Trier. Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zum Online-After-Work-Gespräch am 25.Oktober ein, um über die Gender Care Gap in den unterschiedlichen Lebens- und Gesellschaftsbereichen zu sprechen. Denn nur wenn Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern gerecht aufgeteilt wird, zwischen arm und reich, alteingesessen und zugezogen, haben alle Menschen gleichermaßen die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Ausgehend von den Fragen: was ist Care? (mehr als pflegen und sauber machen), was ist Arbeit? (mehr als die reine Erwerbsarbeit auf jeden Fall) und wie privat ist Fürsorge eigentlich? (gar nicht) zeigt Sascha Verlan die sozialen Verwerfungen auf, die der Gender Care Gap in den unterschiedlichen Lebens- und Gesellschaftsbereichen nach sich zieht (ja, auch Männer sind davon betroffen).
- Wie kommt es, dass sich allen Erfolgen der Gleichstellungsbewegung zum Trotz im Sorgebereich so wenig verändert hat?
- Wo müssen wir ansetzen, damit sich der Care Gap endlich schließt?
Allein im Privaten lässt sich das nicht bewerkstelligen, deshalb braucht es den aktiven Zusammenschluss der Betroffenen, um den gesellschaftlichen Druck auf Politik, Medien und Unternehmen so zu intensivieren, dass ein wirklicher Systemwandel möglich wird.
Deshalb lädt der Themenschwerpunkt Arbeit, die Evangelische Akademie im Rheinland und die Arbeitskammer im Saarland für Dienstag, 25. Oktober 2022, um 19.00 Uhr zu dem Online-After-Work-Gespräch ein.
Anmeldung bitte bis 23.10.2022 unter: anmelden-keb.de/63498 oder mailto:[email protected]
Information zu „Equal Care“:
Die Initiative Equal Care sowie der gleichnamige Aktionstag Equal Care Day wurden von Almut Schnerring und Sascha Verlan 2016 gegründet. Sie arbeiten als freiberufliches Journalistinnen- und Autorinnen-Team mit Wort und Klang, für Presse und Hörfunk, geben Vorträge, Workshops und Fortbildungen zu Equal Care, und sie versuchen immer wieder neu, sich die anfallenden Arbeiten rund um Kinder, Küche, Kloputz und Krankheit genauso fair aufzuteilen wie ihre Erwerbsarbeit.
PM – KEB – Themenschwerpunkt Arbeit
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar