Spieltag Nummer acht in der Bezirksliga ist zu Ende: Der SV Konz festigt die Position an der Tabellenspitze mit einem 3:1-Auswärtssieg bei Verfolger SV Föhren. Der FC Bitburg gewinnt in Leiwen 2:1 und rückt damit immer näher an die Tabellenspitze heran.
Die SG Ockfen erkämpft sich in letzter Minute ein 2:2-Unentschieden gegen die SG Ralingen, Osburg behält gegen Buchholz mit 4:1 die Überhand. Osburg fegt Buchholz mit 4:1 vom Platz, während Sirzenich gegen Wallenborn unter die Räder kommt und 0:4 verliert.
Foto: Thronen immer noch an der Tabellenspitze. Der Konzer Trainer Patrick Zöllner (rechts) und Betreuer Ronnie Bernard.
SG Osburg – SG Buchholz 4:1
Bereits am vergangenen Freitag siegte die SG Osburg im Heimspiel gegen die SG Buchholz klar und deutlich mit 4:1. Für die Osburger trafen Alexander Schabo mit zwei Toren sowie Christian Grünen und Klaus Peter Wagner.
Durch diesen Sieg befindet sich Osburg mit elf Punkten nach acht Spielen auf einen Platz im oberen Mittelfeld.
SV Föhren – SV Konz 1:3 (0:1)
Deutlicher Sieg für den neuen und alten Spitzenreiter, den SV Konz. Das Team um Spielertrainer Patrick Zöllner zeigte beim Verfolger aus Föhren eine durchweg solide Leistung und wurde mit drei Zählern belohnt.
Das Spitzenspiel begann recht verhalten und sehr ausgeglichen. Während Konz eher auf Konter lauerte, versuchte Föhren das Spiel zu machen und erarbeitete sich schnell ein Plus an Ballbesitz. Fast wie aus dem Nichts erzielte Michel Kupper-Stöß dann jedoch in der 22. Spielminute das 1:0 für den SV Konz, nachdem der Föhrener Abwehr ein grober Schnitzer unterlaufen war.
In der 35. Minute hatte der Gast aus Konz dann sogar noch die Chance, mit 2:0 in die Pause zu gehen. Nachdem Merlin Weis im Strafraum unfair von den Beinen geholt wurde, verschoss Jan Wrobel den gegebenen Elfmeter; mit dem Spielstand von 0:1 ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel dominierte der SV Konz die Partie mehr und mehr, nach einem Standard in der 55. Spielminute, bei dem die Zuordnung in der Föhrener Abwehr erneut nicht stimmte, erzielten Philipp Ulrich und Peter Maasem quasi in Co-Produktion per Doppelkopfball das 2:0 für den SVK. Spätestens nach diesem Treffer diktierte Konz das Spiel, Föhren kam nur noch selten zu Tormöglichkeiten. So erzielte der eingewechselte Marc Görres in der 77. Spielminute mit seinem ersten Ballkontakt sogar das 3:0 für die Konzer. Vier Minuten vor Ende der Partie dann noch der Ehrentreffer für den Gastgeber aus Föhren, Nico Weyer markierte den 1:3-Endstand.
Patrick Zöllner, Trainer des SV Konz, war nach dem Spiel zufrieden:“Wir hatten vor allem in der zweiten Halbzeit das Spiel sehr gut im Griff.“
Christian Esch, Trainer des SV Föhren, hätte sich einen engeren Ausgang des Spiels gewünscht:“Der Sieg ist zwar etwas zu hoch, geht aber aufgrund der zweiten Halbzeit in Ordnung. Konz gab sich damit zufrieden, auf Konter zu spielen, was auswärts aber sicherlich legitim ist.“
SV Leiwen-Köwerich – FC Bitburg 1:2 (0:1)
Immer näher und näher pirscht sich der FC Bitburg an die Tabellenspitze heran. Durch den 2:1-Erfolg in Leiwen haben die Bierstädter den Anschluss an die Tabellenspitze geschafft, lediglich fünf Punkte trennen den FCB vom SV Konz.
Bitburg begann die Begegnung äußerst engagiert und dominierte den Gastgeber schnell. Viele Chancen für den FCB waren die Folge, eine dieser Möglichkeiten ließ sich Patrick Herres in der 15. Spielminute nicht entgehen und erzielte das 1:0 für die Gäste. Bis zum Pausenpfiff erspielte sich Bitburg noch eine Reihe an Chancen, die das Team aber nicht in Tore ummünzen konnte.
Nach Wideranpfiff kam Leiwen besser ins Spiel und erzielte folgerichtig in der 55. Minute den 1:1-Ausgleich. Doch Bitburg wollte die drei Punkte unbedingt mit nach Hause nehmen und spielte druckvoll weiter nach vorne. Nach 70 gespielten Minuten sollte der Aufwand entlohnt werden, Andreas Klink köpfte zum 1:2-Endstand in die Maschen ein.
Bitburgs Trainer Arno Kömen war nach Spielende zufrieden:“Grundsätzlich geht der Sieg in Ordnung, wir haben aber doch zu viele Chancen ausgelassen.“
SV Sirzenich – SG Wallenborn 0:4
Bittere Niederlage für den SV Sirzenich. Im Heimspiel gegen die SG Wallenborn unterliegt das Team von Trainer Elmar Klodt mit 0:4 und findet sich derzeit im unteren Tabellenmittelfeld wieder.
Vorschau:
Am kommenden Wochenende steigt der neunte Spieltag in der Bezirksliga mit folgenden Partien:
FC Bitburg – SV Krettnach (Samstag, 18. September, 19 Uhr)
Nach dem 2:1-Sieg in Leiwen kämpft sich Bitburg immer weiter nach oben in der Tabelle der Bezirksliga. Im Heimspiel gegen Krettnach soll dieser Trend möglichst weiter anhalten.
Doch Trainer Arno Kömen erwartet ein schweres Spiel:“Ich habe meiner Mannschaft gesagt, dass jetzt die Wochen der Wahrheit beginnen. Krettnach wird schwer zu spielen, ein echtes Spitzenspiel.“
SV Konz – SG Baustert (Sonntag, 19. September, 14.30 Uhr)
Der SV Konz will weiterhin Tabellenführer bleiben, das soll sich auch gegen die SG Baustert, derweil auf Rang 16 der Tabelle, nicht ändern.
Doch Trainer Patrick Zöllner rechnet mit einem anderen Gegner als bisher:“Baustert ist anders als unsere letzten drei Gegner, die offensiv mitgespielt haben. Sie werden vor allem auswärts kompakt hinten stehen und es uns nicht leicht machen.“
SV Morbach II – SV Sirzenich (Sonntag, 19. September, 14.30 Uhr)
Nach der schwachen Vorstellung und der bitteren 0:4-Niederlage gegen Wallenborn ist Wiedergutmachung angesagt bei den Mannen von Trainer Elmar Klodt. Gegen den Drittletzten der Tabellen, die Zweite des SV Morbach, sollte ein Sieg drin sein.
SG Buchholz – SG Ockfen (Sonntag, 19. September, 14.30 Uhr)
Wichtiger Punktgewinn für die Mannen von Trainer Peter Schuh am vergangenen Wochenende gegen die SG Ralingen. Aber die Aufgabe wird gegen Buchholz sicherlich nicht gerade einfacher. Das weiß auch Schuh selbst:“Gegen Buchholz wird es sicherlich wieder eine enge Kiste. Buchholz hat vergangene Woche gegen Krettnach auch mit etwas Pech verloren. In dieser Klasse gibt es keine Mannschaft die man unterschätzen sollte, was wir gegen Buchholz sicherlich nicht tun werden.
SG Traben-Trarbach – SG Osburg (Sonntag, 19. September, 14.30 Uhr)
Osburg wird, beflügelt vom 4:1-Sieg gegen Buchholz, auch gegen Traben-Trarbach versuchen, drei Punkte einzufahren. Traben-Trarbach unterlag Krettnach zwar 1:3, doch die Leistung konnte sich sehen lassen.
SG Ralingen – SG Föhren (Sonntag, 19. September, 14.45 Uhr)
Ralingen musste am vergangenen Spieltag in Ockfen ein bitteres Unentschieden in letzter Minute hinnehmen, Föhren verlor gegen Konz recht deutlich 1:3.
Ralingens Trainer Christian Mergens zum Spiel:“Föhren ist unser Angstgegner, da haben wir in den letzten Jahren nichts gerissen. Föhren ist ein ganz starker Gegner.“
Föhrens Chef Christian Esch will nach der Niederlage wieder punkten:“Es wird gegen Ralingen schwer werden, aber wir wollen noch mal nachlegen.“
(am), Foto: Andreas Maldener
Schreibe einen Kommentar