von Stephen Weber
Während der SV Mehring II die dritte Niederlage in Folge beklagt, geht der Osburger Siegeszug weiter. Die Spielgemeinschaft um Thomm feierte ihren inzwischen sechtsen Sieg in dieser Bezirksliga-West Saison und bleibt somit dem Ligaprimus aus Wittlich dicht auf den Fersen. Ein paar Kilometer weiter wurde der Torrausch des SV Leiwen-Köwerich gestoppt, als sie sich mit einem 0:0 aus Dörbach verabschiedeten. 5vier.de liefert ihnen die Zusammenfassung des neunten Spieltags.
SV Dörbach Coach Rudi JungSamstag
SV Dörbach – SV Leiwen-Köwerich 0:0
Ein Punkteteilung der besseren Art sahen die Zuschauer am Wochenende im Salmtal. Das torlosen Unentschieden war vor allem für Taktikliebhaber und Strategie-Fans ein Freudenfest. Dörbachs Trainer Jung meinte dazu: „Wir wussten, dass wir auf eine sehr offensivstarke Mannschaft treffen und habe uns dementsprechend darauf eingestellt. Meine Mannschaft stand defensiv hervorragend und hat wenig zugelassen.“ Beide Teams waren diszipliniert ausgerichtet und boten in der Folge wenig Platz für gegnerische Angriffsbemühungen.
Die Gäste aus Leiwen hatten im ersten Spielabschnitt lediglich eine große Einschussmöglichkeit, die jedoch spektakulär vom Dörbacher Schlussmann Dominik Henchen egalisiert werden konnte. Die Salmtaler selbst kamen nur durch Julian Roderich und Swen Thimm zu hochkarätigen Gelegenheiten, aber auch hier sprang nichts zählbares bei heraus. Es blieb bei einem spannenden, aber torarmen 0:0-Remis, das Coach Jung nicht sonderlich verärgerte: „Es war ein verdientes und sehr ansehnliches Unentschieden, mit dem wir sehr gut leben können.“
SV Mehring II – SG Ralingen 2:3 (1:2)
Die Zwote des SV Mehring verliert auch das dritte Spiel in Folge. Gegen den Tabellennachbarn aus dem Sauertal setzte es eine bittere 2:3-Pleite, bei der man die gesamte Partie über im Hintertreffen agierte. Zwar hatten die Gastgeber stets mehr Spielanteile, vermochten es allerdings nicht, diese in Torchancen umzumünzen. Ralingen machte es hingegen geschickter: Ein schneller Angriff in der 13. Minute genügte, bei dem Daniel Barth seinen Mannschaftskollegen Daniel Morgen bediente, der kaltschnäuzig zum 1:0 abschloss. Doch die Freude über die Führung währte nicht lange. Bereits in der 30. Minute fiel der prompte Ausgleichtreffer: Ein Flanke von Mehring fand den Kopf von Christian Alt, der zum 1:1 einnickte. Trotz der Gegentore bewertete SG-Trainer Peter Löw das Auftreten seiner Mannschaft positiv an diesem Tag: „Wir standen defensiv gut und haben immer wieder versucht durch Konter gefährlich zu werden. Das ist uns auch gut geglückt. Leider haben wir es nicht geschafft, uns einen beruhigenden Vorsprung herauszuspielen, sodass es immer spannend blieb.“
Noch vor dem Seitenwechsel setzte Christian Denter abermals Stürmer Morgen in Szene, der zur erneuten Führung traf – das 2:1. Aber auch hierauf wussten die Hausherren in der 57. Minute eine Antwort: Eckball von der rechten Seite und der ehemaligen Ralinger Pascal Mertens war mit dem Kopf zu Stelle, um das ausgleichende 2:2 zu markieren. Doch damit war es immer noch nicht genug. Der eingewechselte SG-Akteur Thomas Schlich leitetet einen Angriff auf Daniel Barth weiter, der zum finalen 3:2 für Ralingen einschoss. Es war der letzte Höhepunkt einer unterhaltsamen Partie und für einen zufriedenen Trainer Peter Löw: „Der Sieg war wichtig und nicht unverdient, aber auch etwas glücklich.“
Sonntag
SG Laufeld – SG Osburg 2:3 (0:2)
Wittlich und Osburg marschieren momentan im Gleichschritt an der Ligaspitze vorneweg. An diesem Wochenende benötigte Osburg drei Standards, um die Begegnung in der Eifel für sich zu entscheiden. In der 15. Minute war es eine Ecke von Daniel Becker, die Dominik Stehle zur 1:0 Führung verwertete. In der 30. Minute Alexander Schabo, der nach einem Freistoß von Becker auf 2:0 erhöhte. Und in der 47. Minute Peter Leineweber, abermals nach einem Freistoß vom Mann der ruhenden Bälle – Daniel Becker. Sein Coach Dieter Lauterbach lobhudelte diese Leistung: „Drei Tore nach drei Standards, das haben wir heute wirklich ausgezeichnet hinbekommen.“
Dass es dann nochmal aufregend wurde, dafür sorgten die Osburger selbst. Erst kassierten sie in der 70. Minute das überraschende 1:3 von Laufeld und nur 13 Minuten später gar das 2:3, als Duwaine Nahlen die Partie nochmal spannend machte. Da Osburgs Wechselkontingent erschöpft war und sie obendrein zwei verletzungsbedingte Ausfälle zu kompensieren hatten, kämpfte man die letzten zehn Minuten mit nur neun Mann gegen einen drohenden Punktverlust – und hatte das Glück der Tüchtigen auf seiner Seite. Der unnötig knappe 3:2-Sieg ließ Trainer Lauterbach einmal tief durchschnaufen: „Das war ein verdienter Sieg gegen einen engagierten Gegner. Das einzige, was ich heute bemängeln kann, ist, dass wir den Sack nicht schon früher zugemacht haben.“
Die weiteren Partien
Samstag, den 15.09.2012
SV Krettnach – SG Wittlich 1:3 (Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht)
SG Landscheid – SV Föhren 5:1
Sonntag, den 02.09.2012
SG Ruwertal – SV Konz 3:3
SG Irsch – SG Oberweis 2:2
SG Großkampen SPIELFREI
SG Auw – SG Zell wurde auf den 03.10.2012 verlegt
Schreibe einen Kommentar