Osburg, Dörbach und Konz sichern sich den Klassenerhalt am letzten Spieltag. Auch Föhren und Ruwertal sind trotz Niederlagen gerettet. Ralingen und Großkampen müssen den bitteren Gang in die Kreisliga antreten. 5vier.de liefert den Überblick über den letzten Spieltag der Bezirksliga.
SV Föhren – SG Osburg 0:1 (0:0)
„Es war deutlich eine gewisse Anspannung zu merken“, meinte Osburgs Trainer Dieter Lauterbach. Auch sein Gegenüber Christian Esch stimmte dem zu: „Es war ja auch für uns immer noch möglich, ganz unten reinzurutschen. Daher war schon etwas Spannung da“, so Esch. Beim Spielstand von 0:0 musste Osburg immer noch auf die anderen Plätze schielen. Zwei Minuten vor dem Ende gab es dann doch noch die kollektive Osburger Erlösung: Peter Leineweber erzielte aus 20 Metern den umjubelten Siegtreffer für die Gäste (88.). „Da ist uns ein Riesenstein vom Herzen gefallen“, meinte Lauterbach. Der Klassenerhalt wurde anschließend gebührend gefeiert. „Wir haben momentan Kirmes bei uns. Da haben es die Jungs ordentlich krachen lassen“, erklärte Lauterbach. Föhren hat trotz der Niederlage ebenfalls die Klasse gehalten. In Osburg steht zur neuen Spielzeit eine strukturelle Veränderung an. Der SV Lorscheid stößt zur Spielgemeinschaft hinzu. Trotz der Niederlage hielt auch der SV Föhren die Klasse. „Es hat gereicht, aber es ist etwas schade, dass wir in der Tabellen noch so weit abgerutscht sind“, meinte Esch. Seine Mannschaft verlor die letzten drei Partien und wurde bis auf den zwölften Tabellenplatz durchgereicht. „Wir sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen, müssen uns jetzt aber in der Breite des Kaders besser aufstellen“, so Esch. Momentan sieht es so aus, dass Föhren keine Abgänge zu verzeichnen hat. Darüber hinaus ist man in ersten Gesprächen mit möglichen Neuzugängen.

Die Fans der SG Ruwertal können auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga feiern (Foto: Anna Lena Grasmueck)
SG Auw – SG Ruwertal 2:1 (0:1)
Auch die SG Ruwertal bleibt in der Bezirksliga. Marius Mittler beruhigte nach einer knappen halben Stunde die Gemüter (26.). Doch ein Doppelschlag der Auwer Marvin Funk (55.) und Christoph Fuhrt (58.) ließ die Gäste noch einmal zittern. Trotz der Niederlage reichte es am Ende aber. „Wir wollten es eigentlich aus eigener Kraft schaffen, waren aber dann froh über die anderen Ergebnisse“, meinte Ruwertals Trainer Jan Stoffels. Nach dem Spiel in der Eifel ging es zurück nach Kasel, wo das gesamte Team gemeinsam das Champions-League-Finale im Fernsehen sah, um die Saison gemütlich ausklingen zu lassen. „Insgesamt lässt sich ein positives Fazit zur Bezirksligasaison ziehen. Wir haben viel gelernt, besonders im taktischen Bereich. Ich bin stolz auf die Mannschaft. Wir mussten viele Ausfälle kompensieren“, sagte Stoffels, dessen Elf in Auw gerade mal ein Durchschnittsalter von 22 Jahren aufwies. Stoffels Team bleibt auch in der neuen Spielzeit wohl größtenteils zusammen und wird durch Spieler aus der eigenen A-Jugend verstärkt. „Das ist ein Positivsignal. Zudem werden wir schauen, wer noch gerne ins Ruwertal will“, so Stoffels. Die SG Auw hatte sich vorher bereits in beeindruckender Manier den Klassenerhalt gesichert. Nach einer schwachen Hinrunde drehte man nach der Winterpause mächtig auf und stellte die beste Rückrundenmannschaft. Am Ende wurde Auw sogar noch Tabellenvierter. Ruwertal beendete die Saison auf Platz Elf.
SG Landscheid – SV Dörbach 0:4 (0:1)
Ganz locker zum Klassenerhalt. So könnte man Dörbachs Pflichterfüllung beschreiben. Christian Reuter (25.), Kai Edringer (60.), Benedikt Koller (80.) und Michael Mayer (85.) schossen den klaren Sieg heraus, der alle Zweifel am Klassenerhalt verstummen ließ. „Wir sind rundum zufrieden, dass wir es in den letzten drei Spielen aus eigener Kraft und mit viel Selbstvertrauen geschafft haben“, sagte Dörbachs Trainer Rudi Jung. Seine Elf zeigte gerade in der entscheidenden Phase der Saison keine Nerven und starke Spiele. Die letzten drei Partien wurden allesamt gewonnen bei einem Torverhältnis von 13:4 Toren. In der Endabrechnung katapultierte sich Dörbach damit sogar bis auf Rang Sechs. Dennoch fühlt man mit den Absteigern: „Mir tut es sehr leid, dass Mannschaften wie Großkampen und Ralingen absteigen, die die Bezirksliga lange Jahre geprägt haben“, so Jung. In Dörbach kann nun für die neue Spielzeit geplant werden. „Es war ja lange noch offen, in welcher Liga wir spielen werden, daher war es schwierig zu planen. Aber jetzt werden wir uns auf die personellen Aufgaben fokussieren“, sagte Jung. Ein Abgang steht bereits fest: Swen Thimm wechselt zum SV Hetzerath.
SG Ralingen – SV Leiwen 1:3 (0:1)
Ralingen muss dagegen den bitteren Gang in die Kreisliga A antreten. „Das hat sich noch nicht ganz gesetzt. Das muss man erst einmal verdauen“, sagte Ralingens Trainer Peter Löw. Am Ende fehlte lediglich ein Punkt, um immerhin ein Entscheidungsspiel zu erreichen. Die Chancen dazu waren da. Zwei Pfostentreffer und ein verschossener Elfmeter machten den Gastgebern aber einen Strich durch die Rechnung. Die Gäste gingen durch Michael Scholtes früh in Führung (8.). Leiwens Toptorjäger und Torschützenkönig der Bezirksliga Daniel Alsina Fonts legte zwei Treffer nach (75./82.). Philipp Kartz konnte lediglich auf 1:3 verkürzen (90.). Auch eine Liga tiefer wird Peter Löw im Sauertal an der Seitenlinie stehen. Wie der Kader dann allerdings aussehen wird, ist noch nicht eindeutig geklärt. „Wir müssen uns jetzt erst einmal zusammensetzen und über die Zukunft in der Kreisliga reden. Ich gehe aber davon aus, dass alle Spieler bleiben“, meinte Löw.
SG Wittlich – SV Konz 0:1 (0:0)
Am Ende hätte Konz beim bereits feststehenden Aufsteiger in die Rheinlandliga sogar verlieren können. Doch man wollte sich nicht auf die anderen Mannschaften verlassen. Der verwandelte Handelfmeter von Jan Wrobel kurz nach dem Seitenwechsel sicherte aus eigener Kraft den Klassenerhalt (50.). „Konz war die beste Mannschaft der unteren Tabellenregion“, sagte Wittlichs Trainer Frank Meeth anerkennend. Schließlich konnte nur Konz den Klassenprimus zweimal schlagen. Auch im Rückspiel gewannen die Gäste nicht unverdient und sicherten sich damit ein weiteres Jahr in der Bezirksliga. Da bereits seit Wochen feststeht, dass Wittlich im neuen Fußballjahr in der Rheinlandliga antreten wird, sind die personellen Planungen bei Meeths Team schon weit vorangeschritten. Ariel Podgorski wird den Verein voraussichtlich als einziger Spieler verlassen. Ihn zieht es zum SV Gonzerath. Als Neuzugänge stehen bereits Torwart Mike Neumann (U19 Eintracht Trier), Patrick Schmidt (FSV Salmrohr) und Daniel Ulbrich (SV Dreis) fest. „Wir haben unsere Aufgaben gemacht und können jetzt entspannt in die Pause gehen“, so Meeth.
Die weiteren Ergebnisse
SV Krettnach – SG Großkampen 1:0 (zum ausführlichen Spielbericht)
SG Zell – SG Oberweis 2:1
SV Mehring II – SG Irsch 0:3
Schreibe einen Kommentar