Nach 180 Minuten Relegation hat Salmrohr den Aufstieg in die Regionalliga verpasst. Im Rückspiel kassierte der FSV eine knappe 0:1-Niederlage gegen den FC Nöttingen, die dadurch den Gang in die Regionalliga antreten dürfen.
Am Ende des Tages waren sich alle Anwesenden einig, der FC Nöttingen ist verdient in die Regionalliga Südwest aufgestiegen. Nach dem 0:0 im Hinspiel war Nöttingen auch im Rückspiel im Salmtal-Stadion die bessere Mannschaft. Zwar warf der FSV Salmrohr kämpferisch alles in die Waagschale, doch war der Gegner letzten Endes spielerisch überlegen. Zu selten schaffte es die Heimmannschaft ihre einzige Spitze Tobias Baier in Szene zu setzen. Auf Seiten der Gäste war Michael Schürg der überragende Mann, er agierte torgefährlich und zeigte sich stetig präsent.
In der ersten Halbzeit brachte der FSV kaum Bälle in die Gefahrenzone, ein geblockter Ball von Robin Mertinitz und ein Fernschuss über das Tor von Baier waren die einzigen nennenswerten Szenen des FSV-Angriffs in den ersten 45 Minuten. Salmrohrs Keeper Sebastian Grub war zweimal zur Stelle in der ersten Halbzeit, erst entschärfte er einen missglückten Kopfball von Mario Bilger, dann packte er bei einem Flachschuss von Tobias Müller sicher zu. Die größte Torchance vor dem Pausenpfiff hatten die Gäste aus Nöttingen, als wiederum Mario Bilger das Leder aus 20 Metern an den Querbalken setzte. So ging es mit einem torlosen Remis in die Pause.
Abseits oder kein Abseits?
Die Salmrohrer Aktionen waren während der ganzen Partie von spürbarer Nervosität geprägt. So war das Spiel umkämpft, aber bei Weitem nicht hochklassig. Auch im zweiten Durchgang sollte sich dieses Bild nicht ändern. So hatte Bilger kurz nach Wiederanpfiff die Führung auf dem Fuß, doch er verzog denkbar knapp, ein Fehlpass von Pascal Meschak hatte ihm diesen Torabschluss ermöglicht. Die größte FSV-Chance der gesamten Partie hatte Mathias Fischer, als er sich den Ball zentral 25 Meter vor dem Tor zum Freistoß zurechtlegte und den Ball nur um Haaresbreite am Tor vorbei zirkelte. Das einzige und entscheidene Tor des Tages fiel in der 78. Minute.
Ein Pass in den Salmrohrer Strafraum wurde zunächst von Freund und Feind verpasst, ehe Michael Schürg an das Leder kam und an Sebastian Grub vorbei die Nöttinger Führung erzielte. Grub monierte lautstark eine Abseitsposition, doch der Treffer zählte. Durch die Auswärtstorregelung hätte Salmrohr nun zwei Tore zum Weiterkommen erzielen müssen, doch diese sollten nicht gelingen, der Gast aus Nöttingen spielte die Zeit geschickt herunter und feierte nach dem Abpfiff den gelungenen und verdienten Aufstieg.
Dies musste auch FSV-Trainer Uwe Schüller anerkennen und zeigte sich bei der anschließenden Pressekonferenz als fairer Verlierer: „Gratulation an den FC Nöttingen zum Aufstieg, sie waren über 180 Minuten die spielerisch besser Mannschaft und haben ihre Chance genutzt. Aus unserer Betrachtung war das Gegentor Abseits, dass das Spiel durch einen Fehler des Schiedsrichters entschieden wird steigert momentan die Ernüchterung.“ Trotz des verpassten Aufstiegs konnte Uwe Schüller diesem Tag auch positives abgewinnen: „Die Mannschaft und die Verantwortlichen drum herum haben in den letzten Wochen und Monaten so viel geleistet, dieser Charakter und diese Mentalität sind wirklich außergewöhnlich, der Verein ist trotz der Niederlage äußerst dankbar, auch für die Unterstützung der Fans am heutigen Tag.“
Gästetrainer Michael Wittwer zeigte sich nach der Partie natürlich überglücklich: „Seit vier Jahren versuche ich mit dem FC Nöttingen den Aufstieg zu schaffen und jetzt hat es mit einer Woche Verlängerung endlich geklappt. Wir mussten in dieser Saison einiges wegstecken, die Niederlage im Pokalfinale und das verlorene Meisterschaftsrennen, nach den zwei engen Spielen gegen Salmrohr haben wir uns den Aufstieg verdient.“
Abgänge und Neuverpflichtungen
Wie die FSV-Mannschaft in der kommenden Saison aussehen wird, dazu gab es jetzt eine erste Stellungnahme vom sportlichen Leiter Karl-Heinz Kieren. Neben dem bereits verkündeten Abgang von Robin Mertinitz werden den Verein auch Torwart Sebastian Grub, Alex Adrian und Dominik Kinscher verlassen, Kinscher wird für zwei Jahre einen Vertrag beim 1. FC Kaiserslautern unterschreiben. Als Neuzugänge stehen bereits Timo Heinz (Badem) und Tobias Bauer (Rossbach) fest. Laut Kieren passen beide Spieler hervorragend in die Philosophie des FSV, der auch weiterhin auf junge Spieler aus der Region bauen will.
[statistik]
Statistik
FSV Salmrohr: Grub, Fischer (83. Braun), Meschak, Kinscher (72. Makiadi), Baier, Mertinitz, Lars Schäfer, Petersch, Zwick (83. Sebastian Schäfer), Bidon, Schraps
Tore: 0:1 Michael Schürg (78. Minute)
Schiedsrichter: Kai Vonderschmidt (Althoff/Rau)
Zuschauer: 2849
[/statistik]
+++++
Oberliga kompakt
Der Nichtaufstieg des FSV Salmrohr ist auch für den zweiten Oberligavertreter aus der Region eine schlechte Nachricht, so muss der SV Mehring den Gang in die Rheinlandliga antreten, ein Salmrohrer Sieg im heutigen Spiel hätte den Klassenerhalt für den SV Mehring in der Oberliga bedeutet.
Schreibe einen Kommentar