Trier. Unter dem Motto „Connecting the World“ findet am Samstag, 6. Mai, zum dritten Mal der Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) in Trier statt. 15 Teams haben die Chance, sich bei dem Wettbewerb im städtischen Bildungs-und Medienzentrum für das Deutschlandfinale in Freiburg zu qualifizieren.

Zum WRO-Weltfinale nach Panama
Auf die Zuschauer warten ab 12.30 Uhr spannende Roboterwettbewerbe im Palais Walderdorff. Je Altersklasse gibt es unterschiedlich schwierige Parcours mit verschiedenen Unterthemen – passend zu den Oberthemen der Saison: „Connecting The World“: „Erhaltung des Meereslebens“, „Unterwasser-Infrastruktur“ und „Autonomer Hafen“. Aus Trier kann sich ein Team je Altersklasse für das Deutschlandfinale im September in Freiburg qualifizieren. Dort winken dann Startberechtigungen zum WRO-Weltfinale in Panama. Die Siegerehrung findet am 6. Mai gegen 17 Uhr statt.
Der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier, das Ada-Lovelace- Projekt der Universität Trier und der Verein „Maschinendeck e.V.“ unterstützen den Wettbewerb mit Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Am Mitmachtisch von Verein Maschinendeck e.V. erhalten Interessierten einen Einblick in den 3D- Druck. Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Der Regionalentscheid in Trier wird von westnetz gefördert.
PM – Rathaus der Stadt Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen