In Trier werden neue Wohnprojekte gestartet und jeder Interessierte kann sich von der Stadtplanung überzeugen. Jeder Trierer ist eingeladen sich einen Eindruck über die neuen Wohnprojekte zu verschaffen. Folgende Meldung der Stadt Trier erreichte unsere Redaktion.
Trier. Von der Stadtplanung über neue Wohnformen bis hin zur Sozialarbeit reicht das Trierer Programmspektrum beim bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Am Samstag, 21. Mai, können sich alle Interessierten vor Ort davon überzeugen, wie in den Programmgebieten in Ehrang, Trier-Nord und Trier-West durch den Einsatz von öffentlichen Fördermitteln erfolgreiche Projekte umgesetzt werden.
In Ehrang steht das Programm unter der Überschrift „Alles neu im Mühlengelände“. Zwischen 11 und 13 Uhr werden Informationen und Rundgänge zu den Themen Städtebau, Geschichte und Straßenbau angeboten. An den Veranstaltungen beteiligt sich auch der Verein Ehranger Heimat.
In Trier-Nord lädt die Quartiersmanagerin Maria Ohlig um 11 Uhr zu einem Stadtteilspa-ziergang ein. Um 15 Uhr beginnt im neuen Wohnprojekt der Wohnungsgenossenschaft Am Beutelweg in der Thyrsusstraße 22-24 ein Fest mit Bewohnern und allen Interessier-ten, bei dem das Gebäude auch besichtigt werden kann.
In Trier-West präsentiert sich das Soziale-Stadt-Gebiet mit der neuen Qualifizierungswerkstatt in der Don-Bosco-Halle. Zwischen 11 und 13 Uhr werden Einblicke in die Mitmachwerkstatt und die angrenzenden Räumlichkeiten gewährt. Die Vorstellung des Projekts „Jugend Stärken im Quartier“ durch Mitarbeiterinnern des Bürgerservice und Spielangebote in der Soccerhalle runden das Angebot ab.
Ebenfalls in Trier-West werden unter dem Motto „Trier-West baut um“ die neuesten Pro-jekte des Stadtumbaugebiets präsentiert. Die Eröffnung der neuen Anlaufstelle „Stadtumbau Info“ in der Luxemburger Straße 4 ab 14 Uhr geht einher mit der Vorstellung der Planungen zum westlichen Römerbrückenkopf. Ebenfalls ab 14 Uhr werden im Bereich der Jägerkaserne die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs im Rahmen einer Ausstellung und eines Rundgangs präsentiert.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in den Stadtteilen einen Eindruck von den neuen städtebaulichen und sozialen Projekten zu verschaffen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Weitere Informationen zum aktuellen Programm des Tages sind unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de zu finden.
Schreibe einen Kommentar