• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Startupszene / Andreas Steier erlebt in Trier die digitale Revolution im Autohandel

Andreas Steier erlebt in Trier die digitale Revolution im Autohandel

2. November 2018 von redaktion Kommentar verfassen

Trierer Startup Carmato präsentiert Praxisbeispiel der künstlichen Intelligenz

Carmato ist 100% digital

Trier/Berlin, 26.10.2018

Carmato ist das Gründerthema in der Region Trier-Luxemburg. Die erste digitale Komplettlösung für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen und Neuwagen für Händler und Privatpersonen
sorgt für Gesprächsstoff im Autohandel. Der Trierer Bundestagsabgeordnete Andreas Steier ist Berichterstatter für Künstliche Intelligenz und Mobilitätsforschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
und hat sich davon selbst ein Bild gemacht. Am Mittwoch, den 24. Oktober 2018 besuchte er das Startup und erfuhr vom Trierer Team, wie Carmato Künstliche Intelligenz (KI) im Autohandel einsetzt.
Carmato vermittelt dabei als neuer Online-Vertriebskanal nur verbindliche Kaufgebote inklusive der ersten digitalen Preisverhandlung in Deutschland.

Wissenstransfer in der Region

„Carmato ist ein super Beispiel für innovative Startups und Mittelständler. Die Potentiale von KI sind riesig, in Deutschland und hier bei uns in Trier gibt es viele gute Ideen – die Politik tut gut daran, sie ans Tageslicht zu befördern und zu unterstützen“, sagte Steier im Anschluss an die Präsentation. Perspektiven sieht Steier vor allem im Wissenstransfer:
„Ich sehe die Aufgabe der Politik vor Ort, Forscher mit Ideengebern aus dem Bereich der klein- und mittelständischen Unternehmen zu vernetzen und den Austausch zu fördern.“
Im Bereich der Algorithmen habe Carmato bereits sehr gute selbstlernende Module in der Anwendung und die Plattform sei auch für Autohersteller im „Business to Business“-Bereich (B2B) interessant.

„Für Trier ist es gut, so ein führendes Unternehmen zu haben“,
sagte Andreas Steier (46) abschließend.

Servicequalität trotz Beschleunigung

„Wir beschleunigen die digitale Revolution im Autohandel und haben diese sehr gerne Andreas Steier präsentiert“, sagt Unternehmensgründer Marc Herschbach. Bisher analoge Geschäftsprozesse im stationären Autohandel hat Carmato sicher und zeitsparend ins Internet transformiert. Hinzu kommen einzigartige Serviceangebote von der bedarfsorientieren Autosuche bis zum Kaufabschluss per Klick mit dem Handy. Weniger Arbeitsaufwand bei der Fahrzeugdateneingabe sowie individuelle
Suchfunktionen mit dem virtuellen „Styleberater“ sind Alleinstellungsmerkmale von Carmato. Erst bei einem erfolgreichen Kaufabschluss erfolgt eine Vermittlungsgebühr des Verkäufers an Carmato. Für die professionelle Fahrzeugpräsentation entstehen dem Händler oder dem Privatverkäufer keine Einstellkosten.

„Die Anregungen von Andreas Steier werden wir aufnehmen und weiter vertiefen“, so Herschbach. Bereits am 6. November wird sich Carmato auf einem Projektforum der studentischen Unternehmensberatung „Contact und Cooperation“ an der Universität Trier präsentieren.

Unterstützung erhält Carmato bereits von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die Förderbank beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung Rheinland-Pfalz GmbH (WFT) aus Mitteln des Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II, sowie die Venture Capital
Region Trier Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH (VRT), an Carmato. Zu den weiteren Investoren und Gesellschaftern gehört die Cloud-Technologiegruppe HWP Cloud Business AG in Bonn.

Foto „Carmato“: „Künstliche Intelligenz am Praxisbeispiel Carmato war das Thema beim Besuch Andreas Steier (links), dem Berichterstatter für KI in der CDU-Bundestagsfraktion, mit dem CEO Marc Herschbach (rechts) in Trier.“


Über Andreas Steier:

Andreas Steier (46) ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und vertritt als direkt gewählter Abgeordneter die Interessen der Menschen in Trier und Trier-Saarburg. Seine Schwerpunkte sind Bildung, Forschung, Wirtschaft und Europa – er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und im Petitionsausschuss. Er ist
u. a. Berichterstatter für Künstliche Intelligenz, Mobilitätsforschung und Förderung außeruniversitärer Forschung. Zudem ist er seit 2004 Mitglied des Kreistages Trier-Saarburg und seit 2016 Vorsitzender des MIT-Kreisverbandes Trier und Trier-Saarburg. Vor seinem Bundestagsmandat arbeitete der gelernte Maschinenbauer (Diplom-Ingenieur) als Entwickler von Sensortechnologien und ist Inhaber mehrerer Patente.
Andreas Steier lebt mit seiner Familie in Pellingen.

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Thomas Vatheuer
CMO-Carmato GmbH
Tel: 0172 6334123
Mail: Thomas.Vatheuer@carmato.de

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

2. November 2018 Kategorie: Startupszene Stichworte: AI, Andreas Steier, Bonn, Carmato, KI, künstliche intelligenz, Mobilität, Startup, Steier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

STARTUP PARTNER

startupszene_160x160 - 5VIER
moselHUB-Logo-web-2 - 5VIER
stardustconcepts.de
Coworking Space Petrisberg zwo65 - 5VIER
button_mitl-netzwerk_200x200 - 5VIER

Regio Partner

das handwerk banner - 5VIER

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten