Die jüngste Ankündigung, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für das Wintersemester 2024/2025 zusätzliche 150 Millionen Euro für eine BAföG-Reform bereitstellen wird, markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Bildungspolitik Deutschlands.

Anbuhl meint: Noch nicht am Ziel
Dass entgegen den ursprünglichen Planungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Bundeshaushalt 2024 für eine BAföG-Reform zum Wintersemester 2024/2025 150 Millionen Euro zusätzlich bereitgestellt werden sollen, kommentiert Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks:
„Ein Tagessieg auf einer schweren Etappe, die Tour ist noch nicht gewonnen. Das Parlament sieht die schwierige Lage der Studierenden und stellt 150 Millionen Euro für eine BAföG-Reform zum Wintersemester 2024/2025 bereit. Eine BAföG-Nullrunde 2024 kann damit abgewendet werden, ein mittlerer Wurf im kommenden Jahr ist möglich. Jetzt liegt es an Ihnen, Frau Stark-Watzinger. Es hat sich gelohnt, dass wir mit einem breiten Bündnis mit den Hochschulen und den Studierendenverbänden sowie Kirchen und Gewerkschaften für ein besseres BAföG gekämpft haben.„
Pressemitteilung: Deutsches Studierendenwerk e.V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen