Trier. Das Bad an den Kaiserthermen hebt die Wassertemperaturen wieder an. „Wie viele andere öffentliche Bäder haben auch wir mit der Senkung unserer Badewassertemperaturen einen Beitrag geleistet, um die drohende Gaslücke im Winter zu schließen“, erläutert der zuständige Bereichsleiter Marc Bonertz von den Stadtwerken Trier, die die Trierer Bäder betreiben. Mit der Umstellung des Blockheizkraftwerks auf Biomethan und einer PV-Anlage samt Batteriespeicher erzeugen die SWT die benötigte Energie sehr effizient und klimaschonend vor Ort in der Südallee.

Zudem hat sich inzwischen die bundesweite Lage etwas entspannt. Die Gasspeicher sind nach wie vor gut gefüllt.
Ab heute wird Temperatur erhöht
„Vor diesem Hintergrund werden wir ab Freitag, 27. Januar 2023 die Temperaturen in Schwimmer-, Springer- und Mehrzweckbecken wieder wie gewohnt auf ca. 27,5 Grad Celsius und im Freizeitbecken wieder auf ca. 29 Grad Celsius erhöhen und damit insbesondere Familien und älteren Menschen den Aufenthalt bei uns wieder angenehmer gestalten“, so Bonertz weiter. Zur Erläuterung: Im Planschbecken sowie im Lehrschwimmbecken im Untergeschoss des Bades lagen die Wassertemperaturen für Kleinkinder und Säuglinge auch in den vergangenen Wochen unverändert auf 31 Grad Celsius.
Weitere gute Nachrichten für Schulen und Vereine: Das Mehrzweckbecken steht seit Mittwoch, 25. Januar 2023, wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Aufgrund technischer Probleme eines Defekts in der Badewasseraufbereitungstechnik hatten die Stadtwerke das Becken kurz vor Weihnachten vorsorglich für den Betrieb gesperrt.
PM – SWT-AöR
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar