Mit einem verdienten 3:1-Sieg am letzten Spieltag zuhause gegen die SG Betzdorf, verabschiedete sich Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst am frühen Samstagabend in die wohlverdiente Sommerpause.
Trier. Neben dem sportlichen Erfolg wurden mit Tobias Spruck, Kapitän Dominik Lay und Matthias Johann drei Spieler verabschiedet.
Ein Sieg zum 70-Jährigen Vereinsjubiläum !!!
Frühsommerliche Temperaturen, der erste Sonnenbrand und ein krönender Saisonabschluss. Für den FSV Trier-Tarforst, der an diesem Wochenende sein 70-Jähriges Vereinsjubiläum feierte, gab es wohl kein schöneres Geschenk. Ein Sieg zum Abschluss, ein Dankeschön an die eigenen Fans und Freibier und sogar “freie“ Bratwurst für alle. Der Samstag hatte es in sich – sportlich sowie auch kulinarisch.
Tarforst wird euch vermissen
Doch bevor der letzte Spieltag gegen die Grün-Weißen aus Betzdorf vor rund 200 Zuschauern angepfiffen wurde – galt es zunächst noch einmal Tränen und Wehmut zu unterdrücken. Spruck, Lay und Johann sagten tschüss und werden im Team wohl große Wunden hinterlassen. „Die Tür wird immer offen stehen“, sagte FSV-Abwehrspieler Martin Gorges und hofft auf ein baldiges Wiedersehen des Trios. Während Tobias Spruck aus beruflichen bzw. zeitlichen Gründen ab der kommenden Saison die zweite Mannschaft unterstützen wird, legen Dominik Lay und Matthias Johann jeweils zunächst eine Pause ein.
Blitztor für Betzdorf
Aus sportlicher Sicht jedoch waren die ersten Minuten nichts für schwache Gemüter – zumindest seitens der Trierer Höhenkicker. Während Betzdorf den besseren Start fand und schon bereits nach drei Minuten dank einem Treffer von Mike Brado die hoffnungsvolle 1:0-Führung erzielte (3.) – taten sich die Tarforster schwer und kamen nur mühsam in Gang. Die Westerwälder dominierten die noch junge Partie. Ein Sieg aus Betzdorfer Sicht musste her, um den Gang in die Bezirksliga letztendlich noch zu vereiteln. Nach einer Viertelstunde kam aber nun auch der in rot spielende Platzhirsch besser in Fahrt. Chancen von Benedikt Decker und Nicola Rigoni ließen hoffen und setzten zumindest vorerst ein dickes Ausrufezeichen. Tarforst war im Spiel angekommen – ganz zur Freude der heimischen Fans. Der Druck wurde stärker und ein sanfter und lieblicher Duft des Ausgleichs lag in der Luft. Nach knapp einer halben Stunde durfte man sich schließlich belohnen, als Lukas Herkenroth via Kopf den bis dato verdienten 1:1-Ausgleich markierte (26.). Spätestens jetzt war es ein offener Schlagabtausch zwischen einem Anwärter der “Goldenen Ananas“ und einem möglichen Absteiger.
Tarforst schießt Betzdorf in die Bezirksliga
Auch nach Wiederanpfiff erhaschten die Gäste zunächst den besseren Start. Maximilian Ramb versuchte es gleich zweimal binnen weniger Minuten – fand aber jeweils immer seinen Meister in FSV-Keeper Johannes München, der seine Elf mit zwei erstklassigen Paraden im Spiel hielt. Es folgten einige erfolglose Standards beider Teams und reichlich Mittelfeldgeplänkel. Betzdorf sammelte zudem weitere gelben Karten – unschöne Fouls ebenfalls im Angebot, doch sportlich gesehen hatten nun die Tarforster mehr die Nase die vorn. Das dies keine Einbildung war erwies sich zudem zwanzig Minuten vor Schluss, als Spruck auf seiner “Abschiedstour“ frei vor dem Betzdorfer Tor lässig und cool zum 2:1 einschob (70.). Die SG nun mit einem Bein schon in der Bezirksliga – versuchte aber dennoch alles, um noch einmal das Spiel zu drehen. Harte und emotional geladene Fouls begleiteten die letzten Minuten. Grün-Weiß rang mit dem Abstieg – während Tarforst zehn Minuten vor Ende mit dem 3:1 sogar noch eine Schippe drauflegte (80.). Dieses Mal trug sich Marcel Mühlen in die Torjägerliste ein, der mit seinem Treffer das berühmte “I-Tüpfelchen“ auf eine erfolgreiche Saison setzte, die man nun mit starken neunundfünfzig Punkten auf Platz fünf abschloss.
„Wir hatten mit Betzdorf einen Gegner vor der Brust gehabt, für die es sprichwörtlich um alles ging. Anfangs hatten wir unsere Probleme, nach dem Ausgleich fanden wir aber besser ins Spiel. Ich finde es spricht aber auch wieder für den Charakter der Mannschaft – auch in einem Spiel, wo es zumindest für uns um nichts mehr ging, noch einmal alles zu geben. Der Sieg war verdient und zudem ein schöner Abschluss einer tollen Saison“, lobte Co-Trainer Michael Fuchs, der den aus privaten Gründen fehlenden Chef-Trainer Patrick Zöllner an der Seitenlinie vertreten hat.
Ballermann wir kommen…..
Nach diesem gelungenen Saisonabschluss heißt es nun noch einmal auswärts antreten. Genauer gesagt auswärts feiern. Am Donnerstag hebt der “Flieger“ samt Tarforster Team zur Saisonabschlussfahrt nach Mallorca ab, wo man dann bis Sonntag zwischen “Weibern – Palmen & reichlich Bier“ welche Taktik genau verfolgt Herr Fuchs…? „Die Mallorca-Taktik heißt auf jeden Fall den Durst bekämpfen“, fügte Tarforsts Co-Trainer-Ikone mit einem schelmischen Grinsen abschließend hinzu.
In diesem Sinne – auf geht’s zum Ballermann und danke für eine tolle, torreiche und erfolgreiche Saison!
Schreibe einen Kommentar