• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelle Meldungen / Fußball: Eintracht Trier testet Yesilyurt und Lahyani

Fußball: Eintracht Trier testet Yesilyurt und Lahyani

23. Januar 2013 von Florian Schlecht 3 Kommentare

Ein Probespieler von Arminia Bielefeld und einer von Bayern Alzenau stellen sich bei Eintracht Trier im Training vor. Die Einheit am Mittwoch absolvierte der Regionalligist in Mehring. Über die Fanaktion für einen Neuzugang sind bislang 12.000 Euro zusammen gekommen.

Roland Seitz hat derzeit zwei Probespieler im Training.

Die Winter-Vorbereitung ist die Zeit der Testspieler und der vereisten Plätze. Das gilt auch für Fußball-Regionalligist Eintracht Trier, wo sich in den nächsten Tagen zwei Probespieler präsentieren. Ein interessanter Kandidat ist dabei Erdogan Yesilyurt (19 Uhr), den Drittligist Arminia Bielefeld für ein halbes Jahr verleihen möchte, damit das Talent Spielpraxis sammeln kann. Der türkische Offensivspieler kann auf beiden Außenbahnen zum Einsatz kommen. In der 3. Liga kam er für Bielefeld in dieser Spielzeit erst auf zwei Spiele und insgesamt 34 Minuten. Der zweite Spieler, der sich vorstellt, ist Khalid Lahyani von Ligakonkurrent Bayern Alzenau. Für Marokko kommt der 19-Jährige auf sechs Begegnungen in der U20-Nationalmannschaft. In Alzenau bestritt er in der Hinrunde 17 Partien und erzielte ein Tor. Über Berater seien beide Spieler in Trier angeboten worden. „Sie sollen einige Tage hier bleiben und sich beim Testspiel am Samstag bei Borussia Neunkirchen zeigen“, so Geschäftsführer Dirk Jacobs.

Und auch im Training, selbst wenn das angesichts der Witterungsbedingungen einige Kilometer entfernt von den Stadtgrenzen ausgetragen wird. Während die Plätze im Moselstadion immer noch von einer Schneeschicht bedeckt sind, hat Oberligist SV Mehring dem Regionalligisten seinen Kunstrasen für die Einheit am Mittwoch angeboten. „Dort wurde der Schnee geräumt. Die Geste von Mehring finde ich klasse und unterstreicht unsere guten Beziehungen zu den Nachbarvereinen“, freut sich Vorstandsmitglied Ernst Wilhelmi, der angesichts der schweren Trainingsbedingungen dennoch Bauchschmerzen hat, dass in zwei Wochen wieder der Spielbetrieb startet. Zumal das Lazarett nur langsam schrumpft. Christoph Anton, Fahrudin Kuduzovic, Mario Klinger und Baldo di Gregorio absolvierten am Mittwoch nur individuelle Übungen. Torjäger Chhunly Pagenburg setzt wegen einer Adduktorenverhärtung nach eigenen Angaben noch „zwei, drei Tage“ mit dem Mannschaftstraining aus.

Eine gute Nachricht gibt es immerhin von der Fanaktion für einen Neuzugang. „Wir liegen jetzt bei knapp 12.000 Euro“, strahlt Daniel Emanuel, der Sprecher des Supporters-Club Trier (SCT). Zwei VIP-Karten, die versteigert wurden, brachten 150 Euro ein. Bei Ebay wird derzeit noch ein Trikot mit allen Unterschriften der Regionalliga-Mannschaft angeboten. Das Höchstgebot liegt dort bei 137 Euro. Die Auktion läuft noch bis Freitag, 25. Januar, um 19.05 Uhr.

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

23. Januar 2013 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Sport, Titelstory Stichworte: Arminia Bielefeld, Bayern Alzenau, Eintracht Trier, Erdogan Yesilyurt, Fanaktion, Kunstrasen, Neuzugang, Probespieler, Supporters Club Trier, SV Mehring, Testspieler

Kommentare

  1. sve-torsten meint

    24. Januar 2013 um 19:09

    Zwischenzeitlich wurde eine Spielhälfte des hinteren Trainingsplatzes vom Schnee befreit, dazu eine ca. 3/4 Rasenfläche hinter den Trainingsplätzen.

  2. Timo meint

    24. Januar 2013 um 16:54

    Das ist möglich, nur nicht vorteilhaft für den Platz. Durch das Räumen der Schneemassen wird der Granulat ebenfalls abgetragen und ohne Granulat ist ein Kunstrasen kaum bespielbar.

  3. Eva meint

    23. Januar 2013 um 20:44

    Schon traurig, dass es in Trier nicht möglich ist, einen Kunstrasenplatz zu räumen…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Schnelltests jetzt auch für Nicht-Trierer

Aktuelle Corona-Zahlen in Trier

Eifel-Literatur-Festival verlegt Lesung

Gestiegene Inzidenz: Trier kehrt zu Terminshopping zurück

Raus aus der Isolation: Digitale Mutmacher der Studierendenwerke

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Schlagwörter

Arena Trier (233) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (192) Einbruch (209) Eintracht Trier (2074) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (351) Fußball (509) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (194) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (182) Patrick Zöllner (191) Polizei (1118) Polizei Trier (598) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (454) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (213) Sport (270) Stadt Trier (199) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (330) Trier (2830) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (281) Universität Trier (361) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten