Trier. Der Nells Park erstrahlt ab sofort in effizientem Licht: Die Stadtwerke Trier (SWT) haben die 25 vorhandenen Leuchtpunkte mit effizienter LED-Technik ausgestattet und vier zusätzliche Leuchten installiert.

Baumschützend gearbeitet
„Um den alten Baumbestand zu schützen, haben wir dafür statt offener Bauweise ein sogenanntes Bohrspülverfahren in Auftrag gegeben“, erklärt SWT-Baubeauftragter Alexander Luy. „Das Einziehen der rund 1500 Meter langen Kabelleitung sowie der Einbau der Technik haben wir in Eigenregie übernommen. Das Aufstellen der insgesamt 29 Masten wurde durch die SWT-eigenen Tiefbaukolonnen realisiert.“
Insgesamt verbraucht die neue Beleuchtung pro Jahr künftig nur noch rund 4.800 statt 13.700 Kilowattstunden Strom. Der jährliche CO2-Ausstoß sinkt um mehr als 50 Prozent von 5,7 auf 2 Tonnen. Zusätzlich pflanzt der Hersteller der Leuchten, die Firma Schréder, zur weiteren CO2-Neutralisierung 15 Bäume im eigenen Schréder-Wald bei Himmighofen. Zur offiziellen Urkundenübergabe kam Schréder-Mitarbeiter Torben May zu einem Vor-Ort-Termin nach Trier.
Trierer Lichtmasterplan nimmt Gestalt an
Mit dem Projekt im Nells Park haben die SWT einen weiteren Punkt des Trierer Lichtmasterplans erfüllt. Ziel ist es bis 2026 die öffentliche Beleuchtung der Moselstadt komplett auf effiziente Technik umzustellen. „Von rund 13.000 Leuchten sind inzwischen knapp 9.000 umgerüstet. Im Vergleich zum Ausgangsjahr 2015 ist der Strombedarf der öffentlichen Beleuchtung bereits um knapp 50 Prozent gesunken“, gibt Luy einen Zwischenstand.
PM – SWT-AöR
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen