Die ordentliche Mitgliederversammlung des DJK/MJC Trier Sportmanagement e.V., Träger der Trierer Miezen, hat einen neuen Vorstand und Aufsichtsrat gewählt. Der jahrzehntelange Vorstand Martin Rommel wurde bei dieser Gelegenheit auch offiziell mit viel Dank für seine geleistete Arbeit verabschiedet.
Ein lachendes und ein weinendes Auge attestierte sich Martin Rommel bei seiner letzten Mitgliederversammlung selbst. Bereits vor Monaten hatte er seinen Rücktritt zum Ende der Wahlperiode bekanntgegeben und will sich nach rund 20 Jahren intensiver Vorstandsarbeit wieder anderen Lebensbereichen widmen.
Für seine ehrenamtliche Vorstandsarbeit in dieser Zeit (anfangs gemeinsam mit seinem Bruder Wolfgang) vom doppelten Aufstieg, über die Meisterschaft 2003, bis hin zu den zuletzt schwierigeren Zeiten, dankte der Verein und insbesondere sein langjähriger Mitstreiter im Vorstand, Jürgen Brech, ihm ausdrücklich. Die Trierer Miezen wünschen Martin Rommel alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.
Jürgen Brech bleibt im Vorstand – Peter Rohr an seiner Seite
Während Rommel also nicht mehr für einen Posten zur Verfügung stand, bleibt Jürgen Brech dem Vorstand der Miezen auch weiterhin erhalten. Ihm zur Seite steht nun Peter Rohr, der sich gemeinsam mit Brech und einer Hand voll weiterer Mitstreitern bereits seit Beginn der laufenden Saison intensiv eingebracht hatte.

Bei den Trierer Miezen soll auch in Zukunft Bundesliga-Handball möglich sein. Foto: Anna Lena Grasmück, 5vier.de
Diese breitere personelle Aufstellung spiegelt sich auch im neu gewählten Aufsichtsrat wieder, dessen Mitglieder größtenteils ebenfalls schon seit Saisonbeginn intensiv in die Aufgaben des Vereins eingebunden sind. Sie sollen auch künftig in hohem Maße an der erfolgreichen Neuausrichtung des Bundesligisten mitarbeiten. Dem Aufsichtsrat gehören in alphabetischer Reihenfolge an: Erwin Becker, Sebastian Lindemans, Mike Nepit, Rüdiger Sattler, Maik Scharnweber, Stefan Zentzen, sowie ein Vertreter des Mergener Hof e.V.
Verein geht wirtschaftlich fit in die Zukunft
„Wir sind sehr froh darüber, dass wir auf eine solche personelle Breite zurückgreifen können“, zeigt sich Jürgen Brech erfreut: „Gemeinsam haben wir bereits in dieser Saison wegweisende Entscheidungen getroffen und den Verein damit insbesondere wirtschaftlich fit für die Zukunft machen können.“
Brechs neuer Vorstandskollege Peter Rohr zeichnete bereits in dieser Saison unter anderem für den neuen club.1500 verantwortlich, bei dem Sponsoren bereits mit kleinen Summen entscheidend an der Finanzierung des Bundesligahandballs teilhaben können: „Der club.1500 ist nur ein wichtiger Baustein unter vielen. Aber wir konnten bereits beachtliche Erfolge damit verzeichnen und sehen uns auf einem guten Weg“, betont der neue Vorstand: „Dennoch ist ein weiteres Engagement der bestehenden, aber auch neuer Partner auf allen zeitlichen Ebenen von großer Bedeutung für die sportlichen Entwicklungschancen der Miezen“, so Rohr.
Schreibe einen Kommentar