

Was würde wir heute ohne die vielen Social Media Plattformen machen, allen voran Facebook ?!
Facebook hat inzwischen fast 1,9 Milliarden aktive Nutzer weltweit, davon 349 Millionen in Europa. (Quelle- Google)
Was sich soziale Medien nennt, ist mittlerweile zu einem Schauplatz von Mobbing, Hetze, Intrigen und Eitelkeiten geworden.
Einst dazu gedacht, sich zu vernetzen, sich zu begegnen und auszutauschen, dienen diese Plattformen leider viel zu oft dazu, sich gegenseitig zu beschimpfen und anzugreifen.
Waren es doch in den letzten Jahren vermehrt Teenager und Jugendliche, die sich über Cyber Mobbing, das Leben schwer gemacht haben, sind es mittlerweile auch die Erwachsenen, die sich dazu hinreißen lassen.
Diese Entwicklung hat durch die Corona Krise enorm zugenommen, lese ich doch mit Entsetzen immer wieder verbale Entgleisungen, die unter die Gürtellinie gehen.
Warum ist das so, haben wir Menschen wirklich verlernt, respektvoll miteinander umzugehen, haben wir vergessen, dass wir die Meinung anderer respektieren sollten?
Ein hochschaukeln und hochkochen von Emotionen, ist über diesen Weg so viel einfacher. Dieses vermeintliche „Anonymität“ des Internets, verleitet anscheint dazu, schneller Mal den Daumen RUNTER zu geben und seine eigene Meinung kund zu tun. Grundsätzlich darf das auch so sein.
Jetzt kannst Du sagen: „Der Beitrag ist ja öffentlich und will kommentiert werden.“, das mag sein, aber muss es verletzend, verachtend und demütigend sein?
Ich beobachte voller Sorge, dass sich Freunde, Kollegen, Familien und manchmal sogar Partner, voneinander entfernen, weil sie, vor allem derzeit im Bezug auf Corona, anderer Meinung sind.
Wo ist unsere Toleranz, wo ist das Verständnis, wo ist unsere Freiheit geblieben, anderer Meinung zu sein, OHNE beschimpft zu werden?
Wenn wir im Kleinen nicht friedvoll miteinander umgehen können, wie soll es dann im großen Kollektiv möglich sein?!
Ich differenziere hier natürlich unumgänglich und selbstverständlich, ob es sich um gerechtfertigte Kritik handelt, denn so manchen „Bullshit“ den auch Ich lese, soll und muss scharf kritisiert werden.
In einer so herausfordernden Zeit, in der wir uns ALLE, nach mehr Nähe, nach mehr „Freiheit“ und nach der Rückkehr in unser altes Leben wünschen, sollten wir unsere Energie in Zuversicht und Vertrauen stecken.
Was für Werte wollen wir vermitteln, eine „hau drauf“ und lass dich mitreißen Strategie, kann doch nicht richtig sein?! Wir leben es unseren Kindern und nachkommenden Generationen vor, das INTERNET VERGISST NICHTS!!!!!!!
Ich glaube fest daran, dass wir uns Alle im inneren Kern nach einem friedvollen Miteinander sehnen, ich glaube fest daran, dass wir wieder dahin zurück kehren können unser Gegenüber zu respektieren, Meinungen zu zulassen und vor allem, wieder mit einander „zu sprechen“. Kritik lässt uns immer, unser eigenes Verhalten hinterfragen und reflektieren, aber diese sollte konstruktiv und angebracht sein.
Unsere innere und äußere Welt, ist das, was Wir daraus machen – warum also nicht das BESTE??!! In diesem Sinne- wir sehen äääähhhh- lesen uns 😊

Vielen Dank ihr Lieben fürs Lesen und bis bald!
Eure Sonja Storz
Schreibe einen Kommentar