Am Samstag, 7. Dezember, war es wieder soweit, zum achten Mal präsentierte die aus Mehring stammende Big Band „Art of Music“ ihr Benefizkonzert „Emotions“. Große Gefühle passend zur Weihnachtszeit. Der Erlös des Konzerts ging wieder dem integrativen Kindergarten „Haus Tobias“ zu.
So schnell kann ein Jahr um sein, am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Die Big Band „Art of Music“ lud ein zum Benefizkonzert „Emotions“, welches nach acht Jahren bereits zu einer festen Größe im Trierer Kulturleben und bei Vielen zu einem fixen Termin im Kalender geworden ist. Dieses Jahr feierte die Big Band „Art of Music“ sogar ihren 20. Geburtstag. Noch ein Grund mehr, um diesen Abend besonders zu genießen.
Auch dieses Jahr ging der Erlös wieder dem integrativen Kindergarten „Haus Tobias“ zu, der bietet Kindern mit und ohne Behinderung in Trier-Quint, Trier-West und Thomm einen gemeinsamen Start. Zu diesem noblen Zweck war es für die Solisten und Musiker selbstverständlich auf ihre Gage zu verzichten.
Nobler Zweck
Zusammen mit den Musikern der Big Band, unter der Leitung von Christian Botzet, gaben die festen Größen und nicht mehr weg zu denkenden Solisten Shirley Winter, Thomas Kiessling, Daniel Bukowski, Steff Becker, Werner Herz, Christian Schmitt und Katharina Scherer ihr Können zum Besten. Mit Hits wie „Downtown“, „My Way“, „Me & Mr. Jones“, „Waltzing Matilda“ oder auch „You raise me up“ sorgten die Solisten und Musiker nicht nur für bloße Unterhaltung, sondern berührten auch im richtigen Moment die Herzen der Anwesenden.
Einen großen Beitrag leisteten auch die jungen Kollegen vom Tufa Musical. Katharina Scherer, die bereits festes Mitglied unter den Solisten der Big Band ist, führte zusammen mit ihrem Kollegen Stephan Vanecek beispielsweise den „Ananassong“ aus ihrer sehr erfolgreichen Produktion des Musical „Cabaret“ auf. Zusammen mit Maximilian Sobetzko stand Stephan Vanecek dann noch am Marterpfahl, natürlich um einen Song aus dem Musical „Der Schuh des Manitu“ zu performen. Auch ihre Kollegen Hannah Schabio, Angelika Bucks und Maximilian Millen konnten ihr junges Talent unter Beweis stellen und kräftig die Werbetrommel für das Tufa Musical Ensemble und seine jährliche Produktion zu rühren. Auch dieses Jahr spielte ihr Stück „Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ vor restlos ausverkauftem Saal.
Restlos ausverkaufte Halle
Restlos ausverkauft war auch wieder die Europahalle, nicht zuletzt dank der Big Band-Arrangements von Peter Mocha, der an diesem Abend auch das erste Mal dabei war. Das Ensemblemitglied der Big Band der Bundeswehr arrangierte die Lieder, so dass sie für Big Bands geeignet waren. Die Moderation übernahm wieder Dieter Lintz, der schon letztes Jahr für einige Lacher und wortgewandte Überleitungen sorgte. So machte er Werner Hertz auf seine (gesangliche) Ähnlichkeit mit Elvis Presley aufmerksam und schlug ihm einen musikalischen Vaterschaftstest vor oder stellte korrekterweise fest, dass man für den Song „Don’t let the sun go down on me“ andererorts einen George Michael und einen Elton John braucht. In Trier benötigt man dafür nur einen Steff Becker.
Der sang auch für den plötzlich erkrankten Musikerkollegen Oliver Rohles den Song „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer. Der sollte in diesen Tagen auf Tournee mit Thomas Schwab und „Christmas Moments“ sein, musste aber wegen Erkrankung kurzfristig absagen.
Der Erlös des Abends, verriet Susanne Fuchs im Interview mit Dieter Lintz, wird dieses Jahr dazu genutzt werden, eine Holzspielkombination im Außengelände zu erneuern.
5vier.de wünscht nicht nur den Kindern viel Spaß mit der neuen Spielmöglichkeit, sondern der Big Band „Art of Music“ und ihren Solisten auch nächstes Jahr noch viele Möglichkeiten ihre Spielfreude unter Beweis zu stellen.
[statistik]Wer die Big Band „Art of Music“ einmal live erleben möchte, der kann sich für den 15. März 2014 schon einmal Karten reservieren. Dann wird sie nämlich im Bürgerzentrum Schweich zu Gast sein.
Wer sie einmal zuhause vor dem heimischen Fernseher sehen möchte, sollte am kommendem Freitag, 13. Dezember, den OK54 anschalten. Zur Primetime um 20.15 Uhr kann man die Aufzeichnung der „Night of Music“ in der Arena Trier sehen. Diese wird sogar am 14. und 15. Dezember um 19 Uhr wiederholt.[/statistik]
Fotos: Marius Biela
Schreibe einen Kommentar