Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum übersteigt bei Weitem das Angebot und die Wohnraumknappheit steigt in den deutschen Ballungsgebieten stetig an. Auch in mittelgroßen Städten wie Trier und der umliegenden Region ist dies zu spüren und es wird immer schwieriger, seine eigenen vier Wände zu finden. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die bei einer erfolgreichen Suche nach dem neuen Eigenheim helfen können.
Alle Kanäle ausschöpfen
Die oftmals erste Anlaufstelle beim Kauf und Verkauf einer Immobilie im digitalen Zeitalter sind für gewöhnlich die Immobilienportale im Internet. Hier findet man zahlreiche Immobilien-Angebote und kann nach individuellen Kriterien filtern, wodurch man sehr schnell eine Vielzahl von potentiellen Eigenheimen angezeigt bekommt. Doch sollte man sich hierbei nicht mehr nur an die großen, überörtlichen Portale wenden, denn auch die etablierten Immobilienmakler vor Ort bieten mittlerweile eine Onlinesuche mit effektiven Filtermöglichkeiten. So zeigt beispielsweise der Webauftritt von Gilbers & Baasch umfangreiche Angebote für Trier und Umgebung.
Eine Alternative zur Online-Suche ist natürlich, selbst aktiv zu werden und im Bekannten- und Kollegenkreis nachzufragen oder in sozialen Medien ein „Gesuch“ zu posten. Außerdem besteht die Möglichkeit, über eine Suchanzeige, beispielsweise in einer Zeitung oder in einem Online-Medium, fündig zu werden.
Erwartungen anpassen
Wenn sich dennoch nach längerer Suche kein Erfolg einstellt, sollte man hinsichtlich des Eigenheims seine Anforderungen anpassen und Kompromisse eingehen, um die Auswahl zu vergrößern. Dabei ist es meist schon ausreichend, auf gewisse Kriterien zu verzichten, wenn die Immobilie ansonsten den Wünschen entspricht.
Ein entscheidendes Merkmal einer erfolgreichen Suche ist immer auch die Wahl der Wohnlage. Man muss sich also fragen, ob man unbedingt in der Innenstadt wohnen will oder auch bereit ist, an den Stadtrand zu ziehen. Dabei ist es wichtig zu beachten, ob eine ausreichende Verkehrsanbindung vorhanden ist. Viele Menschen, die ihren Arbeitsplatz in Luxemburg haben, wissen die Nähe zu Trier und Umgebung, wie beispielsweise Konz oder Schweich, zu schätzen, da dort die Immobilien deutlich günstiger sind als in Trier selbst oder gar Großherzogtum. Auch die Anbindung an die verschiedensten Ziele, insbesondere Schulen, ist durch den Bus- und Bahnverkehr gewährleistet und somit auch für Familien mit Kindern ideal.
Beratung durch den Makler
Neben der Online-Suche, dem Aufgeben einer Anzeige oder dem Ausschöpfen persönlicher Kontakte lohnt sich aber immer auch der Gang zum Immobilienmakler, der den Markt vor Ort am besten kennt. „Wir kennen den Markt und die Bedürfnisse unserer Kunden und können daher gezielt und individuell beraten“, erklärt uns Christian Wilhelmus, Geschäftsführer der in Trier ansässigen Immobilienagentur Gilbers & Baasch hierzu. Insbesondere der Kauf einer Immobilie sei für den Käufer ja meist mit einem ganz erheblichen finanziellen Aufwand verbunden, sodass die Betreuung durch den Profi auch dabei hilft, Geld zu sparen und keine unnötigen Risiken einzugehen, führt Wilhelmus weiter aus.
Vor allem entstehen durch einen Beratungstermin beim Immobilienmakler noch keine Kosten. Der Profi von Gilbers & Baasch erklärt uns hierzu: „Unsere umfassende Beratungstätigkeit beginnt mit dem ersten Gespräch, in dem wir den konkreten Bedarf ermitteln, den aktuellen Immobilienmarkt bzw. die für die Immobilie spezifische Marktlage besprechen und unseren Leistungsumfang erklären. Für den Kunden ist dieses Gespräch aber immer unverbindlich und gebührenfrei.“ Mit einigem Stolz verweist der Immobilenprofis auf die lange Liste zufriedener Immobilienkäufer und -verkäufer, die mit Hilfe seines Unternehmens zueinander gefunden haben.
Gute Vorbereitung ist wichtig
Damit man am ersten Besichtigungstermin beim Verkäufer oder Vermieter einen guten Eindruck hinterlässt, sollte in jedem Fall ein großes Interesse für die Wohnung oder das Haus gezeigt und gezielte Fragen zu dem Objekt gestellt werden. Wie überall, so gilt auch für die Immobilienbesichtigung: Der erste Eindruck ist oft entscheidend, und zwar nicht nur unser Eindruck von der Immobilie, sondern auch der Eindruck, den wir beim Eigentümer hinterlassen. Gerade bei einer Immobilie in Top-Lage, für die es oft mehrere Interessenten gibt, kann ein angenehmes persönliches Auftreten ausschlaggebend für die spätere Vergabe-Entscheidung des Eigentümers sein. Zusätzlich kann der Interessent seine konkrete Kauf- oder Mietabsicht untermauern, wenn er bereits wichtige Dokumente zum Termin mitbringt:
Beim Immobilienkauf kann dies beispielsweise eine schriftliche Auskunft der Hausbank sein, die die Kreditwürdigkeit für den beabsichtigten Immobilienkauf des Kunden bescheinigt.
Bei Mietobjekten sind eine aktuelle, positive Schufa-Selbstauskunft oder auch Kopien der letzten 3 Gehalts- bzw. Lohnabrechnungen Teil einer idealen Vorbereitung. Sicherlich ist diese Vorgehensweise nicht bei allen Immobilien angebracht oder notwendig – gerade aber bei der absoluten Traumimmobilie kann ein solches Vorgehen einem den gewissen Vorteil verschaffen.
Entscheidend für den Verkäufer oder Vermieter sind oftmals auch die persönlichen Verhältnisse bei der Vergabe einer Immobilie. Eine kurze Bewerbung und die Vorstellung der eigenen Person, die beispielsweise die wichtigsten Fakten wie Name, Alter, die berufliche Situation sowie Familienverhältnisse enthält, ist oft hilfreich.
Unser Fazit
Auch wenn die Immobiliensituation in Trier, Konz, Schweich, dem Ruwertal und Luxemburg immer schwieriger wird, kann jeder fündig werden, der seine Bedürfnisse analysiert und dann alle Möglichkeiten der Suche ausschöpft. Die umfassende Vorbereitung eines Besichtigungstermins gehört aber ebenso zum Rezept einer erfolgreichen Suche. Vor allem sollte man sich bei der Suche auch immer an erfahrene Makler wenden, die den lokalen Markt am besten kennen und weitreichende Beratungsleistungen anbieten. Auch besteht bei professionellen Immobilienagenturen die Möglichkeit das eigene Suchprofil für die Wunschimmobilie zu hinterlegen, um so automatisch vom Makler informiert zu werden, noch bevor eine neue Immobilie in die öffentliche Vermarktung gelangt.
Schreibe einen Kommentar