Düsseldorf. Am 4. Und 5. Juni 2022 waren die Tore der Messe Düsseldorf für zehntausende Anime-, Japan- und auch Gaming-Fans auf der Dokomi 2022 geöffnet. Grund genug für Trierer Indie Game Studios, sich ebenfalls einen Messeplatz zu sichern.
Enorme Vielfalt auf der Dokomi 2022!
Samstagmittag, die Parkanweiser leiten die Autos zu den Stellplätzen. Dort sieht man bereits zahlreiche Cosplayer:innen, die sich bei strahlendem Sonnenschein ihre Outfits zurecht machen und letzte Accessoires anlegen. Katzenöhrchen, bunte und hochgestylte Perücken oder aufwendig geformte Schaumstoffäxte aus League Of Legends – die Vielfalt hier ist enorm! Ein gut organisierter Shuttle bringt die Gäste schnell zum Eingang der Dokomi 2022, der Durchgang durch den Aussteller-Eingang erfolgt ebenfalls fix. Drinnen in der ersten Halle wird man bereits vom Flair der Convention überwältigt. Tausende von Besucher:innen schreiten die langen Wege der Artist Area entlang. Jetzt aber erstmal die Trierer finden!
Die Creative Games Area aus der Region Trier
In Halle 4 kann man sie dann endlich antreffen: Indie Game Studios und ihre Entwickler:innen aus der Region Trier. Rundherum um ihren Platz auf der Dokomi 2022 sind viele PCs zum selber spielen aufgebaut. Mit von der Partie: RAIKO, ein kompetitives E-Sports-Game, in dem man verschiedene Bereiche einnehmen muss, ohne von der gegnerischen Disc getroffen zu werden. Auch das Team von Amazon University Esports – einer studentischen E-Sports-Turnierreihe, aus dem das Production Team aus Trier kommt – ist mit dabei. Neben Indie Game Studios der Region stellten auch bundesweite und internationale Studios aus, mit dabei „Mish Mash“ von Kwa Qua Games, „Song of Calamity“ von Sleipnir Dreamware und „Cook a Geddon“ von Game Fraîche. Auch Titel der Game Dev Week Trier wie „Plan(t)et“, „Vanstrom“, „Superposition“ und „Yggdrasil“ wurden präsentiert.
Große Namen direkt nebendran
Nicht weit vom Stand entfernt gibt es mächtig was zum Spielen. Direkt daneben erwartet Nintendo die Gäste mit vielen Switches und alten Klassikern wie „Super Smash Bros. Ultimate“ sowie Neuheiten wie „Kirby und das vergessene Land“. Einmal um die Ecke ist dann der Messestand von Genshin Impact aufgebaut, der im Stile des Games als traditioneller, japanischer Tempel aus Holz gestaltet ist. Eine tolle Gelegenheit, um die Leute hinter den Titeln kennenzulernen.
Ein kleiner Tipp noch am Rande: Solltet Ihr auch Lust bekommen haben, das Convention-Feeling mal live zu erleben, habt ihr im Oktober die Gelegenheit, das sogar in der Region zu tun – auf der PLAY! – Interactive Gaming Convention!
Schreibe einen Kommentar