Warum spritzt Ketchup aus der Flasche? Woher wissen unsere Zellen, wie sie uns gesund halten? Und wer entscheidet eigentlich, was im Fernsehen läuft? Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet die Luxemburger „Kanneruni 2010“ (Kinderuni) am kommenden Samstag, 27. November, auf dem Campus Kirchberg, 6, rue Richard Coudenhove-Kalergi (Luxemburg-Kirchberg).
Rund 120 zehn- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen werden dieses Jahr teilnehmen. Geboten werden insgesamt 14 Workshops aus zahlreichen wissenschaftlichen Fachbereichen wie der Physik, der Informatik, der Psychologie oder der Geografie. Neu dabei sind dieses Jahr zum Beispiel die Biomedizin, die Finanz- oder die Rechtswissenschaften. Bei der Abschlussveranstaltung erhält jedes Kind eine Teilnahmeurkunde aus den Händen von Prof. Lucien Kerger, akademischer Vizerektor der Universität.
Das Programm:
- 10.10 – 10.30 Uhr: Begrüβung und Mini-Eröffnungsvorlesung von Prof. Helmut Willems zum Thema „Kinderarmut“
- 10.45 – 11.30 Uhr: Workshops
- 11.30 – 12.15 Uhr: Pause
- 12.15 – 13 Uhr: Workshops
- 13.15 – 13.45 Uhr: Abschlussveranstaltung
Alle Workshops finden in deutscher oder luxemburgischer Sprache statt.
Schreibe einen Kommentar