Bis zum Anpfiff am 26. Februar 2016 ist Fußball-Winterpause. Jetzt fehlen die Freitags-, Samstags-, Sonntags- oder auch Montags-Rituale. Allerdings müssen sich die Vereine der Regionalliga Südwest auf ein Frühjahr vorbereiten, an dem die unten notierte Tabelle nochmals gut geschüttelt wird.
Trier / Regionalliga Südwest. Gute zwei Monate werden Trainer und die Mannschaften nur bedingt eine Pause einlegen. Denn im Frühjahr lassen sich die Tabellenplätze noch korrigieren. – Um nur ein Beispiel zu nennen: Der so zurecht bezeichnete Torjäger Shiqipon Bektasi ist nach sieben gesperrten Spieltagen für Hessen-Kassel wieder auf dem Platz und wird die Mannschaft sicher von ihrer momentanen Position 6 nach oben bringen.
Alle Tore des 19. Spieltages gibt es unter DFB-TV
Eintracht Trier hält mit 2:0 den dritten Spieltag die Spitze!
Herbstmeister Eintracht Trier verabschiedete sich bereits am Samstag mit einem Pflichtsieg in die Winterpause. Die von Peter Rubeck trainierte Eintracht holte vor 2.528 Zuschauern im Moselstadion mit dem 2:0 (1:0) gegen Schlusslicht SV Saar 05 Saarbrücken bereits den 13. Dreier in dieser Saison.
Abwehrspieler Oliver Laux (15.) brachte den Meisterschaftsanwärter in der ersten Halbzeit in Führung. Die von Timon Seibert trainierten Saarländer dezimierten sich in der Schlussphase des zweiten Abschnitts selbst. Nach einer Unsportlichkeit sah zunächst Christian Eggert die Gelb-Rote Karte (84.). In der Nachspielzeit handelte sich auch noch Saarbrückens Abwehrspieler Johannes Britz wegen wiederholten Foulspiels die „Ampelkarte“ ein (90.+1). Dennis Gerlinger (90.+2) machte mit dem Treffer zum 2:0-Endstand den Heimsieg perfekt.
Eintracht Trier ist nun seit neun Spielen ungeschlagen. Saar 05 Saarbrücken bleibt mit fünf Zählern Tabellenletzter.
Mannheim überwintert auf Platz zwei
Dank eines 1:0 (1:0)-Auswärtssieges bei der zweiten Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim verteidigte der SV Waldhof Mannheim am 19. Spieltag der Regionalliga Südwest den zweiten Tabellenplatz. Mittelfeldspieler Morris Nag (24.) bescherte dem ehemaligen Bundesligisten vor 1.220 Zuschauern weitere drei Zähler. Gleichzeitig sorgte er dafür, dass der SV Waldhof weiterhin punktgleich mit dem Spitzenreiter Eintracht Trier ist (beide 43 Punkte) und auf einem Platz überwintert, der zur Teilnahme an den Playoff-Spielen um den Aufstieg in die 3. Liga berechtigt.
Die von Kenan Kocak trainierten Mannheimer beendeten mit dem 1:0 in Hoffenheim auch ihren kleinen Negativlauf von zwei Partien ohne Sieg (ein Zähler).
Spektakel in Homburg: Offenbach siegt 4:3
Gleich sieben Tore fielen im Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten FC 08 Homburg und Kickers Offenbach. In einer turbulenten Partie entführten die Gäste aus Hessen die drei Punkte, gewannen 4:3 (2:2). Mittelfeldspieler Steven Kroner (8.) markierte die frühe Führung für die Gastgeber. Offenbach gab durch den Ausgleichstreffer von Benjamin Pintol (17.) die passende Antwort und legte einen zweiten Treffer durch Mittelfeldspieler Robin Scheu (37.) nach. In der Nachspielzeit des ersten Abschnitts glich Verteidiger Azur Velagic (45.+1) die Begegnung für Homburg zum 2:2-Pausenstand wieder aus.
In der zweiten Hälfte brachten Niko Dobros (60.) und Klaus Gjasula (76.) die Gäste endgültig auf die Siegerstraße. Homburg gab jedoch nicht auf. Mit einem verwandelten Foulelfmeter verkürzte der eingewechselte Murat Bildirici (78.). Am zweiten Sieg in Folge für die Kickers (34 Punkte) sollte dies aber nichts mehr ändern. Der Rückstand zu Platz zwei beträgt aber weiterhin neun Zähler. Homburg wartet seit drei Partien auf einen Dreier.
Shqipon Bektasi: Comeback mit „Joker“-Tor
Ein glückliches Händchen bewies Hessen Kassels Trainer Matthias Mink beim 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den SC Freiburg II. Der Ex-Profi wechselte in der 56. Minute Torjäger Shqipon Bektasi ein, der nach seiner Sperre von sieben Spieltagen erstmals wieder eingesetzt werden durfte. Nur vier Minuten später markierte Bektasi vor 1.636 Zuschauern im Auestadion den entscheidenden Treffer (60.) und übernahm mit seinem zwölften Saisontor wieder die alleinige Führung in der Torschützenliste.
Es war für Kassel der erste Dreier nach zwei Partien ohne Sieg. Der KSV Hessen hat jetzt 32 Zähler auf dem Konto, rangiert im oberen Mittelfeld. Die Freiburger Zweitvertretung (17 Punkte) bleibt in Abstiegsgefahr.
Erfolgreicher Abschied aus dem Ludwigspark
Der von Falko Götz trainierte 1. FC Saarbrücken behielt in seinem vorerst letzten Heimspiel im heimischen Ludwigsparkstadion, das ab sofort umgebaut wird, gegen den TSV Steinbach 4:0 (0:0) die Oberhand. Nach der torlosen ersten Halbzeit ging es nach dem Seitenwechsel hoch her. Zunächst hatte Steinbachs Mittelfeldspieler Julian Jakobs wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen (47.). Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Stürmer Matthew Taylor (48.). Mit dem 2:0 durch Mittelfeldspieler Marius Willsch (55.) stellte der FCS endgültig die Weichen auf Sieg. Vor 3.771 Zuschauern traf Taylor (64.) noch ein zweites Mal, ehe der eingewechselte Felix Luz (82.) den Endstand besorgte.
Für Saarbrücken war es der dritte Sieg aus den letzten vier Partien. Der von Ex-Nationalspieler Thomas Brdaric trainierte TSV Steinbach bleibt mit 16 Zählern in akuter Abstiegsgefahr. Für den TSV, bei dem der Bundesliga erfahrene Neuzugang Steve Gohouri (früher unter anderem Borussia Mönchengladbach) über 90 Minuten seinen Einstand gab, eine kleine Serie von drei Spielen ohne Niederlage.
„Die erste Halbzeit ist noch ganz gut gelaufen, dann aber haben wir uns selbst geschlagen“, sagte Thomas Brdaric. Falko Götz meinte: „Wir sind schwer reingekommen, die frühe Führung nach der Pause war dann wie eine Befreiung.“
Früher Platzverweis schwächt Bahlingen
Der abstiegsbedrohte Neuling Bahlinger SC (15 Punkte) musste bei der 0:3 (0:1)-Heimniederlage gegen Wormatia Worms bereits in der Anfangsphase den Platzverweis von Mittelfeldspieler Fabian Nopper wegen einer Notbremse hinnehmen (5.). Worms nutzte die Überzahl durch den Führungstreffer von Florian Treske (41.) erstmals aus. In der zweiten Hälfte steuerte Kevin Lahn (75.) den zweiten Treffer bei. Angreifer Alper Akcam (88.) markierte den Endstand.
Bahlingen rangiert auf dem vorletzten Tabellenplatz. Worms hat nach dem siebten Saisonsieg 23 Zähler auf dem Konto, setzte sich von der Abstiegszone ab.
Elversberg bleibt oben dran
Durch ein Tor in der Schlussphase von dem eingewechselten Pierre Merkel (88.) setzte sich die SV 07 Elversberg bei der SpVgg. Neckarelz 2:1 (0:0) durch. Elversberg bleibt mit dem späten Dreier und jetzt 42 Punkten in der Spitzengruppe, liegt nur einen Zähler hinter der Spitze zurück.
SVE-Mittelfeldspieler Sven Sellentin (66.) hatte das erste Tor für die Gäste erzielt. Für das zwischenzeitliche 1:1 war Bogdan Müller (76.) zuständig. Für Neckarelz (22 Zähler) war es das zweite Spiel in Serie ohne Sieg.
Astoria Walldorf kommt über Remis nicht hinaus
Auch im fünften Anlauf hat der FC-Astoria Walldorf seinen achten Saisonsieg verpasst. Die Mannschaft von Trainer Matthias Born kam zum Jahresabschluss am Freitag nicht über ein 1:1 (1:1) gegen den abstiegsbedrohten Aufsteiger SV Spielberg hinaus. Das Hinspiel hatten die Walldörfer noch 4:0 für sich entschieden.
Andreas Schön (11.) brachte den FC Astoria zwar früh in Führung, Christoph Nirmaier (24.) gelang jedoch der Ausgleich für die Gäste. Die Spielberger beendeten zwar eine Negativserie von vier Niederlagen hintereinander, blieben aber insgesamt schon zum sechsten Mal in Folge sieglos. Seit dem 1. Spieltag (1:0) in Neckarelz wartet der SVS auf seinen zweiten Auswärtsdreier in der vierthöchsten deutschen Spielklasse.
FCK II am Betzenberg unbesiegt
Die U 23 des 1. FC Kaiserslautern bleibt in der Regionalliga Südwest am heimischen Betzenberg unbesiegt. Die „Roten Teufel“ verabschiedeten sich am 19. Spieltag mit einem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FK Pirmasens in die Winterpause und kletterten zum Jahresabschluss auf Platz neun. Nach neun Partien im Fritz-Walter-Stadion haben die Pfälzer vier Siege und fünf Remis auf ihrem Konto.
Mit dem Dreier beendete der FCK allerdings eine Negativserie von acht Spieltagen ohne dreifachen Punktgewinn, kam außerdem zum ersten Heimsieg unter der Regie des neuen Trainers Oliver Schäfer, der die U 23-Mannschaft nach der Beförderung von Konrad Fünfstück zum Cheftrainer der Profis übernommen hatte.
Per Kopfball brachte Innenverteidiger Michael Schultz (44.) die Gastgeber kurz vor der Pause auf die Siegerstraße, den Endstand stellte Kapitän Mario Pokar (90.+1, Foulelfmeter) in der Nachspielzeit her. Zuvor war FKP-Schlussmann Daniel Kläs wegen einer Notbremse an Robert Glatzel mit der Roten Karte des Feldes verwiesen worden (90.). Weil Pirmasens zu diesem Zeitpunkt schon dreimal gewechselt hatte, ging Feldspieler Christopher Ludy zwischen die Pfosten, konnte Pokars Strafstoß aber nicht abwehren. Der FK Pirmasens blieb auch im sechsten Spiel in Folge sieglos. Dennoch überwintert die Mannschaft von Trainer Peter Tretter auf einem sicheren Nichtabstiegsplatz.
Bahlinger SC trauert um Michael Schlegel
Tragischer Todesfall in der Regionalliga Südwest: Der Bahlinger SC trauert um seinen Spieler Michael „Mitsch“ Schlegel, der im Alter von 28 Jahren verstorben ist. „Wir alle sind geschockt, sprachlos und tief berührt – in Gedanken aber bei seinen Eltern und seiner Schwester“, teilte der Klub mit. Weitere Informationen, etwa zur Todesursache, wird der Verein nicht veröffentlichen.
Der gebürtige Freiburger Michael Schlegel hatte 2006 als Junioren-Spieler des SC Freiburg unter der Regie des aktuellen Cheftrainers Christian Streich den DFB-Junioren-Vereinspokal gewonnen. Im Anschluss wechselte er für zwei Jahre nach Bahlingen. Nach einer Saison beim SC Freiburg II kehrte er 2009 zum BSC zurück, für den er insgesamt 240 Partien in der Oberliga bestritt und mit dem Verein im vergangenen Frühjahr den Aufstieg in die Regionalliga schaffte. In dieser Saison kam er neunmal in der Regionalliga Südwest zum Einsatz.
Mit großer Bestürzung hat auch die Regionalliga Südwest GbR heute die Nachricht vom Tod des Bahlinger Mittelfeldspielers Michael Schlegel aufgenommen. Die Verantwortlichen der Regionalliga Südwest trauern gemeinsam mit dem Bahlinger SC und sprechen der Familie, allen Angehörigen und Freunden des Verstorbenen sowie den Vereinsmitgliedern des Bahlinger SC ihr tief empfundenes Mitgefühl aus.
Zum Gedenken an Michael Schlegel wird in den neun Spielen des 20. Spieltags der Regionalliga Südwest (26.-28.02.16) eine Schweigeminute eingelegt. Darüber hinaus sollen alle Mannschaften einen Trauerflor tragen.
Der 19. Spieltag:
Freitag, 4. Dezember, 19:00 Uhr
FC-Astoria Walldorf | SV Spielberg | 1:1 |
Samstag, 5. Dezember, 14:00
Eintracht Trier | SV Saar 05 Saarbrücken | 2:0 |
SpVgg Neckarelz | SV Elversberg | 1:2 |
Bahlinger SC | Wormatia Worms | 0:3 |
1. FC Saarbrücken | TSV Steinbach | 4:0 |
Hessen Kassel | SC Freiburg II | 1:0 |
FC 08 Homburg | Kickers Offenbach | 3:4 |
Sonntag, 6. Dezember, 14:00
TSG Hoffenheim II | Waldhof Mannheim | 0:1 |
Montag, 7. Dezember, 19:00
1. FC Kaiserslautern II | FK Pirmasens | 2:0 |
Die aktuelle Tabelle der Regionalliga Südwest:
Pl. | Verein | Spiele | G | U | V | Tore | Diff. | Pkt. |
1. | Eintracht Trier | 19 | 13 | 4 | 2 | 41:15 | 26 | 43 |
2. | Waldhof Mannheim | 19 | 13 | 4 | 2 | 35:10 | 25 | 43 |
3. | SV Elversberg | 19 | 13 | 3 | 3 | 34:17 | 17 | 42 |
4. | 1. FC Saarbrücken | 20 | 11 | 5 | 4 | 32:17 | 15 | 38 |
5. | Kickers Offenbach (M) | 19 | 10 | 4 | 5 | 37:30 | 7 | 34 |
6. | Hessen Kassel | 19 | 8 | 8 | 3 | 22:12 | 10 | 32 |
7. | FC 08 Homburg | 19 | 8 | 8 | 3 | 33:21 | 12 | 29 |
8. | TSG Hoffenheim ll | 19 | 8 | 4 | 7 | 38:27 | 11 | 28 |
9. | 1. FC Kaiserslautern II | 19 | 6 | 8 | 5 | 28:23 | 5 | 26 |
10. | FC-Astoria Walldorf | 19 | 7 | 4 | 8 | 25:27 | -2 | 25 |
11. | Wormatia Worms | 19 | 7 | 2 | 10 | 27:32 | -5 | 23 |
12. | SpVgg Neckarelz | 19 | 6 | 4 | 9 | 23:31 | -8 | 22 |
13. | FK Pirmasens | 19 | 6 | 3 | 10 | 22:27 | -5 | 21 |
14. | SC Freiburg ll | 19 | 4 | 5 | 10 | 24:36 | -12 | 17 |
15. | SV Spielberg (N) | 19 | 4 | 4 | 11 | 15:32 | -17 | 16 |
16. | TSV Steinbach (N) | 19 | 4 | 4 | 11 | 20:46 | -26 | 16 |
17. | Bahlinger SC (N) | 19 | 3 | 6 | 10 | 23:39 | -16 | 15 |
18. | Saar 05 Saarbrücken (N) | 20 | 1 | 2 | 17 | 14:51 | -37 | 5 |
mspw/sdo/08.12.15
Schreibe einen Kommentar