Der 27. Spieltag in der Bezirksliga West ist passé: Der SV Krettnach konnte sich durch einen souveränen 4:1-Sieg bei der SG Traben-Trarbach weiterhin an der Tabellenspitze behaupten. Doch die direkten Verfolger SV Lüxem (2:2 in Morbach) und die SG Stadtkyll (5:1 gegen Baustert) zeigten ebenfalls keine Nerven und bleiben in direkter Schlagdistanz zum Spitzenreiter.
SV Morbach II – SV Lüxem 2:2 (2:2)
Die Serie des SV Lüxem, sie will nicht reißen: Seit nunmehr 22 Spielen ist die Mannschaft von Trainer Frank Meeth nun ungeschlagen. Daran konnte auch die Zweitvertretung von Rheinlandligist SV Morbach nichts ändern, wenngleich die Truppe von Trainer Rainer Nalbach dem favorisierten SV Lüxem ein 2:2-Unentschieden abringen konnte. Dennoch können die Gäste auch durchaus mit dem Unentschieden leben, das zeigt auch ein Blick auf die Tabelle: Denn trotz des Unentschieden rangiert Lüxem weiterhin auf Rang drei, der Rückstand auf Tabellenführer Krettnach beträgt zwei Punkte.
Das Spiel auf der Morbacher Kunstrasenanlage begann ohne jegliche taktische Spielereien oder Abtasten direkt mit einem Paukenschlag: Denn nach nur vier Minuten erzielte Jörg Wahlen das 1:0 für die Hausherren, nachdem sich Florian Knöppel auf der linken Seite durchsetzte und den Torschützen bediente. Auch im Anschluss blieb Morbach die dominante Mannschaft, erneut Jörg Wahlen (11.) und Daniel Willems (18.) hatten Chancen, die Führung auszubauen. Nach rund 20 Minuten erholte sich Lüxem langsam von der Morbacher Drangphase und erzielte prompt den Ausgleich: Nach einer Flanke kam es im Strafraum der Gastgeber zur Vollversammlung. Aus dem Getümmel gelangte der Ball zu Christoph Kleifges, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste.
Nach dem Ausgleich entwickelte sich ein Spiel mit massig Strafraumszenen auf beiden Seiten. Stefan Follmann verlangte Morbach-Schlussmann Philipp Rommelfanger mit einem Distanzschuss eine Glanzparade ab (23.), auf Lüxemer Seite brillierte Torhüter Fabian Lehnen nach einem Freistoß nur eine Minute später. Nach 33. Minuten gingen die Gastgeber dann zum zweiten Mal in Front: Florian Knöppel wurde vom Lüxemer Keeper im Strafraum gefoult, Schiri Carsten Braband entschied völlig zurecht auf Elfmeter, den Daniel Willems verwandelte. Knapp sechs Minuten später war das Remis dann wieder hergestellt: Patrick Schulze zog aus der Ferne ab und ließ dem Morbacher Torwart keinerlei Abwehrchancen. Mit dem Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie, beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld und Torchancen blieben fast gänzlich aus, weswegen die Partie nach 90 Minuten mit einem gerechten Unentschieden ein Ende fand.
SG Ralingen – SG Ockfen 3:1 (1:0)
Heimsieg für die SG Ralingen. Am Sonntag besiegte das Team von Trainer Christian Mergens die SG Ockfen mit 3:1 und konnte sich so wieder in Schlagdistanz zur Verfolgergruppe bringen. Die SG Ockfen hingegen muss sich durch die Niederlage weiterhin mit dem Thema Abstieg befassen, obwohl der Vorsprung auf den ersten Rang in Richtung A-Klasse derzeit sechs Punkte beträgt.
Die erste Halbzeit begann ausgeglichen, beide Mannschaften kamen zu einigen guten Torchancen. Nach rund 30 Minuten war es dann jedoch eine Unachtsamkeit der Ockfener Hintermannschaft, die die Führung für die Gastgeber bedeutete. Nachdem der bereits entlaufene Ralinger Spieler nur noch per Foulspiel gestoppt werden konnte, ging die heimische SG mit 1:0 in Führung. Bis zum Halbzeitpfiff hatte die SG Ockfen noch einige gute Chancen, zum Ausgleichstreffer reichte es jedoch nicht mehr. Das 1:1 sollte jedoch unmittelbar nach dem Seitenwechsel fallen. Nach 49 Minuten war es Keven Schuh, der mit einem schön getretenen Freistoß für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte. Danach blieb Ockfen lange Zeit am Drücker, bis nach 60 Minuten erneut ein individueller Fehler im Defensivverbund für die zweite Führung der SG Ralingen in diesem Spiel sorgte. Auch nach dem Gegentreffer schien Ockfen jedoch nicht aufzustecken, sowohl Keven Schuh als auch Michael Bart scheiterten jedoch aus der Ferne am gegnerischen Torhüter. Als die Gäste dann begannen, sich mit dem Mute der Verzweiflung weiter nach vorne zu begeben, wurde die Abwehr anfällig für Konter. Eine dieser vielen Möglichkeiten nutze Ralingen dann auch in der 70. Minute und erzielte das vorentscheidende 3:1. Der Ockfener Trainer Peter Schuh fand treffende Worte für den Verlauf des Spiels:“Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, denn sie hat auch nach dem 3:1 weiter versucht, den Anschluss zu finden. Im Moment sind wir jedoch in der Offensive nicht durchschlagskräftig genug und in der Defensive passieren zu viele individuelle Fehler.“
SG Traben-Trarbach – SV Krettnach 1:4 (0:2)
Klarer Auswärtserfolg für Bezirksliga-Spitzenreiter SV Krettnach. Das Team von Trainer Erwin Berg siegte bei der SG Traben-Trarbach mit 4:1 und untermauerte erneut die Aufstiegsambitionen. Bereits nach ach Spielminuten brachte Sven Bader die Gäste mit 1:0 in Führung, nachdem er mustergültig per Flanke von Bastian Jung bedient wurde. Nachdem in Folge des Gegentreffers die Gastgeber zu einigen guten Chancen kamen, konnte Krettnach nach 31. Minuten durch einen Kopfball von Kevin Flesch auf 2:0 erhöhen, was auch gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. Nach dem Seitenwechsel war dann plötzlich die SG am Drücker, nach 51. Spielminuten gelang Dominik Brausch nach einigen Patzern in der Krettnacher Hintermannschaft der Anschlusstreffer zum 1:2 aus Sicht der Gastgeber. Nach 61. Minuten war dann die alte Führung von zwei Toren wiederhergestellt, als der agile Bastian Jung Nicolas Hubo bediente, der zum 3:1 einnetzte. Fünf Minuten später schien der Wille der Gastgeber von der Mosel gebrochen, als Krettnach Torwart Rene Gerhards einen Elfmeter parieren konnte. Im Gegenzug dann die endgültige Entscheidung, mit seinem dritten Assist in diesem Spiel bereitete erneut Bastian Jung den Treffer von Paul Fiegler zum 4:1-Endstand vor.
SG Stadtkyll – SG Baustert 5:1 (4:0)
Schützenfest in Stadtkyll, wo die heimische SG das Tabellenschlusslicht aus Baustert mit 5:1 vom Platz fegte und mit zwei Punkten Rückstand weiterhin den Anschluss zu Tabellenführer Krettnach halten kann. Nach 14. Spielminuten eröffnete Christopf Schmitz den Torreigen, nur drei Minuten später stand es durch einen Treffer von Christian Sicken bereits 2:0. Nach 35. Minuten dann die verdiente 3:0-Führung durch Christian Czajka für die haushoch überlegenen Hausherren. Per Doppelschlag innerhalb von nur zwei Minuten sorgten zuerst Christian Sicken per Strafstoß (45.) und mit dem Wiederanpfiff David Schmitz für die Tore vier und fünf. Das Baustert in der 57. Minute durch Dennis Gansen noch der Ehrentreffer gelang, ging durch die spielerische Überlegenheit der Gastgeber beinahe unter.
Die übrigen Ergebnisse:
SG Buchholz – SG Osburg 2:2
SG Großkampen – SG Laufeld 0:0
FC Bitburg – SV Leiwen-Köwerich 3:1
SG Wallenborn – SV Sirzenich 1:2
Schreibe einen Kommentar