Am 11. Spieltag der Verbandsliga Rheinland konnte der FSV Salmrohr nach einem überzeugenden 2:0-Heimsieg über die Spvgg. Burgbrohl wieder die Tabellenführung übernehmen. Immer kritischer wird es für den SV Dörbach, der nach der 1:2 Niederlage in Kyllburg immer tiefer in den Abstiegsstrudel gerät. Auch Bullay-Zell tritt auf der Stelle. Am Sonntag konnten dagegen alle Mannschaften der Region Siege einfahren.
Foto: Der SV Dörbach rutscht nach der 1:2 Niederlage in Kyllburg immer weiter Richtung Tabellenkeller
SG Bullay/Zell – SG 2000 Mülheim-Kärlich 1:2
Noch in der Vorwoche hatte Jörg Bach, Trainer der SG Bullya-Zell davon gesprochen, seine Mannschaft müsse endlich mal ihre Hausaufgaben machen, sprich die Heimspiele gewinnen. Doch auch gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich sollte es nichts werden mit dem ersehnten ersten Heimsieg der Saison. „Wir haben heute kollektiv versagt“, war das Fazit von Bach entsprechend deutlich. „Wir haben so ziemlich alles vermissen lassen, was uns gegen Mayen noch ausgezeichnet hat, die Niederlage war hochverdient.“ Doch trotz der schwachen Leistung der Gastgeber war durchaus mehr drin, als die 2:1 Niederlage, die am Ende im Spielbericht stand. Bereits in der 6. Minute war der Gast in Führung gegangen, was Jimmy Wieber jedoch noch vor der Pause ausgleichen konnte. Nach etwa einer Stunde dann die erneute Führung für den Gast durch Christian Wiersch, doch auch Bullay kam noch einmal zurück. In der 85. Minute wurde sogar der Ausgleich erzielt, dem jedoch vom 16jährigen Schiedsrichter Marco Christmann die Anerkennung verweigert wurde. „Niemand auf dem Platz wusste, warum er das so entschieden hatte, immerhin hat er vorher ja Vorteil angezeigt“, haderte Bach mit dem Schicksal. „Aber letztendlich war nicht der junge Schiedsrichter sondern wir selbst Schuld an der Niederlage. Wir geraten jetzt nicht in Panik, aber wir sind uns dem Ernst der Lage durchaus bewusst.“ Gelegenheit zur Wiedergutmachung hat die SG bereits am kommenden Mittwoch, wenn man auswärts zum Nachholspiel in Koblenz antritt. Und auf des Gegners Platz läuft es ja ohnehin meist besser als Zuhause.
SV Mehring – VfB Linz 5:0
Einen auch in dieser Höhe verdienten 5:0 Heimsieg feierte der SV Mehring gegen den VfB Linz. Trainer Wolfgang Hoor hatte in den vergangenen Wochen immer wieder über die mangelnde Chancenverwertung seiner Mannschaft geklagt, heute jedoch präsentierten sich seine Stürmer in bester Torlaune. Den Reigen eröffnete bereits in der dritten Spielminute Stefan Wagner nach Vorarbeit des in die Mannschaft zurückgekehrten Michael Fleck. In der 20. Minuten erzielte Florian Lorenz das 2:0, nur fünf Minuten später sorgte Stefan Schwarz mit einem sehenswerten Flugkopfball für die Vorentscheidung. Von Linz war über die gesamten 90 Minuten fast nichts zu sehen, lediglich in den ersten zehn Minuten nach der Pause schafften es die Gäste, sich etwas zu befreien. Nach einer Stunde machte Mehring dann endgültig den Deckel auf das Spiel, ein Doppelpack von Stefan Wagner in der 60. und 68. Minute entschied das Spiel endgültig. Entsprechend zufrieden war Wolfgang Hoor nach dem Spiel: „Der Sieg war hochverdient, wir waren haushoch überlegen. Zu bemängeln ist lediglich die Torausbeute nach dem 5:0, da hätten wir noch das ein oder andere Tor mehr machen müssen. Aber nach den Ergebnissen der letzten Wochen muss man mit einem solchen Sieg dann auch mal zufrieden sein.“ Am kommenden Wochenende gastiert der SV Mehring in Tarforst. „Das ist ein Spiel was ich natürlich als Tarforster auf keinen Fall verlieren möchte“, schmunzelt Hoor, der nach dem heutigen Sieg etwas entspannter in sein persönliches Derby gehen kann.
Spvgg. EGC Wirges II – SV Morbach 1:3
Drei Siege aus den vergangenen vier Partien: Es läuft zur Zeit ganz gut für den SV Morbach. Auch beim 3:1 Auswärtssieg gegen die zweite Mannschaft der EGC Wirges gab sich die Mannschaft von Trainer Thorsten Haubst keine Blöße. „Ich habe nicht zu Unrecht in der vergangenen Woche vor Wirges gewarnt“ bilanziert Haubst. „Die sind deutlich stärker als es Tabellenplatz 16 aussagt und das haben wir heute auch zu spüren bekommen“. Dazu kommt noch der in diesem Fall echte Heimvorteil der Westerwälder, denn über den recht eigentümlichen Kunstrasen beschwerten sich schon eine ganze Reihe der Gastmannschaften. Morbach fand gut ins Spiel und erzielte in der 19. Minute im Anschluss an eine Standardsituation durch Eloy Campos den Führungstreffer. Wirges hatte zwar immer wieder gute Phasen und kam auch zu Torchancen, doch Morbach schaffte es, die Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Auch in der zweiten Hälfte hatten die Hunsrücker das Spiel gut im Griff, das Tor machten jedoch die Gastgeber durch Ismajl Dervishay in der 69. Minute. „Ich hatte wirklich das Gefühl, dass das Spiel kippen könnte“ sagte ein erleichterter Thorsten Haubst nach dem Spiel und letztendlich wendete sich für Morbach alles zum Guten Daniel Willems kam nur sieben Minuten nach dem Ausgleich nach einem Konter etwas glücklich an den Ball und verwandelte eiskalt zur erneuten Gästeführung. Wirges blieb in der Schlussviertelstunde zwar gefährlich, den Schlusspunkt setzte aber erneut Eloy Campos mit einem verwandelten Strafstoß in der Nachspielzeit. „Wir haben heute eine gute Leistung gezeigt, aber vielleicht etwas zu viele Chancen zugelassen. Da haben wir schon etwas Glück gehabt“, so der zufriedene Morbacher Trainer. In der kommenden Woche will Morbach die gute Serie durch einen Heimsieg gegen den Tabellenletzten aus Ellscheid weiter ausbauen, Thorsten Haubst hofft, dass dann auch einige der zahlreichen verletzten oder kranken Spieler wieder zur Verfügung stehen.
SG Ellscheid – FSV Trier-Tarforst 1:3
Der Höhenflug des FSV Trier-Tarforst hält weiter an. Mit 3:1 setzte sich die Mannschaft von Trainer Dirk Fengler beim Tabellenletzten aus Ellscheid durch. Bereits in der ersten Spielminute war es aber der Gastgeber aus Ellscheid, der die große Chance zur Führung leichtfertig vergab. Das hatte wohl so etwas wie den ‚Hallo wach!‘-Effekt auf die Tarforster, die das Spiel in der Folge bestimmten und nun ihrerseits gute Torchancen herausspielten. In der 20. Minute setzte sich Tobias Spruck schön auf der rechten Seite durch und bediente mustergültig Stefan Castello, der mit einem Traumtor aus 25 Metern die verdiente Führung für die Trierer erzielte. Nur acht Minuten später klingelte es erneut im Kasten der Ellscheider. Patrik Kasel legte schön auf Sven Simon ab, der den Ball clever über den Torwart lupfte. In der 33. Spielminute dezimierten sich die Ellscheider dann selbst, nach einer Notbremse mussten sie die Aufholjagd mit zehn Spielern bestreiten. „In dieser Phase haben wir es versäumt das 3:0 zu machen“, ärgerte sich Tarforsts Trainer Dirk Fengler etwas über seine Mannschaft, vor allem weil Ellscheid sich nach etwa einer Stunde weiter schwächte und fortan nur noch mit acht Feldspielern auf dem Platz stand. Tarforst verlor nun etwas den Faden und gab das Spiel unnötigerweise aus der Hand. Zu allem Überfluss sah auch noch der Tarforster Torwart Daniel Bauer die rote Karte, nachdem er mit dem Ball unglücklich aus dem Strafraum gerutscht war. „Trotz der drei roten Karten war es ein faires, wenn auch kämpferisches Spiel“ bemerkte Fengler, der fünfzehn Minuten vor dem Abpfiff den Anschlusstreffer der Gastgeber mitansehen musste. Ellscheid drückte nun auf den Ausgleich, was Tarforst natürlich Raum für Konter ermöglichte. In der Nachspielzeit nutzte Sven Simon auf Zuspiel von Patrick Kasel einen von diesen zum erlösenden 3:1 Siegtreffer. „Respekt, Ellscheid hat wirklich nie aufgesteckt“, honorierte Dirk Fengler die Leistung des Gegners und schob sich mit seiner Mannschaft so auf den dritten Tabellenplatz vor. Am kommenden Sonntag kommt mit Mehring nun aber ein ganz anderes Kaliber nach Tarforst. „Man muss sich die Mannschaften nur einmal anschauen, da sind wir krasser Außenseiter“ schraubt Fengler die Erwartungen im Vorfeld allerdings etwas herunter.
FSV Salmrohr – Spvgg Burgbrohl 2:0 siehe Sonderbericht
TuS Mosella Schweich – TuS Mayen 1:0 siehe Sonderbericht
Weitere Ergebnisse:
FV Engers – TuS Koblenz II 1:1
SG Eintracht Lahnstein – FC Karbach 0:7
SG Kyllburg – SV Dörbach 2:1
Schreibe einen Kommentar