Trier. Nvidia hat kürzlich eine bahnbrechende Weiterentwicklung seiner Avatar Cloud Engine (ACE) angekündigt, die die Grenzen zwischen digitalen und realen Figuren im Gaming weiter verschwimmen lässt.
Neue Funktionen für lebendigere NPCs
ACE bringt digitale Charaktere zum Leben
Die Avatar Cloud Engine (ACE) wurde in diesem Jahr umfangreich vorgestellt und zielt darauf ab, Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) in Spielen mehr Leben einzuhauchen. Die jüngsten Ergänzungen umfassen neue Animations- und Sprachfunktionen, die noch natürlichere Unterhaltungen und emotionale Ausdrücke ermöglichen sollen.
Einfache Implementierung und Skalierung
Cloud-APIs für nahtlose Integration
Durch die Integration von Cloud-APIs für automatische Spracherkennung (ASR), Text-to-Speech (TTS), neuronale maschinelle Übersetzung (NMT) und Audio2Face (A2F) können Entwickler nun intelligente Avatare nahtlos implementieren und über verschiedene Anwendungen hinweg skalieren
Faszinierende Demo auf der GDC 2024
Covert Protocol: Einblick in die Zukunft des Gaming
Ein aufregender Einblick in die Möglichkeiten der neuen KI-gesteuerten Animationen und Microservices von ACE wurde während der GDC 2024 in Form von „Covert Protocol“ gegeben. In Zusammenarbeit mit Inworld AI präsentierte Nvidia eine faszinierende Demo, in der NPCs in der Spielwelt vollkommen eigenständig auf die Handlungen des Spielers reagieren und sogar eigene Entscheidungen treffen können, ohne dass diese von den Entwicklern vordefiniert sind.
Dynamische Reaktionen für eine immersive Spielerfahrung
Wie funktioniert Covert Protocol?
Die Funktionsweise dieser innovativen Technologie ist ebenso beeindruckend wie komplex. Die Engine von Inworld generiert dynamisch Reaktionen von NPCs basierend auf dem Input des Spielers, dem Persönlichkeitsprofil des NPCs und der aktuellen Spielsituation. Dies umfasst nicht nur Stimmen und Animationen, sondern auch das Verhalten der Charaktere, was zu einer immersiveren Spielerfahrung führt.
Insgesamt verspricht die neue Avatar Cloud Engine von Nvidia eine aufregende Zukunft für das Gaming, indem sie die Grenzen zwischen Realität und Virtualität weiter verschwimmen lässt und den Spielern ein noch intensiveres und interaktiveres Erlebnis bietet. Mit der fortlaufenden Entwicklung und Implementierung dieser Technologie könnten Spiele wie Stalker 2 und viele andere in naher Zukunft von diesen Innovationen profitieren.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar