Trier/Ehrang. Estrich, Bodenbelege wurden erneuert, Wände getrocknet und gestrichen, Umzugskisten gepackt – endlich sind alle Arbeiten erledigt. Nach mehr als einem Jahr kann die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Peter in Ehrang wieder in ihr gewohntes Domizil ziehen. Die Räume in der Fröhlicherstraße 5, direkt neben der Kirche St. Peter, wurden durch die Flutkatastrophe im vergangenen Sommer schwer beschädigt. Nach einer Kernsanierung startet die Ausleihe nach einer Übergangslösung wieder am angestammten Ort.

Die Räume der KÖB in Trier-Ehrang, die seit 1848 besteht, mussten nach dem Hochwasser komplett erneuert werden, berichtet die Leiterin Pia Jäger. „Das heißt, das ganze Mobiliar, das erst drei Jahre alt war, musste entsorgt werden wie auch der gesamte Bestand von 3.500 Medien. Nur etwa 100 Kinderbücher konnten wir retten.“ In der „Notbücherei“ war der Raum zudem begrenzt. „Aber jetzt können wir wieder weitere Bücher, Hörspiele, DVDs oder Brettspiele anschaffen.“
Neue Kundschaft und Ehrenamtliche willkommen
Beim Umzug in die „neue alte“ Bücherei am 2. November haben Kinder der benachbarten Grundschule St. Peter tatkräftig mitgeholfen. „Wir sind dankbar für die großartige Unterstützung nicht nur der Schulklassen, sondern auch der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Trier, durch andere Büchereien, und den vielen Geldspendern“, betont Pia Jäger und formuliert gleich noch einen Wunsch: „Wir freuen uns über neue Kundinnen und Kunden, die an einer kostenlosen Ausleihe interessiert sind, aber auch über weitere Menschen, die sich für die KÖB ehrenamtlich engagieren wollen.“ Die Ausleihe ist für alle Interessierten, unabhängig von Alter oder Religionszugehörigkeit, kostenlos.
Näheres zum Angebot der KÖB in Ehrang gibt es per E-Mail an [email protected] oder bei Facebook unter „Die Bücherei St. Peter Ehrang“
Katholische Öffentliche Büchereien im Bistum Trier:
Die rund 150 Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im gesamten Bistum ermöglichen Menschen, unabhängig von Alter und Konfession den freien Zugang zu Literatur und Medien in erreichbarer Nähe und tragen zum Miteinander der Generationen bei. Die 1.200 ehrenamtlichen Frauen, Männer und Jugendliche setzen sich für regelmäßige Leseangebote und Sprachförderung von Kindern ein. Neben der Ausleihe steht die Geselligkeit im Fokus. Dabei werden die Teams begleitet, unterstützt und finanziell gefördert von der diözesanen Büchereifachstelle des Bistums Trier
Weitere Informationen zur Büchereiarbeit im Bistum gibt es auf www.bistum-trier.de/buechereiarbeit.
PM – Bistum Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen