Ein voller Erfolg „Welcome Back“ und „Bong Appétit“ Aktionen in Echternach

Vom 8. bis zum 10. Oktober 2020 belohnte die Stadt Echternach in Zusammenarbeit mit dem Nonnemillen-Center und dem Echternacher Geschäftsverband (UCA Echternach) Kunden mit Gourmetgutscheinen „Bong Appétit“ für ihren Einkauf in den vielfältigen Geschäften. Nach der „Welcome Back“ Aktion im Juni 2020 war auch die zweite Aktion, um die von der Corona-Krise betroffenen Einzelhändler und Gastronomen zu unterstützen, ein voller Erfolg.
Gutscheine kamen sehr gut an
„Mit der Aktion haben wir die von der Corona-Krise betroffenen lokalen Betriebe in Echternach unterstützt. Während den insgesamt sieben Aktionstagen wurden über 53.000 EUR „Merci- Bongs“ und „Bon Appétit“ ausgegeben“, freut sich Bürgermeister Yves Wengler und fährt fort: „Die Aktionen waren ein voller Erfolg für die ganze Stadt. Mit den „Bongs“ haben Handel und Gastronomie einen zusätzlichen Umsatz in Höhe von fast einer halben Million Euro erzielt. Nicht nur die Geschäfte, Restaurants und Cafés haben von den Aktionen profitiert, sondern offenbar auch die vielen Besucher, die nach Echternach kamen.“
Echternach bedient sich seit Mai 2019 bei der Antwort auf die Frage wie viele Menschen Echternach tatsächlich in einer bestimmten Zeit besucht haben modernster Technik. Bürgermeister Yves Wengler: „Seit Mai 2019 messen wir mit sogenannten People Countern die Zahl der Gäste im Stadtzentrum, um ein genaues Bild der Besucherströme zu erhalten.“ Das Besuchervolumen hatte Yves Wengler im Sommer 2020 so nicht erwartet: „Von März bis Mitte Mai hat unser People Counter in der Halergaass aufgrund der Ausgangsbeschränkungen in der Woche durchschnittlich 2.300 Personen gezählt. Nach der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen stieg die Zahl schnell an, sodass wir Anfang Juli über 20.000 Besucher in der Woche im Zentrum der Stadt gezählt haben; 8.000 Besucher mehr als im Vorjahr!“
„Wir sind eine Stadt in Bewegung“
Der Schöffenrat der Stadt Echternach sieht das neue Leben mit der Pandemie als Herausforderung an, die sie als Chance nutzen möchten: „Wir haben innerhalb kürzester Zeit unsere Kommunikation an die neue Situation angepasst. Wir sind agiler geworden und haben die Zusammenarbeit der einzelnen Akteure intensiviert und gestärkt,“ berichtet Ben Scheuer, Schöffe der Stadt Echternach.
Luc Birgen, zweiter Schöffe der Stadt Echternach freut sich, dass gerade jetzt in der Krisenzeit auch die städtischen Entwicklungsprojekte vorangetrieben werden: „Wir sind eine Stadt in Bewegung und freuen uns, dass wir bereits in der kommenden Woche die Grundsteinlegung des neuen Schulcampus „Millermoaler Schull“ feiern werden. Auch die anderen größeren Projekte wie „Oachtergäert“ laufen weiter voran und liegen im Zeitplan.“
Echternach ist gut durch die Krise gekommen und wird auch weiterhin am überregionalen Profil als nachhaltiger, gastorientierter und innovativer Standort arbeiten – eng Stad a Bewegung! /PM Stadt Echternach
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar