Wieder einmal auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel in der Region, das eine Auszeit vom Alltag und Erholung für die Seele verspricht? 5vier-Reporterin Anna-Lena Hees führt euch zu den schönsten Flecken Erde in der Region Trier und ihrer Umgebung. Die heutige Reise verspricht Einklang mit der Natur, Lehrpfade und jede Menge Spaß, besonders für Kinder. Es geht in den Erholungswald Ortelsbruch bei Morbach im Hunsrück.

Der Erholungswald Ortelsbruch
„Der Erholungswald Ortelsbruch ist ein wunderschönes Naherholungsgebiet am Fuße des Idarwaldes südlich der Ortslage Morbach und der ideale Ort, um die Natur zu erkunden, sich vom Alltagsstress zu erholen und sportlich aktiv zu werden.“
Morbach.de
Wer den Alltag hinter sich lassen möchte, ist im Ortelsbruch definitiv richtig. Mitten in der Natur liegt dieses Erholungsgebiet, zu dem ein großer Waldspielplatz inklusive Fitnessanlage, Toilettenhäuschen und Grillhütten sowie Holzstege übers Moor und der Nixenweiher gehören. Direkt am Waldspielplatz liegt ein kleiner Parkplatz. Von dort kann man die Tour durch das Ortelsbruch beginnen. Durch das Erholungsgebiet führen so einige Wanderwege, zum Beispiel die Traumschleife Ölmühlentour und der Wanderweg Auf den Spuren des Ausonius. Ebenso verläuft hier der Saar-Hunsrück-Steig.
Besonders schön ist ein Spaziergang vom Waldspielplatz über das Moor zum Nixenweiher. Der kleine Weiher beinhaltet eine Wassertretanlage, die gerade bei warmen Temperaturen für Erfrischung sorgt. Dank zahlreicher Wegweiser findet der Wanderer sehr einfach zum Ziel. Der Nixenweiher liegt etwa ein Kilometer vom Waldspielplatz entfernt. Auf dem Weg trifft man auf Informationstafeln, anhand derer man viel über Flora und Fauna am Moor erfahren kann. Sehr spannend zu erleben ist vor allem der Gang über die Holzstege, denn gerade nach einem Regenschauer steigt Wärme aus dem Torf empor. Oftmals bildet sich dann, sobald die Sonne wieder scheint, ein dünner Nebel über dem Holz, der die Moorgegend mystisch wirken lässt.
Der Nixenweiher im Ortelsbruch
Mitten in grüner Natur, umgeben von Nadelbäumen, liegt der romantische Nixenweiher. Einst handelte es sich bei ihm um einen natürlichen Waldweiher, der zu einem Wassertretbecken umfunktioniert wurde. Entlang des Weihers verlaufen viele schöne Spazier- und Wanderwege, auch geht die Ölmühlentour hier entlang. Am Weiher gibt es zahlreiche Bänke und Picknicktische. Sehr schön sind auch die kleinen Holzbrücken, über die man das Gewässer überqueren kann. Wer einmal durch das Wasser waten möchte, kann dies von drei verschiedenen Standpunkten aus tun. Direkt am Ufer steht ein Holzbrunnen, in dem das Wasser plätschert. Zwar soll man dieses Wasser nicht trinken, allerdings ist dieser Brunnen die perfekte Kneippanlage, wenn man seine Arme ins kühle Nass tauchen möchte.











Die Ölmühlentour
Die Traumschleife Ölmühlentour startet direkt in der Ortslage Morbach an der Historischen Ölmühle, die man nach Absprache sogar besichtigen kann. Dort befindet sich auch ein Wanderparkplatz. Wer mit dem Navi dorthin finden möchte, gibt als Zielort Schmausemühle 2 ein. Und so startet man dann die 7,5 Kilometer lange Traumschleife, auf der man grüne Wiesen, Naturwege und Pfade, dichte Misch- und Nadelwälder, den Ortelsbruch und sogar die alten Gleise der Hunsrück-Quer-Bahn erwandert. Immer wieder laden Sitzgelegenheiten den Wanderer ein, sich eine Weile auszuruhen. Einmal geht es einen steilen Hang entlang des Waldrandes hinauf, doch ganz oben auf 691 Höhenmetern angekommen, wird man mit einer überwältigenden Aussicht in die Weiten des Hunsrücks belohnt.
Nachdem man auf der Wanderung den Aufstieg von insgesamt 261 Höhenmetern hinter sich gebracht hat, geht es auf zwei bis drei Kilometern ebenerdig weiter über breite und schmale Wege durch Nadel- und Mischwälder. Immer noch mit einem wunderbaren Blick in den grenzenlosen Hunsrück. Schließlich geht es über Stock und Stein hinab, einen Waldlehrpfad entlang und an der zum Ortelsbruch gehörenden Sommerrodelbahn vorbei, bis man nach einem weiteren kleinen Abstieg den Nixenweiher erreicht. Von dort geht es über die Holzstege zum Waldspielplatz. Danach führt ein weiterer, kleiner Abstieg, teils entlang der Bahngleise, nach Morbach zurück.
Impressionen von der Ölmühlentour















Erholung im Ortelsbruch: ein Fazit
Der Erholungswald Ortelsbruch ist vielfältig. Egal, ob man mit den Kindern einen Tag auf dem Spielplatz verbringen oder eine ausgedehnte Wanderung machen möchte – es ist für jeden etwas dabei. Und eines ist gewiss: der Ortelsbruch ist auf jeden Fall ein Ziel, das Auszeit vom Alltag und Erholung für die Seele verspricht. Fahrt hin und erholt euch!
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar