Trier. Um die zunehmende Digitalisierung aller Bereiche und die damit einhergehenden Möglichkeiten und Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren, laden das Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg am 26. Oktober 2023 erneut zum grenzüberschreitenden Tri-Lux Barcamp ein. Mitveranstalter und Förderer ist die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, die Schirmherrschaft übernimmt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„DIGITAL GENIAL – Gemeinsam das volle digitale Potential nutzen!”
Das Tri-Lux Barcamp ist eine dynamische Veranstaltung, die sich auf die zukunftsweisenden Themen der digitalen Transformation, künstlichen Intelligenz, Nachhaltigkeit, Aus- und Weiterbildung, Handwerk und Netzwerke konzentriert.
Hier treffen sich Experten, Enthusiasten und Innovatoren aus verschiedenen Bereichen, um gemeinsam Ideen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Das TriLux Barcamp bietet außerdem die Möglichkeit, wertvolle Netzwerke aufzubauen und Kontakte zu knüpfen. Gleichgesinnte, Experten und potenzielle Geschäftspartner treffen sich, um Ideen auszutauschen, Kooperationen zu initiieren und gemeinsam an innovativen Projekten zu arbeiten.
Neue Formen der Zusammenarbeit, neue digitale Geschäftsmodelle aus der Grenzregion Trier-Luxemburg, die Führung von Mitarbeitenden online und offline, Chancen und Risiken der digitalen Zukunft in unserer Grenzregion und Wirtschaft, Herausforderungen für Unternehmen: Das Barcamp bietet eine breite Basis an Themen, die gemeinsam diskutiert werden. Fachwissen einbringen, diskutieren, Digitalisierung gestalten.
Was genau ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine moderne Tagungsform, eine Art Konferenz ohne Redner, bei der die Inhalte und Themen durch die Teilnehmenden größtenteils selbst bestimmt werden. Barcamps dienen dem Wissens- und Erfahrungsaustausch untereinander, sie sind ein Treffpunkt neuer Ideen.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Das Barcamp findet als ganztägiger offener Workshop statt. Konkrete Inhalte werden direkt vor Ort von den Teilnehmenden entwickelt. Das Leitthema „Digitalisierung“ stellt dabei lediglich den Rahmen dar. Welche Themen im Einzelnen konkret diskutiert werden, bestimmen allein die Teilnehmer*innen. Es werden Erfahrungen ausgetauscht, wertvolle Informationen gesammelt und spannende Diskussionen zu Digitalisierungsthemen aus der Grenzregion Trier-Luxemburg geführt.
Für wen?
Egal ob Start-up oder Unternehmen, Führungskräfte oder Mitarbeitende, Bloggerinnen oder Journalistinnen, Schülerinnen oder Studierende – alle Digitalinteressierten aus der Grenzregion Trier-Luxemburg und darüber hinaus sind willkommen! Jeder kann sich einbringen, eigene Ideen oder Projekte vorstellen und Mitstreiterinnen finden.
Warum?
Wissen austauschen, Projekte anstoßen, Kontakte knüpfen – das steht im Vordergrund. Beim Tri-Lux Barcamp werden gemeinsam neue Ideen und Lösungen entwickelt, um die Herausforderungen des digitalen Wandels anzunehmen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die gemeinsame Arbeit an Themen, entstehen schnelle neue (berufliche) Kontakte, die oft auch über die Veranstaltung hinaus bestehen bleiben.
Themen für die Sessions
Alle Themen bestimmen die Teilnehmenden selbst, diese sogenannten Sessionvorschläge können entweder vorab über die Webseite oder am Veranstaltungstag eingereicht werden – thematisch vielfältig aus allen Bereichen des Lebens.
Das Programm des TRI-LUX Barcamps 2023
09:00 Doors open, Frühstück & offenes Networking
10:00 Opening und Begrüßung
10:30 Sessionplanung, Vorstellung Sessionvorschläge
11:00 Sessionrunde 1 und 2
13:00 Mittagspause Mittagessen & offenes Networking
14:20 Sessionrunde 3 und 4
16:30 Vorstellung Sessionergebnisse
17:30 Closing
17:40 Apéro mit Abendessen & offenes Networking
20:00 Veranstaltungsende
Sponsoren und Partner der Veranstaltung

Kontakt zum Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg e. V.
Leitung Frank Hoffmann
[email protected]
Tel: 0651/1296074
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen