Das auf Pluralität, Toleranz und Akzeptanz ausgerichtete Konzept von Karl Sibelius, des Generalintendanten des Theaters Trier, wird mit der Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ im wahrsten Sinne des Wortes unterstützt: 600 Karten der Vorpremiere am Freitag dem 4. Dezember um 19.30 Uhr werden zugunsten der AIDSHilfe Trier verkauft. Und bei der anschließenden Big Party kann es nur phantastisch gut zugehen, wenn mind. drei Bands live auftreten! Ein Muss für die AIDS-Bewussten und auch alle die Lachen wollen und Feiern können!
Trier. Generalintendant Karl M. Sibelius weiß aus seiner Zeit am Landestheater Linz wie erfolgreich solche kulturelle geprägte Art der Präventionsarbeit ist: „Das Theater predigt Vielfalt. Deshalb ist ein guter Ort, um zu kommunizieren, dass HIV nicht nur Schwule und Randgruppen betrifft“. Um das Thema wieder ins Rampenlicht zu rücken und die Arbeit der AIDSHilfe Trier e.V. zu unterstützen gibt es daher erstmals eine öffentliche Vorpremiere eines Stückes am Theater Trier. Die Karten sind auf 600 Stück begrenzt und heiß begehrt. Eine anschließende Party im Theater-Foyer soll nicht nur zum Spaß haben einladen, sondern soll auch über die Arbeit der AIDSHilfe Trier informieren.
Die Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“, als musikalische Satire auf Kleinstaaterei und Provinzialismus, sollte schon zu Jacques Offenbachs Zeiten einen kritischen Blick auf die öffentliche Haltung werfen und transportiert, das Thema auf eine humorvolle Art und Weise. Der Großteil des Erlöses aus dem Kartenverkauf geht direkt an die AIDSHilfe Trier, die seit 30 Jahren in Trier aktiv ist.
Nach 30 Jahren aktiver Präsenz der AIDSHilfe Trier und 30 Jahren, während denen viele in ihrem Familien-, Bekannten- oder Freundeskreis einen an AIDS leidenden Menschen begleiten oder verabschieden durften, ist der 4. Dezember ein kleiner Moment der Erinnerung, des Handschlags für die AIDSHilfe Trier. Und vor allem ein mit Freude verbundenes Fest für den Kampf mit und gegen AIDS, die Hilfe des Vereins und dem Dank an das Leben!
Gleichzeitig Unterhaltung erleben und etwas Gutes tun wird am 4. Dezember also ganz einfach.
Karten können direkt an der Theaterkasse, sowie über die Homepage des Theaters Trier gekauft werden.
Weitere Informationen unter: http://teatrier.de/spielplan/aids-gala/
Fotos: Theater Trier
Schreibe einen Kommentar