Die HAUS & GARTEN MESSE SAAR, präsentiert von SR1, ist eine Veranstaltung der Saarmesse GmbH in Kooperation mit der Handwerkskammer des Saarlandes und saar.is. Vom 21.-23. April feiert die Messe Premiere im E WERK Saarbrücken. Über 140 Aussteller aus Handwerk, Handel und Dienstleistung informieren rund um die Themen Neu- und Umbau, Renovieren und Sanieren. Spezialisierte Aussteller präsentieren die aktuellen Grill-Trends, kreative Gartenbaukonzepte, innovative Terrassengestaltungen, hochwertige Gartenmöbel und Pflanz-Ideen. Im „Forum Saarländisches Handwerk“ geben die Handwerkskammer des Saarlandes und ihre Mitgliedsbetriebe Tipps aus erster Hand für Bauherren und Immobilienbesitzer. Die saarländische Polizei und Spezialfirmen informieren in kostenlosen Vorträgen über das Sonderthema „Einbruchschutz“ und beraten zur eigenverantwortlichen Einbruchvorsorge.
Machen Sie Ihr Zuhause einbruchsicher!
Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen, doch bereits einfache Vorsichtsmaßnahmen können das Einbruchrisiko mindern. Neben spezialisierten Firmen, die ihre patentierten Qualitätsprodukte vorstellen, gibt auch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Saarland am Messesamstag und -sonntag jeweils um 11 und um 15 Uhr im „Forum Einbruchschutz“ (Halle 1) Tipps zur Einbruchprävention. Kriminaloberkommissar Reiner Both steht im Anschluss an die Vorträge für Besucherfragen zur Verfügung. Am Stand der „K-EINBRUCH“-Initiative informiert die Polizei über ihre bundesweite Kampagne für eigenverantwortliche Einbruchvorsorge.
An allen Messetagen um 13 Uhr informiert Martin Wille von Saarpfalzalarm über die „Möglichkeiten einer modernen Gefahrenmeldeanlage“. Ralf Paffrath von Protego24 Europa bietet zwei Vorträge an: „Echtzeitbewachung“ und „Der aufmerksame Nachbar“. Elektronischer Einbruchschutz steht beim Vortrag von Thomas Gögl, WEKU KG Fenster + Türen, an allen drei Messetagen um 12 Uhr und am Samstag um 16.30 Uhr im Mittelpunkt. Ergänzend zu Vorträgen und Beratung finden sich unter den Ausstellern der HAUS & GARTEN MESSE SAAR 2017 zahlreiche Firmen mit speziellen Angeboten zur Einbruchprävention – sowohl für Neubauvorhaben als auch für das Nachrüsten bestehender Immobilien.
Forum Saarländisches Handwerk – breitgefächertes Vortragsangebot
Die Handwerkskammer des Saarlandes präsentiert sich in Halle 3, informiert über Berufs- und Karrierechancen im Handwerk und stellt das vielfältige Leistungsspektrum der saarländischen Handwerkerschaft vor. Das Vortragsprogramm im „Forum Saarländisches Handwerk“ ist prall gefüllt und bietet Experteninformationen, Wissenswertes und Tipps aus erster Hand. Jeweils nach den Vorträgen stehen die Referenten für individuelle Fragen zur Verfügung. Besucher können die Chance nutzen, sich vom Potenzial regionaler Handwerksbetriebe zu überzeugen und den für sich geeigneten Dienstleister zu finden.
Sabine Zägel, Mitarbeiterin des Umweltzentrums der Handwerkskammer des Saarlandes, informiert in ihrem Vortrag am Freitag um 14.45 Uhr zum Thema „Gebäude sanieren – gesund wohnen“. Am selben Tag um 17.05 Uhr stehen die Stromfresser in Haushalt und Büro und die Beleuchtung mit LED auf dem Programm – vorgestellt von Frau Cathrin Becker von der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Am Samstag und Sonntag spricht Thomas Mollen von der SE System GmbH Merzig jeweils um 14.45 Uhr über „Heizen mit Solar – hohe Wirkungsgrade auch bei bedecktem Himmel“. An allen drei Messetagen informiert Markus Allgayer von der Saarländischen Investitionskreditbank AG über „Öffentliche Fördermöglichkeiten von energetischen Investitionen in wohnwirtschaftlich genutzten Gebäuden.“ Die Vorträge am Sonntag beginnen um 11 Uhr mit dem Thema „Lichteffekte im Bad – wohlfühlen ist planbar“ mit Mario Ast von der Leysser GmbH Saarbrücken und schließen um 15.55 Uhr mit dem Vortrag „Wärmepumpentechnik“ von Dieter Baller von der Bäder Baller OHG Rehlingen-Siersburg.
Für Wintergarten, Garten, Balkon und Terrasse
Jetzt kommt sie wieder: die Zeit, in der sich das Leben vor allem draußen abspielt. Wer es sich im Garten oder auf der Terrasse gerne gemütlich macht, findet auf der HAUS & GARTEN MESSE SAAR viele Inspirationen: kreative Gartenbaukonzepte, moderne Möglichkeiten zur Terrassengestaltung und ‑renovierung, Gartenmöbel, Markisen und Kunstobjekte für den Garten. Auch eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Freien kommt nicht zu kurz: das Grillen. Ein umfassendes Sortiment an Grillgeräten, praktische Grillutensilien und leckere Rezepte erwarten die Besucher. In einer Grillschule kann man Experten über die Schulter schauen: Jede Grillmethode hat ihre Vorteile – ob man die Unterschiede von frisch Gegrilltem auf Gas, Holz, Holzkohle oder Pellets auch schmecken kann? Probierhäppchen und extravagante Grillsaucen dürfen gekostet und der Grillkurs gleich hinzugebucht werden.
Zeit für neues Wohn-Design
Was hält die kommende Saison an frischen Wohnideen bereit? Zeitlose Möbel, trendige Wohnraumgestaltung, bewährte und extravagante Produkte – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Neben Upcycling-Möbeln sind auch innovative Neuheiten, wie zum Beispiel Hängezelte auf der Messe zu finden, die sich hervorragend zum Entspannen, Träumen oder Lesen eignen. Des Weiteren werden auf der Messe elegante und erstklassig verarbeitete Gartenmöbel aus Edelstahl „made in Germany“, Einbauküchen und Möbel gezeigt. Dem Traum von einer eigenen Wellness-Oase kann man beim Besuch der spezialisierten Anbieter für Whirlpools, Infrarotkabinen und Swim Spas einen Schritt näher kommen.
Alle Infos auf einen Blick
Die HAUS & GARTEN MESSE SAAR 2017 ist an allen Messetagen ab 10 Uhr geöffnet. In Messenähe sind 2.800 kostenlose Besucherparkplätze verfügbar. Am Samstag und Sonntag fährt ein Busshuttle zwischen demParkplatz „ehemaliges MesseZentrum“ und dem E WERK. Die kostenlosen Busse pendeln zwischen 9.30 Uhr und 19.30 Uhr (sonntags bis 18.30 Uhr) im 20-Minuten-Takt. Linienbus-Haltestellen befinden sich unmittelbar vor dem E WERK (Haltestelle Westpark, Buslinie 129) bzw. in fußläufiger Entfernung (Haltestelle Bahnhof Burbach). Von Saarbrücken Hauptbahnhof erreicht man mit folgenden Buslinien die nahe gelegene Bushaltestelle „Hochstraße“: Linie 102 (Altenkessel Talstr.), Linie 108 (Luisenthal Bhf) und Linie 122 (Füllengarten Siedlung). Um Menschen mit Behinderung einen problemlosen Besuch der Messe zu ermöglichen, sind die Wege in den Messehallen und im Freigelände barrierefrei gestaltet und damit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Für die jüngsten Messebesucher bietet dasLandesjugendwerk der AWO Brett- und Kartenspiele, Malangebote, XXL 4 Gewinnt und ein Fotoshooting mit Verkleidung an.
Sicherheitshinweis: Das Sicherheitspersonal ist angehalten, mitgebrachtes Gepäck vor Eintritt zur Messe stichprobenartig zu kontrollieren. Aus Sicherheitsgründen bittet der Veranstalter darum, für den Messebesuch auf das Mitbringen großer Taschen und Rucksäcke zu verzichten.
Mehr Informationen zur HAUS & GARTEN MESSE SAAR 2017 gibt’s unter
www.hausundgarten-saar.de und auf der Facebookseite „HAUS & GARTEN MESSE SAAR“.
Praktische Informationen
Öffnungszeiten
Freitag, 21. April 2017: 10.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 22. April 2017: 10.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 23. April 2017: 10.00 – 18.00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene | 6,00 € |
Erwachsene mit Vorzugskarte | 5,00 € |
Schüler ab 12 Jahren, Studenten, Auszubildende, Senioren 65+ | 5,00 € |
Menschen mit Behinderung (GdB < 100 %) | 5,00 € |
Menschen mit Behinderung (GdB 100 %) inkl. Begleitperson | frei |
Kinder unter 12 Jahren
Ermäßigte Eintrittspreise sind nur mit gültigem Nachweis möglich. Keine weitere Ermäßigung auf bereits im Preis reduzierte Karten. |
Schreibe einen Kommentar