„Pflegeberufe in Deutschland brauchen Respekt und gute Ausbildungschancen!“ fordert DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Katrin Werner. Gemeinsam mit Robert Drumm, Spitzenkandidat für rheinland-pfälzischen Landtagswahlen besuchte sie das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier und informierte sich über die Kampagne „Pflege tut gut“.
Pflegedirektor Aloys Adler stellte ihr dort die Kampagne „Pflege tut gut“ vor. Ziel der Kampagne ist die Förderung von Pflegeberufen. Sie fordert Respekt für die Arbeit von Pflegekräften und eine Zukunftsperspektive für die Arbeit im Pflegebereich. „Pflege braucht Menschen, die sich mit ihrer Fachkompetenz und aus Überzeugung für eine ganzheitliche und aktivierende Pflege einsetzen“, sagte Adler. Um auch zukünftig diesen hohen Ansprüchen einer ganzheitlichen Pflege gerecht zu werden, bedarf es besserer Bildungsangebote in der beruflichen Ausbildung. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Pflege an den Hochschulen zu studieren.
Katrin Werner schließt sich der Forderung der Kampagne an und fordert: „Pflegenden müssen Zukunftschancen und gute Arbeitsplätze geboten werden! Mitarbeitende in der Pflege leisten einen qualifizierten Beitrag zu unserem Gesundheits- und Sozialwesen.“
Schreibe einen Kommentar