Trier. Mit den kraftvollen Protesten der letzten Wochen haben wir in Trier ein starkes Zeichen gesetzt: Wir leisten, in Trier und überall, mit aller Kraft Widerstand gegen die Deportationspläne und den Hass der autoritären Rechten. Doch dieser Widerstand darf nicht nachlassen, denn wir streben nach einer Gesellschaft, die von Menschenrechten, Demokratie und Solidarität geprägt ist.

Wir sagen klar:
Eine Gesellschaft, in der Attacken auf Jüd:innen und Muslim:innen zunehmen, in der Flüchtende als Bedrohung dargestellt werden, und nicht die Gefahren, vor denen sie hier Schutz suchen, können und werden wir nicht hinnehmen.
Eine Gesellschaft, in der Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität wachsenden Hass erfahren, in der Gruppen wie etwa People of Color, migrantisierte Personen, Roma und Sinti, Menschen mit Behinderung sowie Wohnungs- oder Erwerbslose ausgegrenzt werden, und mit steigender Angst vor Anfeindungen leben, können und werden wir nicht hinnehmen.
Eine Gesellschaft, die ihre Probleme nicht löst, sondern nach Sündenböcken und Feindbildern sucht, die sich zerlegt, anstatt auf Kooperation und Solidarität zu setzen, die können und werden wir nicht hinnehmen.
Treffpunkt und Laufstrecke
Am 07.04.2024 möchten wir erneut gemeinsam auf die Straße gehen und laden euch herzlich zur Großdemonstration ein. Treffpunkt ist um 12 Uhr vor der Porta Nigra auf der Nordallee. Laufstrecke ist:

Porta Nigra – Christophstraße – Balduinstraße – Mustorstraße – Konstantinstraße – Brotstraße – Fahrstraße – Viehmarkt Platz
Auf dem Viehmarkt wird es eine Abschlusskundgebung mit kurzen Redebeiträgen zu den Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit geben.
Wir wollen ein deutliches Signal setzen und zeigen, dass wir die Zukunft nur vereint und solidarisch gestalten können. Um die Vielfalt unserer Gesellschaft widerzuspiegeln, wird es dieses Mal verschiedene Blöcke geben, in denen eigene Themen gesetzt und gestaltet werden können.
Bisher sind folgende Blöcke angemeldet:
Bunter Block
Block „Sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung“
Kultur Block
Block „Grenzenlose Solidarität“
Block Gewerkschaften
Antifaschistischer Block
Klima Block
Ruhe Block
Block „Jeder einzelne trägt die ganze Verantwortung“
Alle näheren Informationen zu den Blöcken finden sich auf der Homepage von Buntes Trier (buntes-trier.org) und der AG Frieden (agf-trier.de). Wer ebenfalls einen Block anmelden möchte kann sich gerne dazu unter [email protected] melden.
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und auf bunte Schilder und Banner, die unsere Botschaft laut und deutlich vermitteln. Gemeinsam Hand in Hand setzen wir ein Zeichen gegen Rechts und zeigen, dass Trier bunt und vielfältig bleibt.
Gemeinsam sind wir stark!
PM – Für ein buntes Trier – gemeinsam gegen rechts e.V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar