Bernkastel-Kues. Vom 20.7.-23.7. fand in der Moselstadt wieder das alljährliche Moselauenfest statt. Dann schmücken Weinstände und Imbissbuden die Grünanlagen am Kueser Moselufer. Auch in diesem Jahr tagte zum Festauftakt die Sommerbühne in den Moselauen. Zum Moselauenfest kamen mehrere tausend Besucher.

Sommerbühne läutet das Bernkastel-Kueser Moselauenfest ein
Zum 12. Mal findet schon die Sommerbühne in Bernkastel-Kues statt. An 10 unterschiedlichen Orten der Stadt gibt es dann von Ende Juni bis Ende August jeden Donnerstag ab 18.00 bis 22.00 Uhr Musik von regionalen und deutschlandweit bekannten Bands. Die örtlichen Gastronomien sorgen zu den Konzertterminen für das leibliche Wohl. Zum fünften Termin des Jahres gastierte die Sommerbühne in den Moselauen und läutete so das Moselauenfest ein.
Zu den Konzerten, die am Abend des 20. Juli stattfanden, kamen zahlreiche Besucher. Didi Könen und die Konsorten waren es, die das Moselauenfest mit Gesang auf Deutsch, Englisch und Eifeler Platt eröffneten. Dabei scheuten sie nicht, ihr Publikum ganze zwei Stunden, ohne Pause, mit ihren Darbietungen zu unterhalten. Didi Könen war am Mikrofon, während seine Konsorten um Stephan Moll, Matthias Pesch, Valle Valerius, Andy Beyer und Thomas Schöfer an Schlagzeug, Trommel und E-Gitarre die Melodien erklingen ließen.
Das Publikum durfte den bekanntesten Songs der 1988 gegründeten Band lauschen. Dazu zählten neben Rocksongs und Balladen auch Heimatlieder wie „Sommer in Wittlich“, „Ronner on de Lieser“ oder „Kirmes im Dorf“. Den Konsorten schloss sich sodann, kurz nach 22.00 Uhr, die deutschlandweit bekannte Band Lusthansa an, die in diesem Jahr ihre letzten Auftritte absolviert.
Galerie zur Sommerbühne
Weingenuss am Fluss – das Moselauenfest am Kueser Moselufer
Weingenuss am Fluss: unter diesem Motto tagt das Moselauenfest jährlich Ende Juli am Kueser Moselufer. Vorgänger war einst das Straßenfest in der Alt-Kueser Weingartenstraße. Seit wenigen Jahren findet das kleine Weinfest nun direkt an der Mosel statt. Nachdem das Moselauenfest durch die Sommerbühne eröffnet wurde, kamen über das gesamte Wochenende mehrere tausend Besucher zum Fest. An allen Tagen gab es ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne, ansonsten traf man sich zu Speis und Trank. Es herrschte eine ausgelassene und heitere Stimmung.
Weinstände gab es viele, vorzugsweise von Winzern und Weingütern aus der Stadt. Dabei waren unter anderem die Weingüter Hauth, Thanisch und Coen. Ein paar Gastronomen aus der Stadt und den Nachbardörfern waren mit ihren Foodtrucks vor Ort und sorgten so für ein vielfältiges Speisenangebot. Einige der Höhepunkte des Moselauenfestes waren das Treffen der Weinköniginnen und -prinzessinnen, die Siegerehrung des Stadt- und des Schulradelns 2023 und Auftritte von Musikvereinen. Als das Highlight gilt aber das große Feuerwerk samstags um 22.30 Uhr, das in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen erneut abgesagt werden musste.
Galerie zum Moselauenfest
Fazit zum Moselauenfest – und ein Ausblick
Das Moselauenfest war trotz einiger Regenschauer das ganze Wochenende über sehr gut besucht, und auch der Konzertabend mit der Sommerbühne war ein großer Erfolg. Für die Sommerbühne gibt es jetzt noch fünf weitere Konzertabende: am 27.07.2023 ab 18.00 Uhr auf dem Bernkasteler Marktplatz; am 03.08.2023 ab 18.00 Uhr am Minigolf in Kues; am 10.08.2023 ab 18.00 Uhr wieder auf dem Bernkasteler Marktplatz; am 17.08.2023 ab 18.00 Uhr am Bärenbrunnen und am 24.08.2023 ab 18.00 Uhr auf dem Karlsbader Platz. Eine Woche später startet in Bernkastel-Kues dann das große Weinfest der Mittelmosel.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar