• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Sport / Eifel-Mosel Bären verlieren in Kassel heißen Fight unglücklich mit 5:3

Eifel-Mosel Bären verlieren in Kassel heißen Fight unglücklich mit 5:3

17. Februar 2020 von redaktion Kommentar verfassen

Eifel Mosel Bräen vs. EJ Kassel 89ers – Foto: Sascha Schardt (Kassel)

Eishockey kann manchmal grausam sein, denn oftmals machen kleine Dinge den Unterschied. Diese Erfahrung mussten die Eifel-Mosel Bären beim Auswärtsspiel in Kassel machen. Das Penaltyschiessen vor Augen, wurde die Hoffnung kurz vor Schluß mit dem Empty Net Goal der Hausherren zerstört. Aber der Reihe nach.

Viel Enthusiasmus

Nach der langen Pause reisten die Bären mit viel Enthusiasmus und Vorfreude nach Kassel. Auch die Liste der Ausfälle bzw. verhinderten Spieler war kleiner geworden. Zudem sorgte die Tatsache, dass mit Stefan Lenk ein alter Bekannter den Weg auf den Spielberichtsborgen fand, für zusätzliche Motivation. Lenk fand vor Jahren beruflich den Weg nach Trier und konnte bereits für die Bären auf Torejagd gehen. Berufsbedingt zog der Sachse jedoch weiter, steht aber ständig mit den Bären in Kontakt und schnürt seine Schlittschuhe wann immer es geht. So brachte sich Lenk auch in Kassel wieder für die Bären ein.

Eifel Mosel Bräen vs. EJ Kassel 89ers – Foto: Sascha Schardt (Kassel)

Erstes Drittel begann auf Augenhöhe

Das erste Drittel war ausgeglichen und beide Teams waren auf Augenhöhe. Das 1:0 für Kassel (9. Spielminute) durch Hans-Jochen Kalb, fiel in Überzahl.  Die Bären belohnten sich in der 18. Spielminute mit dem Ausgleich. Stefan Lenk verwertete ein Zuspiel von Marc Höffler. Auch im Mitteldrittel neutralisierten sich beide Teams. Ein erster  kleiner Knackpunkt in diesem Spiel war für die Bären sicherlich die 28. Spielminute. Binnen weniger Sekunden erhöhte Kassel auf 3:1. Zunächst traf Alexander Engel (mit Ablauf einer Strafzeit) zum 2:1, ehe Nils Feustel wenige Sekunden später das 3:1 erzielte. Doch die Bären steckten nicht auf und kamen in der 30. Spielminute zum 3:2. Kapitän Lukas Golumbeck war der Torschütze. In der 37. Spielminute sorgte Stefan Heinrich mit seinem Tor für das 4:2. 

Zwei Tore Rückstand am Ende des zweiten Drittels

Somit starteten die Bären mit einer Hypothek von 2 Tore Rückstand ins letzte Drittel. Wer glaubte die Bären wären geschlagen, der irrte gewaltig. 10 Minuten vor Ende nahmen die Bären eine Auszeit um nochmal die letzten Reserven zu mobilisieren. Dieser aufopferungsvolle Kampf wurde mit dem 4:3 in der 56. Spielminute belohnt. Erneut traf Stefan Lenk und sorgte für mehr Spannung als den heimischen 89ers lieb war. Die Bären gingen nun volles Risiko und nahmen gut 90 Sekunden vor Ende den Torhüter  zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Als dann Kassel auch noch eine Strafzeit erhielt, bestand die Möglichkeit für die Bären mit 2 Mann mehr ins Penaltyschiessen zu kommen. Diese Hoffnung wurde jedoch (wie zu Beginn erwähnt) mit dem Empty Net Goal durch Hans-Jochen Kalb beendet.

Am Ende haben Nuancen den Unterschied in diesem Spiel ausgemacht. Kassel konnte sicherlich neben der besseren Ausnutzung der Torchancen ( 2 Tore in Überzahl  die Bären kein Tor in Überzahl) auch seinen Heimvorteil nutzen. Auch die 28. Minute war mitentscheidend als die Bären 2 schnelle Gegentore verdauen musste. Dennoch lieferten die Bären dem amtierenden Meister ein Spiel auf Augenhöhe. Zu keinem Zeitpunkt war klar, wer das Spiel für sich entscheiden würde, symptomatisch hierfür steht das Empty Net Goal kurz vor Ende. So wie an diesem Abend stellt man sich Play Off Eishockey vor. 

Für die Bären geht es nun darum diesen Schwung mitzunehmen denn bereits am 01.03.2020 sehen sich beide Teams in Bitburg zum Rückspiel wieder.

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

17. Februar 2020 Kategorie: Sport, Titelstory, Top Stories Stichworte: Eifel-Mosel Bären, Niederlage

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Theater setzt auf Freilicht-Events

Über 67.000 EUR fürs Ehrenamt

Lichtbilder, Text und Videokunst

Stadtbücherei präsentiert neue „Bib-to-go“-Angebote

Elternbeiträge: Stadtvorstand schlägt erneuten Erlass wegen Corona vor

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (227) Basketball (185) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (331) Fußball (505) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (338) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (179) Sport (266) Stadt Trier (193) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (329) Trier (2798) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (343) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten