Ab Mittwoch, 1. Juli, wird in der Zeit von 9-12 Uhr der Haupteingang am Willy-Brandt-Platz für Publikum auch ohne Terminvergabe wieder öffnen. Im Zuge der allgemeinen Lockerungen hat Landrat Günther Schartz entschieden, dass die Kreisverwaltung als bürgernaher Dienstleister nun wieder zumindest am Vormittag auch ohne vorherige Terminabsprache für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung steht.

Vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen
„Gleichwohl müssen wir dabei die nach wie vor geltenden Hygiene- und Abstandsregeln beachten, um unsere Kunden, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen,“ so Schartz. Zwar sind die aktuellen Infektionszahlen gering. Doch die immer wieder auftretenden lokalen Infektionsgeschehnisse und die immer noch täglichen Meldungen von Neuinfektionen machen Vorsichtsmaßnahmen unumgänglich, so der Landrat.
In den vergangenen Wochen kam es trotz der Schließung des Hauses zu keinen nennenswerten Beschwerden. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Möglichkeit telefonischer Terminverabredungen oder die Klärung von Anliegen per Mail.
Grundsätzlich steht die Kreisverwaltung auch nachmittags für Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Jedoch ist hier – wie in den vergangenen Wochen erfolgreich praktiziert – eine vorherige Terminvereinbarung nötig. Grundsätzlich empfehlen wir, um Wartezeiten zu vermeiden, dass man sich vorab über die Servicenummer 115 oder über die im Internet ersichtlichen Ansprechpartner einen Termin verabredet. Dies gilt auch für die Öffnungszeiten am Vormittag.
Einhaltung der Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
Im Eingangsbereich wird eine Aufsichtsperson auf die Einhaltung der Abstandsregeln sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes achten. Personen mit erkennbaren Symptomen einer Atemwegsinfektion wird im Regelfall der Zugang verwehrt. Alle Besucher müssen bei Betreten des Hauses die Hände desinfizieren.
Es wird wohl nicht immer zu vermeiden sein, dass zum gegenseitigen Schutz aller Beteiligten bei erhöhtem gleichzeitigem Kundenaufkommen gerade in den stark frequentierten Bereichen im Eingangsbereich ein Warten vor dem Haupteingang notwendig werden wird.
Pressemitteilung Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar