Trier. Am Samstag, 4. November 2023, fand im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier eine geplante Übung zum Notstrombetrieb statt. Dabei wurde ein Ausfall der öffentlichen Stromversorgung geübt mit automatischer Umstellung auf die Notstromversorgung.

Im Ernstfall gut aufgestellt
Die Übung begann am Morgen mit der kontrollierten Abschaltung der öffentlichen Stromversorgung für das Krankenhaus in Abstimmung mit den Stadtwerken Trier, SWT. Im Rahmen der Übung wurden u.a. Kontroll- und Wartungsarbeiten an der Mittelspannungsanlage des Krankenhauses durchgeführt. Bereits am frühen Mittag konnte die Übung wie geplant abgeschlossen und das Krankenhaus wieder auf die allgemeine Stromversorgung zurückgeschaltet werden, berichtet Marcus Schu, Regionalbereichsleiter Bau- und Technikmanagement. An der Übung nahmen über 65 Personen teil. Neben den Teams der Stadtwerke Trier und Vertretern der Berufsfeuerwehr Trier waren auch verschiedene externe Firmen beteiligt. Allein aus dem Bereich Bau- und Technikmanagement des Brüderkrankenhauses, zu dem auch die Elektrotechnik als auch die Haustechnik gehören, waren mehr als 50 Personen an der Übung beteiligt.
Während der Übung war die Stromversorgung über verschiedene Notstromaggregate in allen kritischen Bereichen der Patientenversorgung sichergestellt. Als zusätzliche Absicherung wurden mehrere mobile Aggregate wurden durch die Stadtwerke Trier aber auch die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ruwertal gestellt.
Leineweber: Bei Krise gut aufgestellt
„Seitens des gesamten Direktoriums danken wir allen an der Übung Beteiligten, sowohl unseren Mitarbeitenden im Hause als auch den externen Partnern und dem planmäßig einberufenen Krisenstab, für die gute Vorbereitung, Planung und Umsetzung dieser Übung, die regelmäßig durchgeführt wird und der Sicherheit der Patient*innen dient. Fast alle Krankenhausbereiche waren in diese Übung eingebunden. Unseren Patientinnen und Patienten danken wir für Ihr Verständnis für die mit der Übung verbundenen vorübergehenden Einschränkungen“, erklärt Hausoberer Markus Leineweber. „Für uns als Krankenhaus aber auch für die Bürgerinnen und Bürger ist es gut zu wissen, dass wir auch bei einer Krise wie einem öffentlichen Stromausfall gut aufgestellt sind und handlungsfähig bleiben.“
PM – BBT-Gruppe
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen