Trier. Die TUFA Trier präsentiert allen kulturell Interessierten ihr abwechslungsreiches Programm für Anfang April.
Freitag | 05.04.2024 | 20:00 Uhr | Theater
Kohlhaas geschlagen
Zwei Menschen – Ein Schlagzeug – Dunkelheit. ZING KA ZZZ. Gelesen wird “Michael Kohlhaas”; der größte Rachefeldzug gegen die FFFFSS staatliche Ungerechtigkeit. Der Text, ergreifend wie polarisierend, verbindet sich mit dem Schlagzeug zur EEEEEROSION, die erst Stein für Stein, dann lauter und immer stärker werdend die Grundlagen der Rechtsstaatlichkeit mit sich wegzureißen scheint. TSCHRACK, ROOOOOM! Dann: ein Riss! Die Gegenwart mischt sich ein und lässt plötzlich alles greifbar werden: Die Lesung öffnet sich in die Realität staatlicher Willkür. UFFF! Wer bis hier die Ohren noch geschlossen hatte, der sperrt sie auf, und wird davongetragen in eine Odyssee von Rechtsgefühl und Widerstand.
Veranstaltungs-Details:
Kleiner Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 12,38/14,58 € inkl. Geb. | AK: 13/15 €
Samstag | 06.04.2024 | 20:00 Uhr | Konzert
Leonard Cohen Tribute – Roland Helm & Band – Pressemeldung
„Der Leonard Cohen aus Saarbrücken“
„Mann hat der eine Stimme!“
Roland Helm mit Band und Sängerin spielen ein komplettes rund zweistündiges Leonard Cohen Tribute Programm. Roland Helms Stimme gleicht dabei verblüffend der des legendären Songwriters aus Montreal. Zum achtzigsten Geburtstag des Kanadiers hatte der Saarbrücker Musiker im Herbst 2014 erstmals sein neues Programm gespielt, das alle wichtigen Songs des Kanadiers aufruft. Die Reaktionen von Publikum und Presse waren von Anfang an euphorisch.
Schwerpunkt sind die Klassiker der frühen Alben 1969 bis 1971, aber auch unverzichtbare Hits späterer Jahre wie „Hallelujah“ oder „First we take Manhattan„. „Suzanne“ oder „Like a bird on the wire“ dabei nah an Cohens Aufnahmen. „Lover, Lover, Lover“ oder auch „Who by fire“ mit eigenwilligen Soli, die Cohens Songs einen rockigen Touch geben. So hat der Meister viele Songs selbst auf seiner letzten Welttournee 2008 bis 2013 präsentiert.
Roland Helm und Band präsentieren Cohens Musik live neben Gitarre instrumentiert mit lyrischer Geige, unverzichtbarem Kontrabass, filigranem Schlagzeug und poetischen Keyboards.
Roland Helm hat die drei wichtigsten Städte Leonard Cohens besucht. Seine kanadische Geburtsstadt Montreal, wo er auch begraben ist. Auch New York, wo er wichtige Phasen seines frühen Schaffens durchlebt hat. So auch das legendäre „Chelsea Hotel„, wo Cohen zu einem seiner Klassiker inspiriert wurde. Und auch Hydra, die griechische Insel, wohin Cohen 1960 reiste, um dort ein Haus zu kaufen, das seine Familie heute noch besitzt hat er besucht. Inspiration für Cohens frühe Romane und Songs wie „Bird on the wire„. Dort hat Helm auch Leonards Sohn Adam kennen gelernt.
Pressestimmen:
„Verblüffend die stimmliche Ähnlichkeit zu der Hall-of-Fame-Legende.“
„Eine Bassstimme! Abgrundtief und nachtschwarz.“
„Der Geist des Idols ist präsent.“
„Man schließt die Augen und denkt an das Original.“
„In der Band ist jeder Einzelne in seiner Musikalität wahrnehmbar.“
„Mehr kann man von einem Tribute nicht erwarten.“
Veranstaltungs-Details:
Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 18,98/23,63 € inkl. Geb. | AK: 20/25 €
Sonntag | 07.04.2024 | 20:00 Uhr ||| Konzert
Steff Becker &Friends
Support: Kornelius Flowers und Band
Steff Becker gibt zum Jahresende sein letztes Konzert in seiner Heimatstadt.
Pop-Soul-Blues-Funk in deutscher Sprache.
Letztes Konzert seiner Abschiedstour mit Gästen und alten Freunden.
Hanna Landwehr – Gesang
Ralf Laux – E-Bass
Dirk Klinkhammer – Tuba
Florian Rupp Turbing – Kontrabass
Steff Völpel – Gitarre
Steffen Klein – Gitarre
Uwe Berg – Drums
Thomas Desch – Saxophon
Steff Becker – Gesang, Gitarre, Harp.
Veranstaltungs-Details:
Kleiner Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 20 € inkl. Geb. | AK: 23 €
Tickets unter:0651/9941188 oder [email protected] oder www.kartenvorverkauf-trier.de
Montag | 08.04.2024 || 20:00 Uhr ||| Mitmach-Konzert
Just Sing mit Julia Reidenbach
JUST SING – Ein Abend – ein Song – viele Stimmen!
Endlich geht es wieder los! Du hast Spaß am Singen, ganz egal ob in einem Chor, unter der Dusche, oder im Auto?
Dann bist du hier genau richtig!
Unter der Leitung von Julia Reidenbach trifft man sich in lockerer Atmosphäre im großen Saal der Tufa, erhält einen Textzettel (Noten muss man keine lesen können) und schon geht es los!
Jedes Mal gibt es einen neuen, mitreißenden Popsong, der dreistimmig einstudiert wird. Begleitet wird der Abend von Gitarre, Christoph Haupers, und Percussion, Stefan Schoch.
Sei dabei und erlebe hautnah, mit Gänsehautgarantie, wenn 400 Menschen gemeinsam singen!
Veranstaltungs-Details:
Großer Saal| Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 11 € inkl. Geb. | Abendkasse: 12 €
Weitere Termine: 29.04.2024 | 13.05.2024 | 17.06.2024 | | 23.09.2024 | 07.10.2024 | jeweils 20:00 Uhr
Mittwoch | 10.04.2024 || 20:00 Uhr ||| Konzertkabarett
Lars Reichow: Ich!
»Ich!» – Das neue Programm.
Lars Reichow hat ein neues Bühnenprogramm geschrieben. »Ich» ist mehr als ein Blick in den Spiegel, eine Scheitelkorrektur oder das Richten einer Strähne.
Mit »Ich!» gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen.
Endlich wieder Spaß dabei, in den Spiegel zu schauen. Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen und uns nicht so wichtig zu nehmen.
Courage. Mut. Haltung. Moral. Es tut gut, an andere zu denken, ohne immer sofort an sich selbst erinnert zu werden.
Auf dem Weg zur Zurückhaltung und zur bedingungslosen Bescheidenheit bringt der nach eigener Einschätzung „beste Kabarettist im gesamten deutsch-sprachigen Raum“ sein humoristisches Manifest auf die Bühne. Ein Programm ohne Skrupel und ohne jeden Selbstzweifel! Ideal für Charismatiker und Radiologen – als Fortbildung steuerlich anerkannt für Schauspieler und Maskenbildner!
»Ich!» – An der Grenze zum Wir, tief im Inneren des Selbst auf der Suche nach Lob und Anerkennung. In Zeiten stürmischen Beifalls und nicht enden wollender „Bravo“-Rufe ist es gar nicht so leicht, sich Gehör zu verschaffen.
Reichow ist »Ich!» – Die Rolle seines Lebens!
Veranstaltungs-Details:
Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 30,23 € inkl. Geb. | AK: 33 €
Mittwoch | 10.04.2024 | 19:00 Uhr | Musikalische Lesung Graphic Novel
Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam
Mit David von Bassewitz, Paul Hübner und Thomas von Steinaecker
Karlheinz Stockhausen ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte er ab Mitte der 1950er-Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man nie zuvor gehört hatte. In den folgenden Jahrzehnten strahlten seine radikalen Neuerungen und Kompositionen, seine avantgardistischen Orchester- und Bühnenwerke weit über Deutschland hinaus und nicht zuletzt auch in die Popkultur – zu seinen Bewunderern zählten die Beatles und Miles Davis. Die Graphic Novel »Der Mann, der vom Sirius kam« nähert sich Karlheinz Stockhausen ebenso kundig wie persönlich: Erzählt wird die mehrphasige Geschichte der Stockhausen-Verehrung des jugendlichen Thomas von Steinaecker, die den Leser:innen darüber hinaus die bewegte Biografie des Komponisten nahe bringt. Virtuos zeichnen der Autor Thomas von Steinaecker und Zeichner David von Bassewitz ein vielschichtiges Bild des Musikers und seiner Musik und zeigen, welche erzählerische Kraft biografischen Comics innewohnen kann. Teile des einzigartigen musikalischen Werks bringt uns der Trompeter Paul Hübner zu Gehör.
David von Bassewitz
David von Bassewitz, geboren 1975, zählt zu den prägendsten deutschen Illustratoren seiner Generation. 2010 wurde er durch den Art Directors Club Europe zum Besten Illustrator ausgezeichnet. Seine Illustrationen erscheinen in Die Zeit, stern oder Le Nouvel Observateur und wurden u.a. in der National Portrait Gallery London ausgestellt. Mit Vasmers Bruder (Szenario: Peer Meter) legte David von Bassewitz 2014 eine erste Graphic Novel vor (Carlsen). Er lebt als freischaffender Künstler und Illustrator in Lübeck.
Paul Hübner
Paul Hübner zählt als Interpret, Komponist, Performer und Improvisationsmusiker zu den kreativsten Blechbläsern seiner Generation und ist regelmäßig Gast bei den großen Festivals für Neue Musik. Ein zentraler Fokus seiner Arbeit ist die intensive Zusammenarbeit mit Komponist:innen und Bühnenkünstler:innen zur Realisation neuer Werke für ein umfangreiches (Blechblas-)Instrumentarium und die Erforschung neuer Klänge – akustischer, inhaltlicher und sozialer Art – in eigenen Kompositionen und Improvisationen.
Thomas von Steinaecker
Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, ist promovierterer Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Filmemacher. Sein Debütroman Wallner beginnt zu fliegen kam 2007 auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis, spätere Romane wurden u.a. für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Sein Film Richard Strauss und seine Heldinnen wurde 2015 mit dem International Classical Music Award und einem ECHO ausgezeichnet. Mit Barbara Yelin legte er 2017 die Graphic Novel Der Sommer ihres Lebens vor (Reprodukt). Thomas von Steinaecker lebt und arbeitet in Augsburg. Mit Karlheinz Stockhausen verband ihn eine langjährige Freundschaft.
Thomas von Steinaecker und David von Bassewitz »Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam«, Carlsen 2022
Veranstaltungs-Details:
Aula der Hochschule Trier | Veranstalter: TUFA Trier e.V. | Eintritt: VVK: 8 € / 10 €
Donnerstag| 11.04.2024 | 20:00 Uhr | Singer-Songwriter Slam
Singer SongSlam
Dieses besondere Slam Format folgt dem Beispiel seines großen Vorbildes – dem Poetry Slam: Zarte Klänge oder harte Gitarrensoli, alles ist möglich, wenn gestandene Musiker oder musikalische Newcomer beim SingerSongwriter Slam gegeneinander antreten, um zu beweisen, wie eine Stimme, ein Text und ein Instrument das Publikum berühren kann.
Erlaubt ist alles, sofern es eine eigene Komposition ist, unterstützt nur von Instrumenten und der eigenen Stimme. Egal ob Profi oder ambitionierter Amateur, mitmachen kann jeder. Es gibt kein Casting oder ähnlichen Firlefanz. Es zählt allein der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen und vor Publikum zu singen.
Playback-Einspielungen, Gospelchöre im Hintergrund oder Sequenzer sind absolut tabu. Der Künstler steht allein mit seinem Instrument und seinen Texten auf der Bühne. Am Ende entscheidet das Publikum über Ruhm und Ehre und der Gewinner erhält einen unglaublich unsensationellen, aber wunderbaren Preis.
Veranstaltungs-Details:
Kleiner Saal | Veranstalter: TUFA e.V in Kooperation mit dem Kultur Raum Trier e.V. | EintrittVVK: 12,38/15,68 € inkl. Geb. | AK: 13/16 €
Pressemitteilung: TUFA Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar