Der 32. Spieltag der Rheinlandliga spart nicht mit Derbys. Gleich vier Teams aus dem Kreis Trier messen am Sonntag ihre Kräfte miteinander. Während die Zwote am Dienstag gegen Koblenz unterlag, sieht es langsam finster mit dem Klassenverbleib aus. Trotzdem will man sich am Samstag in Malberg teuer verkaufen und gewinnen. Auf der Lay empfängt der SV Mehring eines der heißesten Teams der letzten Wochen – die SG Kyllburg. Schweich kann am Sonntag im Falle eines Dreiers gegen die Gäste aus dem Hunsrück schon fast Platz 15 klar machen. 5vier fasst für Sie das anstehende Fussballwochenende zusammen.
SG Malberg – SV Eintracht Trier II (Samstag, 16 Uhr)
0:4 gegen die TuS Koblenz II – wieder verloren. Nach wie vor steht die Zwote auf Platz 17 der Rheinlandligatabelle. Trotz der fast aussichtslosen Lage gibt es kleine Lichtblicke im Angesicht der Aufgabe beim Tabellenneunten aus Malberg. Zum einen geht es für die SG, die mit 43 Punkten sicher im Mittelfeld rangiert um nichts mehr. Des weiteren darf man endlich wieder samstags ein Pflichtspiel bestreiten und kann so womöglich die rabenschwarze Sonntagstatistik (erst vier Punkte) ad acta legen. Personell kehrt Ramon Stief nach seiner mehrwöchigen Sperre in das Aufgebot der Blau-Schwarz-Weißen zurück.
Dass sich beide Teams in der bisherigen Rückrunde nicht mit Ruhm bekleckerten (Malberg: Platz 12 der Rückrundentabelle, 17 Punkte / Eintracht II: Platz 18, 7 Punkte) wird die beiden Teams reichlich wenig interessieren. Der SVE II will unbedingt noch vor Konz, um möglicherweise ein Hintertürchen für den Klassenerhalt offen zu halten. Mut macht das Hinspiel, das man kurioserweise mit 4:3 für sich entscheiden konnte, und die gleichwertige Punkteausbeute der Gastgeber in den vergangenen fünf Partien. Beide Teams holten lediglich vier Zähler.
+++++
SV Mehring – SG Kyllburg (Samstag, 17 Uhr)
Das Ziel heißt für Mehring nach wie vor Tabellenplatz eins zu verteidigen. Gar nicht so einfach, wenn da die eingeschworene Truppe aus Kyllburg am Samstag auf der Lay gastiert. Die Mannschaft, die mit 39 Zählern den Klassenerhalt sicher hat, gewann die letzten vier Partien in Folge und hat in Michael Mayer Nosbüsch einen Torjäger (14 Treffer). Damit hat man sogar eine bessere Statistik als der Ligaprimus (eine Niederlage, zwei Siege aus den letzten drei Spielen), der zudem auf Abwehrchef Andreas Hesslein, nach dessen Tätlichkeit in Morbach, verzichten muss.
Trotzdem sind die Gäste vor der geballten Offensivpower der Mehringer gewarnt, die sich in der Hinrunde schon teilweise entlud. 3:1 gewann da der Favorit. Vorteil nun: Kyllburg kann frei aufspielen und fiebert dem Kräftemessen mit Vorfreude entgegen. Mehring braucht dringend die drei Punkte um den Verfolger aus Karbach auf Distanz zu halten. Denn auf den FCK wartet beim Schlusslicht aus Oberwinter keine all zu schwere Aufgabe…
SV Konz – FSV Trier-Tarforst (Sonntag, 14.30 Uhr)
Ein bisschen emotional wird es mit Sicherheit am Sonntag in Konz werden, wenn Patrick Zöllner mit seinem FSV bei der alten Liebe aus Konz gastiert. Doch der Tarforster Coach will alles andere als ein Punktelieferant für den akut abstiegsbedrohten SV sein und Platz vier in der Tabelle mit einem Sieg verteidigen. Ohnehin spricht aktuell wenig für die Gastgeber – sechs der letzten sieben Spiele gingen verloren. Zuletzt verspielte man gar eine 2:0-Führung in Überzahl und verlor am Ende noch! Für die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren müsste man einen Sahnetag gegen den Favoriten aus Tarforst erwischen, um das Zöllner-Wiedersehen á la Pep Guardiolas Heimkehr nach Barcelona mit dem FC Bayern am gestrigen Mittwoch zu gestalten.
Hoffnung macht der Ausfall von Tarforsts Torjäger Patrik Kasel. Florian Weirich dagegen, wird dem FSV zur Verfügung stehen. Beim 4:1-Hinspielsieg der Tarforster steuerte Weirich bereits einen Treffer bei. Auf Seiten der Konzer traf zuletzt Stefan Becker wieder das Tor. Leider nutzte das am Ende wenig, da das Team die 2:0-Führung noch verspielte. Will man den Abstand auf Schweich wahren und nicht bereits an diesem Spieltag im Falle eines Sieges der TuS herbeiführen, darf man gegen Tarforst zumindest nicht verlieren.
+++++
TuS Mosella Schweich – SV Morbach (Sonntag, 15 Uhr)
Blau gegen Rot – 15. gegen 11. und das zweite zweier Derbys in denen es zumindest für eines der beiden Teams um alles geht. In diesem Fall ist es die Mannschaft vom Winzerkeller. Die Schweicher könnten im Falle eines Sieges wohl schon den direkten Abstieg abwenden, dabei geht es aber gegen eines der besten Rückrundenteams und gegen den Vizemeister aus dem Vorjahr. Zwar kam Morbach zuletzt nach dem gesicherten Klassenerhalt wieder etwas aus dem Tritt (ein Punkt aus den letzten drei Spielen), auf Schweicher Seite jedoch wiegen nach wie vor die personellen Ausfälle schwer. Mit Reis, Rohr und Schabo stehen die drei Stammkräfte, die auch beim Sieg in Bad Breisig fehlten wohl nach wie vor nicht zur Verfügung.
Die Hunsrücker können wieder auf Jan Brandscheid zurückgreifen und wollen den ordentlichen Punkteschnitt in der Rückrunde bestätigen (14 Spiele, 22 Punkte). Dass die Stimmung am Winzerkeller mit Sicherheit am Siedepunkt sein wird, ist Trainer Rainer Nalbach bewusst, der bereits in der vergangenen Saison mit seinen Morbachern mit 0:3 nach Hause geschickt wurde. In der Hinrunde trennten sich die beiden Mannschaften noch mit 1:1-Remis. Ein Ergebnis mit dem sich die Schweicher aktuell wohl eher ungern zufrieden geben würden.
[statistik]
Die weiteren Begegnungen des 32. Spieltags
- SG Mülheim-Kärlich – SG Bad Breisg (Freitag, 19.30 Uhr)
- Spfr Eisbachtal – TuS RW Koblenz (Samstag, 17 Uhr)
- TuS Koblenz II – TuS Mayen (Sonntag, 14.30 Uhr)
- FV Engers – SG Mendig (Sonntag, 15 Uhr)
- TuS Oberwinter – FC Karbach (Sonntag, 15 Uhr) [/statistik]
Schreibe einen Kommentar