Am 29. Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ist dem FSV Salmrohr ein wichtiger Heimsieg gelungen. Nach turbulenten 90 Minuten rettete man den 3:2-Vorsprung über die Zeit.

(Foto: Jan Herrmany)
Dabei hätte der Fußballnachmittag aus Sicht der Heimmannschaft nicht besser beginnen können. Gleich die erste gelungene Kombination in der achten Minute führte zur 1:0-Führung. Ein Freistoß aus zentraler Position wurde an der Mauer vorbei auf die Grundlinie gespielt, von dort fand der Ball seinen Weg zu Lars Schäfer, der per Direktabnahme in die Maschen traf. Die frühe Führung spielte dem FSV perfekt in die Karten und gab schon in der Anfangsphase der Partie die nötige Sicherheit.
Eine unschöne Szene ereignete sich in der 13. Minute, Michael Lehmann vom SC Idar-Oberstein wurde unglücklich an der Hand erwischt, die Stollen sorgten für einen tiefen Cut, der bereits während der Partie im naheliegenden Krankenhaus mit neun Stichen genäht wurde. Nach dem frühen Rückstand und der getätigten Auswechslung versuchte der Gast aus Idar-Oberstein vergebens in das Spiel hineinzufinden. Das Angriffsspiel war bisweilen ideenlos und in der Abwehr sorgten die Spieler mit eigenen Fehlern immer wieder für Unruhe.
Das Salmrohrer Angriffsspiel hingegen war strukturierter und zielstrebiger. Ein zweites Tor wollte zunächst jedoch nicht gelingen. Mitte der ersten Halbzeit fand dann immer mehr die Gastmannschaft zu ihrem Offensivspiel. In der 29. Minute verfehlte Andrew Riemer per Kopf das FSV-Gehäuse, in der 38. vergab der ehemalige Eintracht Trier-Spieler Tim Eckstein aus aussichtsreicher Position. Wiederum Eckstein vergab in der 42. Minute die große Chance zum Ausgleich, als er aus kürzester Distanz am Salmrohrer Torwart Sebastian Grub scheiterte. So ging es mit einer 1:0-Führung für den FSV Salmrohr in die Halbzeitpause, die gute Standardvariante ging dem einzigen Tor voraus.
Frühe Vorentscheidung?

Ein turbulentes Spiel endet 3:2 für Salmrohr (Foto: Jan Herrmany)
Auch die zweite Hälfte wurde durch ein frühes Tor eingeleitet. Robin Mertinitz steckte perfekt für Dominik Kinscher durch, der per Beinschuss den Gästetorwart überwand und auf 2:0 erhöhte. Nur vier Minuten später die vermeintliche Vorentscheidung. Kinscher zog in die Mitte und kam frei zum Abschluss, sein Schuss konnte der Gästekeeper mit den Fingerspitzen retten, doch Julian Bidon setzte gedankenschnell nach und erzielte das 3:0. Mit der sicheren Führung im Rücken schaltete der FSV zwei Gänge zurück, was sich prompt rächte.
In der 65. Minute stocherte Tim Eckstein den Ball aus sehr abseitsverdächtiger Position zum 1:3 über die Linie. Als Nico Pantano nach schöner Vorarbeit von Andrew Riemer auf 2:3 verkürzte, keimte in der 69. Minute wieder Hoffnung für die Gäste auf. Der FSV Salmrohr hatte nach der komfortablen Führung komplett den Faden verloren und machte so das Spiel wieder spannend.
In der Schlussviertelstunde hatte Tim Eckstein mehrfach die Chance zum Ausgleich, doch FSV Towart Grub griff jeden Ball ab, der in seine Nähe kam. Erst in den Schlussminuten schaffte es der FSV wieder etwas besser, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Eine strittige Szene ereignete sich kurz vor Schluss, als Lars Schäfer im eigenen Sechzehner der Ball an die Hand sprang, der geforderte Elfmeterpfiff aber ausblieb. So rettete der FSV in einer hektischen Schlussphase die Führung über die Zeit und konnte sich aufgrund der patzenden Konkurrenz über einen perfekten Spieltag freuen.
Stimmen zum Spiel
Der Gästetrainer sprach nach der Partie von einem nerven zerreißenden Spiel: „Nach 60 Minuten war der FSV Salmrohr der verdiente Sieger, die Spieler waren gieriger und nutzten jeden unserer Fehler aus. Nach dem 0:3-Rückstand hat meine Mannschaft jedoch Charakter gezeigt und endlich den Fußball gespielt, den wir uns von Anfang an vorgenommen hatten. Am Schluss hätten wir den Ausgleich verdient gehabt, haben aber leider die Riesenchancen liegen gelassen. Für uns ist das Thema Aufstieg jetzt abgehakt, wir wollen die verbleibende Spielzeit nutzen und die Mannschaft auf die nächste Saison vorbereiten.“
Der FSV Salmrohr unter Jörg Stölben peilt hingegen weiterhin die Relegation an: „Für uns war es aufgrund der anderen Ergebnisse natürlich ein perfekter Spieltag, doch dieser ist nur eine Momentaufnahme. Wir schauen weiter von Spiel zu Spiel. Idar-Oberstein hat uns nach guten 60 Minuten mit ihrem Doppelschlag komplett aus dem Konzept gebracht, im sicheren Gefühl des Sieges war die Konzentration weg, dadurch wurde es eine nervenaufreibende Schlussphase. Besonderes Lob an unseren Torwart Sebastian Grub, der in den letzten Minuten der Turm in der Schlacht war.“
Bereits am Mittwoch ist der FSV Salmrohr am 30. Spieltag beim SV Gonsenheim zu Gast.
[statistik]
Statistik
FSV Salmrohr: Grub, Meschak, Kinscher (74. Makiadi), Mertinitz, Schäfer Lars, Schäfer Sebastian (84. Fischer), Petersch, Braun, Zwick, Bidon, Schraps
Tore: 1:0 Lars Schäfer (8.), 2:0 Dominik Kinscher (52.), 3:0 Julian Bidon (56.), 3:1 Tim Eckstein (65.), 3:2 Nico Pantano (69.)
Schiedsrichter: Daniel Hilgert (Grill/Müller)
[/statistik]
++++++
Oberliga kompakt
Der SV Mehring erreichte an diesem Spieltag ein 2:2 gegen die TSG Pfeddersheim. Mit dem Auswärtsunentschieden steht das Team jetzt bei 32 Punkten und hat weiterhin alle Möglichkeiten, die Klasse zu halten, auch wenn sie momentan nur auf dem 16. Tabellenplatz steht.
Schreibe einen Kommentar