Der 15. Spieltag der Rheinlandliga bot den Zuschauern ein Sechs-Punkte-Duell im Abstiegskampf, eine fulminante Aufholjagd in Badem, ein souveräner Sieg in Tarforst bei Zöllners Wiedersehen mit dem SV Konz und das verrückte Spiel der „Zwoten“ des SVE, die sich auch im dritten Spiel in Folge über einen Sieg freuen kann. 5vier gibt einen Überblick zu den Begegnungen am Wochenende.
SV Morbach – TuS Mosella Schweich 1:1 (1:1)
Letzter gegen Drittletzter, doch wer im Vorfeld der Partie eine Abwehrschlacht in Morbach vermutete, der sah sich schnell getäuscht. Bereits nach wenigen Minuten nahm die Partie mächtig an Fahrt auf. 180 Sekunden waren gerade einmal gespielt, als Morbach in höchster Not den Ball von der Linie kratzen mussten. Da schnupperte Schweich schon an der Überraschung. Erneut trat die Mannschaft, offenbar beflügelt durch den Punkt gegen Bad Breisig, mit mächtig Schwung auf.

Durfte vorzeitig duschen: Morbachs Jan Brandscheid (links). Foto: 5vier-Archiv
Doch es sollte wiederum nur drei Minuten dauern, ehe die Gäste eine kalte Dusche bekamen. Morbach mit der ersten nennenswerten Offensivaktion und die Gastgeber gingen prompt durch Marco Graef in Führung (6.). Schweich zeigte sich davon wenig beeindruckt, drängte auf den Ausgleich. Doch Oltmanns scheiterte nach gut 20 Minuten an Morbach-Keeper Yannick Görgen. Nach einer guten halben Stunde dann der Ausgleich: Lukas Jonas‘ Heber nach Oltmanns Vorarbeit egalisierte den Rückstand des Schlusslichts.
In der zweiten Halbzeit litt der Spielfluss etwas, was auch mit den zahlreichen Wechseln der beiden Mannschaften zusammen hing. Dass Morbach unbedingt den Dreier zuhause behalten wollte, spürte man nun förmlich bei jedem Zweikampf. Klar, ein Punkt war für beide Teams in diesem Duell zu wenig. In der 85. Minute musste Jan Brandscheid nach einer Tätlichkeit an Max Gäbler vom Platz. Ein herber Verlust für die Gastgeber – unklar ist, wie lange der Angreifer ausfallen wird. Dass es am Ende keinen Sieger gab, lag auch am Schiedsrichtergespann, dass in der 88. Minute nach einem Treffer von Chris Quary regelkonform auf Abseits entschied. Schweich bleibt durch das Remis Letzter mit 8 Punkten, Morbach bleibt 16. mit dreizehn Zählern.
+++++
FSV Trier-Tarforst – SV Konz 4:1 (2:0)
Nichts anbrennen ließ der zuletzt zweimal in Folge sieglose FSV aus Tarforst beim Gästespiel des Ex-Vereins von Cheftrainer Patrick Zöllner, dem SV Konz. Gut 200 Zuschauer fanden den Weg zum Kunstrasen Am Trimmelter Hof und sollten auch schon kurz nach Anpfiff mit dem ersten Tor für ihren Aufwand entlohnt wurden: Fabian Hamm, der als zweite Spitze neben Torjäger Patrik Kasel begann, bedankte sich bei Zöllner für das Vertrauen und brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung (13.). Konz hielt von Anfang an gut mit, hatte jedoch Probleme beim Kreieren von Chancen. Wenig später drehten die Elf Tarforster erneut zum Jubel ab, nachdem Hamm David Kwast überwunden hatte und seinen Doppelpack feiern durfte (20.).
Doch das Derby war trotzdem noch lange nicht entschieden. Alexander Stieg sah eine zwar größtenteils unglückliche Leistung seiner Truppe gegen die Zöllner Elf, Kampfgeist war ihr jedoch nicht abzusprechen. Fünf Minuten vor der Pause fehlte das Glück, als Michel Kupper-Stöß‘ Freistoß an den Pfosten klatschte. Kurz nach Wiederanpfiff machte es der Offensivmann besser und verwandelte einen Freistoß zum 2:1-Anschlusstreffer (54.). Doch Tarforst ließ sich den Erfolg nicht mehr nehmen und erhöhte durch Benedikt Decker auf 3:1 (70.). Kurz vor Ende netzte dann auch noch Florian Weirich zum 4:1-Endstand ein (88.).
Damit ist Konz‘ Vormarsch in der Tabelle vorerst wieder gestoppt und das Team reiht sich als 14. hinter dem SVE II ein. Tarforst, das die letzten beiden Spiele verlor, klettert wieder nach oben und orientiert sich mit 24 Punkten und Rang sechs zurück zur Spitzengruppe.
+++++
SG Kyllburg – SV Mehring 1:3 (1:0)
Wird man in Mehring bald von Anfang an ein neues Gesicht im Sturm zu sehen bekommen? Nach dem Sieg am Samstag in Badem könnte Frank Meeth zumindest ernsthaft darüber nachgedacht haben. Erneut drehte der Übungsleiter des SVM in der Halbzeitpause nach 0:1-Rückstand an der Personalschraube und beorderte Verteidiger Andreas Hesslein in den Sturm. Michael Mayer-Nosbüsch hatte die Hausherren in Führung gebracht (20.). Es brauchte jedoch noch einen weiteren Faktor und etwas Zeit, um dem Spiel eine entscheidende Wendung zu geben: Kyllburgs Christian Esch foulte in der 73. Minute zum wiederholten Male, sah die gelb-rote Karte und dezimierte seine Mannschaft dadurch für den Rest der Partie.
Nur zwei Minuten später gab es Eckball für die Gäste und Sebastian Dietz brachte Mehring mit seinem Tor zum 1:1 wieder in die Partie (75.). Nun hatte Meeths Truppe deutlich Oberwasser gewonnen und ging gut zehn Minuten später durch einen sehenswerten Distanzschuss von dem stürmerenden Verteidiger Hesslein in Führung (84.). Doch auch die Gäste sollten die Partie nicht mit elf Spielern auf dem Platz beenden. Philipp Schuh ging kurz darauf ebenfalls früher duschen, da er den Ball weggeschlagen hatte und dafür ebenfalls die Ampelkarte sah (86.). Nun rannte Kyllburg noch einmal an und versuchte zumindest das Unentschieden noch zu erzwingen, doch nachdem Schlussmann Knauf bei einem Freistoß als zusätzliche Option mit in den Sturm gegangen war, netzte Jankulica zum 3:1-Endstand in das leere Tor der SG ein (90. + 4.). Mehring ist durch den Erfolg wieder auf dem dritten Rang geklettert und in Lauerstellung auf die Teams aus Karbach und Koblenz.
+++++
SV Eintracht Trier II – SG Malberg 4:3 (3:1)

Auch diesmal siegreich: Die Kicker des SVE II. Foto: 5vier-Archiv
Platz 13, 16 Punkte – das klingt im Vergleich zu den letzten Wochen sehr komfortabel für die Moselkicker. Auch gegen den Tabellensechsten aus Malberg zeigte der SVE II, dass man einen Lauf hat und besiegte die Gäste nach 90 Minuten denkbar knapp mit 4:3. Bereits der dritte Sieg in Folge. Erinnerungen an den Schlussspurt der letzten Saison werden wach, als Daniel Lingfeld das Ruder von Herbert Herres übernahm und die Mannschaft am Ende durch einen fulminanten Lauf in sichere Gewässer steuerte.
Der Sieg gegen Malberg bringt nicht nur einen Puffer von drei Punkten auf die Abstiegsplätze, sondern war zugleich der neunte Punkt aus den vergangenen fünf Partien. Auch der Auftritt am Moselstadion sollte wie bereits letzte Woche in Engers knapp ausgehen, am Ende aber das bessere Ende für die „Zwote“ bereithalten. Kurios ging es bereits nach wenigen Minuten los. Kevin Arbeck verwandelte bereits nach vier Minuten einen Strafstoß, Besart Aliu erhöhte wenig später auf 2:0. Gerade einmal acht Minuten waren da gespielt und Trier führte bereits komfortabel gegen den Favorit der Partie. Nach einer Unachtsamkeit gut zehn Minuten vor der Pause, brachte die Spielgemeinschaft wieder bis auf ein Tor heran (35.), Lukas Püttmann sorgte jedoch dafür, dass die rund 80 Zuschauer zur Pause durchschnaufen konnten und erzielte in der 45. Minute das 3:1.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts schien die Partie lange Zeit entschieden, der SVE II verpasste es jedoch, vorzeitig den Deckel drauf zu machen und so wurde es noch einmal eng, nachdem die Gäste 20 Minuten vor Schlusspfiff erneut bis auf ein Tor herankamen – 3:2 (71.). Besart Aliu war es, der durch seinen Doppelpack den Sieg letztendlich eintütete und zum Man-of-the-Match aufschwang (82.). Denn erneut schaffte es Malberg nach dem Gegentreffer nur wenige Minuten später nach zu legen (87.). Am Ende ein verdienter Sieg der Eintracht, die zu jeder Phase des Spiels führte und nun entspannter auf die Tabelle Blicken kann.
[statistik]
Der 15. Spieltag
- TuS Mayen – TuS Koblenz II 0:1
- TuS RW Koblenz – Spfr Eisbachtal 2:2
- SG Mendig – FV Engers 2:0
- FC Karbach – TuS Oberwinter 6:1
- SG Bad Breisig – SG 2000 Mülheim-Kärlich 1:1 [/statistik]
Kommentar verfassen