Am Samstag, 26. Oktober lädt das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen alle Interessierten zu einem Infotag rund um Venen und Wunden ein. Am Standort Ehrang, August-Antz-Straße 22, dreht sich von 11.00 bis 14.00 Uhr alles um Prävention, akute Hilfestellungen und langfristige Besserung bei Wund- und Venenleiden.

Individuelle Angebote zu Durchblutung, Ernährung und Venengymnastik
Neben individuellen Angeboten zu Durchblutung, Ernährung und Venengymnastik, gibt eine Reihe von Vorträgen wichtige Hinweise zum Umgang mit Wunden und erkrankten Venen. Kathrin Wiele, chirurgische Oberärztin, gibt beispielsweise Betroffenen und pflegenden Angehörigen wichtige Hinweise dazu, wie chronische Wunden entstehen und wie man diesen vorbeugen kann. Was man unter einer modernen Wundtherapie versteht, bringt Dr. med. Ute Ballof, Oberärztin der Gefäßchirurgie in einem verständlichen Vortrag allen Interessierten näher. Ergänzt wird dies durch die Ausführungen der Funktionsoberärztin Dr. med. Liliana Burg, welche durch ihre Tätigkeit im Diabeteszentrum auf chronische Wunden spezialisiert ist.
Expertenvorträge zum Thema Venenleiden
Dem Thema Venenleiden widmen sich gleich zwei weitere Expertenvorträge. Der Leitende Oberarzt der Gefäßchirurgie Dr. med. Helmut Wagner wird auf eine Reihe von modernen Therapiemöglichkeiten bei Krampfadern eingehen. Gefäßchirurgin Dr. med. Anne-Christine Frings wird, in anschaulichen Worten erklärt, zeigen, wie mit Hilfe von Kompressionswickeln auch zu Hause eine Entstauungstherapie durchgeführt werden kann.
Eine Anmeldung zu den Vorträgen und Angeboten ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar