Vielleicht war es auch Lewis Carroll, der zum Tanz gebeten wurde. Egal: der Zylinder wird von einzelnen Gentlemen auch in den überdachten Teilen der KulturGießerei in Saarburg getragen. Er gehört zum Outfit. Wie auch eine Lady nicht solo in den Räumen der Adresse „Staden 130“ wandeln wird. Es sei denn sie hat andere Absichten und – und man darf dann doch seine Augen reiben – entführt (mit oder ohne Waffe) in eine andere Zeit.
Saarburg. Das mit Kostümen in eine andere Zeit entführen ist unter Insidern seit langem bekannt. Der „viktorianische Weihnachtsmarkt“ am 12. und 13. Dezember ist Meeting-Point und Attraktion in einem.
Am Samstag von 14 bis 21.00 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18.00 Uhr können sich kostümierte (und da wird es einiges zu sehen geben!) und nicht-kostümierte Besucher in den Räumen der KulturGießerei Saarburg treffen, informieren, austauschen. Sie können fotografieren, Fragen stellen, zuhören und an den Weihnachtsmarkt-Ständen Entdeckungen machen. Sie können selbst einen Kostümwettbewerb gegleiten. Was auch heißt, das es am Samstag und Sonntag in der Kulturgießerei (egal bei welcher Außentemperatur) heiß hergehen wird!
Folgende Information dürfen wir direkt von der KulturGießerei Saarburg übernehmen:
Nicht nur die einzigartige Atmosphäre in der ehemaligen Glockengießerei zeichnet den viktorianischen Weihnachtsmarkt aus, nicht nur die traumhaften Kostüme von Besuchern und Mitwirkenden und nicht nur das etwas britischere Angebot der Händler und Speisen, sondern auch das Engagement der Beteiligten für die Flüchtlingsarbeit des Lokalen Bündnisses für Familie im Mehrgenerationenhaus Saarburg.
Statt Eintritt für die Veranstaltung werden Spenden gesammelt, die man z.B. in Form eines Loses bei der Tombola „Guess the weight of the Christmas Cake“ sinnvoll einsetzen kann.
Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) erfreuen uns mit kleinen Stand-Up Szenen, Texten und Limericks.
Die „Enchanting Carol Singers“ tragen, ganz in der britischen Tradition der Carol Singers, Weihnachtslieder vor.
Die Band „Last Order“ spielt am Samstagabend zum „Dancin‘ round the Christmas tree“ auf und lädt uns ein zusammen zu tanzen, zu feiern und im Baker Street Pub und Café Urban den Abend bei köstlichen Speisen und Getränken zu genießen.
Ein Fotoshooting vor der weihnachtlichen Kulisse in den Werkstätten, mit passenden Accessoires und direkt zum Mitnehmen. DAS Weihnachtsgeschenk der besonderen Art für liebe Menschen
Ein Höhepunkt wird die Matinée am Sonntagmorgen um 11:30 Uhr sein. Die zauberhafte Geschichte von ALICE im WUNDERLAND, in fünf Szenen dargestellt mit Musik, Texten und Schattenspiel, erarbeitet und aufgeführt von Studenten der HfM Saar entführt Kinder und Erwachsene in die wunderbare Geschichte von Lewis Carroll .
Um der Mühe unsere Besucher Rechnung zu tragen, die sich dem Anlass und Thema des Weihnachtsmarktes entsprechend kleiden, führen wir an beiden Tagen einen Kostümwettbewerb durch. Die Startgebühr in Höhe von 5,00 €/pro Person fließt in den Spendentopf.
Highlight ist jeweils die Preisverleihung am Samstag um 18:30 Uhr und Sonntag um 17:30 Uhr. Die ersten drei Plätze gewinnen wunderbare Preise (Schmuck, Accessoires, Gutscheine, Weihnachtliches – gefertigt und gespendet von unseren Künstlern und Standbetreibern).
Ladies & Gentlemen you’re welcome.
Dieses Highlight in der Saarburger KulturGießerei (Staden 130, 54439 Saarburg) wird von Ars et Cultura (realisiert). – Danke an Barbara Becker für die Hintergrundinformationen und die Fotos!
Titel-Foto und 1. Foto: Erik Schuetz – www.eye-dex.com / 2. Foto: Ars et Cultura / Barbara Becker
Schreibe einen Kommentar