Brot und Brötchen in verschiedenen Variationen sind allseits bekannt. Doch wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem einfach zuzubereitenden Fladenbrot?
Über das Gericht:
Ursprünglich kommt das Gericht aus Indien, hat sich jedoch durch Immigranten auch in andere Teile der Welt verbreitet: Auf Mauritius und den Malediven ist das Brot unter dem Namen „Farata“ bekannt, in Myanmar ist die Bezeichnung „Palata“ gebräuchlich.
Zubereitung und Verköstigung:
Zubereitung:
Traditionell besteht der Teig des Fladenbrotes aus (Vollkorn-)Weizenmehl und wahlweise Ghee – einer Art Butterschmalz – oder Öl.
Man kann auch alternativ 3 Tassen Mehl, 1/2 Tasse Öl und 1 Tasse warmes Wasser in eine Schüssel geben, die Schüssel zudecken und die Zutaten durch Schütteln zu einem Teig vermengen. Den Teig wird aus der Schüssel genommen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben, sodass der Teig nicht kleben bleibt. Anschließend werden mehrere Portionen abgetragen und diese einzeln bearbeitet; der Teig wird zu Kugeln geformt, mit einem Nudelholz oder einem Glas flach ausgerollt und mehrfach geschichtet. Dies wird so lange für alle Portionen wiederholt, bis der ganze Teig verarbeitet ist. Danach wird der Teig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten gebacken, wobei man ihn rasch wenden und darauf achten sollte, dass das Brot nicht verbrennt. Beim Backen können sich Luftblasen im Teig bilden, diese kann man einfach durch leichtes Drücken verschwinden lassen.
Verköstigung:
Nach dem beidseitigen Backen in einer Pfanne kann man die Farata nach Belieben füllen oder auch einfach pur genießen. Möglichkeiten zum Befüllen sind unter anderen:
Curry (zum Beispiel Hähnchencurry),
Dal (ein indisches Gericht bestehend aus Hülsenfrüchten und Gwürzen: die Hülsenfrüchte sind unter anderem Linsen, Kichererbsen, Grüne Bohnen, Linsenbohnen, Mungbohnen; zu den Gewürzen gehören beispielsweise Kreuzkümmel, Knoblauch, Chilli, Ingwer, Zwiebeln),
Rougail (ein mauritisches Soßen-Gericht, welches aus klein gewürfelten Tomaten, zerstoßenem Ingwer, gehackten Zwiebeln, Hähnchenfleisch oder Würstchen und wahlweise Chilischoten besteht).
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar