Nach einem saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli, ist diese im Monat August wieder gesunken. Seit dem vorherigen Monat sank die Zahl der Arbeitslosen um 272 Menschen (2,8 Prozent) auf 9.483. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 3,3 Prozent. Mit 4.884 gemeldeten Arbeitsstellen ist die Nachfrage nach Arbeitskräften nach wie vor hoch.

Erste Zeichen der Herbstbelebung
Trier – Mit dem Ende der Sommerferien Anfang August zeigen sich auch auf dem Arbeitsmarkt die ersten Zeichen der Herbstbelebung. „Arbeitslose haben nun gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Einerseits beginnen viele Unternehmen zum Ende des Sommers wieder damit ihre offenen Stellen zu besetzen, andererseits stellt sich der Handel bereits langsam auf den Beginn des Weihnachtsgeschäftes ein“, weiß Stefanie Adam, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Trier. Im Monat August wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Trier und der Jobcenter mit 957 neuen Stellenangeboten 78 mehr gemeldet als noch im Juli. Das ist ein Anstieg um 8,9 Prozent. Der Anstieg wird hauptsächlich durch eine steigende Nachfrage im Handel und im Bereich Verkehr getragen. Allein im Handel sind momentan mit 605 freien Stellen 38 mehr als im Juli gemeldet. „Um den arbeitslosen und arbeitssuchenden Menschen in der Region einen schnellen und unkomplizierten Kontakt zu Arbeitgebern zu ermöglichen, bietet die Agentur für Arbeit regelmäßig Firmenkontaktmessen an. Dort können die interessierten Arbeitnehmer direkt mit den Firmen in Kontakt treten und sich über deren Stellenangebot informieren“, lobt Stefanie Adam das erfolgreiche Konzept.
Zwei Firmenkontaktmessen im September
Im September finden zwei dieser Veranstaltungen in Trier statt. Am 3. September, also mit dem Beginn der Weihnachtsvorbereitung in der Branche, suchen Unternehmen aus dem Handel bei einer solchen Veranstaltung in der Agentur für Arbeit Trier nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wer die Vorteile der Grenzregion nutzen möchte und Interesse an einer Tätigkeit in den Nachbarländern Frankreich und Luxemburg hat, kann am 19. September beim European Job Day mit international tätigen Firmen in Kontakt treten.
Blick auf die Langzeitarbeitslosigkeit
Mit Blick auf die Langzeitarbeitslosigkeit ist zu erkennen, dass sich hier der Rückgang fortsetzt. Mit 2.212 Langzeitarbeitslosen ist der Bestand so gering, wie in keinem August seit Beginn der Dokumentation der Langzeitarbeitslosigkeit im Jahr 2007. Dazu tragen auch die neuen Instrumente, die durch das Teilhabechancengesetz im Januar dieses Jahres eingeführt wurden, bei. In bisher 51 Fällen konnten durch die Unterstützungsmöglichkeiten „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ und „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ langzeitarbeitslose Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, indem sie wieder einen Weg auf den Arbeitsmarkt gefunden haben.
Der Ausbildungsmarkt in der Region Trier
Auf dem Ausbildungsmarkt zeigt sich nach wie vor eine hohe Einstellungsbereitschaft der Unternehmen für neue Auszubildende. Die Unternehmen der Region haben der Agentur für Arbeit Trier bis August 4.571 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Damit sind momentan 490 Ausbildungsstellen mehr gemeldet als zum gleichen Zeitpunkt im Ausbildungsjahr 2017/2018. Für interessierte Jugendliche stehen davon noch 1.445 als freie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die meisten Angebote gibt es für Berufe in der Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung, wie beispielsweise Berufe der Energietechnik oder im Metallbau. Auch Berufe im kaufmännischen Bereich bzw. aus dem Tourismus, wie Verkäuferin bzw. Verkäufer oder Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann, werden stark nachgefragt. Diesem hohen Angebot an Ausbildungsstellen standen bis August 2.934 vorwiegend junge Menschen unter 25 Jahren gegenüber, die eine Ausbildungsstelle suchten. 1.423 dieser Bewerber für Berufsausbildungsstellen haben bereits eine Ausbildungsstelle gefunden, 363 junge Menschen sind noch auf der Suche. Die meisten Ausbildungssuchenden interessieren sich, ähnlich der angebotenen Ausbildungsstellen, für Produktions- und Fertigungsberufe sowie Berufe in den kaufmännischen Dienstleistungen und dem Handel.
Für alle Jugendlichen, die überlegen noch in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen, ist also die Zeit gekommen, sich spätestens jetzt an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Trier zu wenden (Kontakt per Mail an [email protected] oder telefonisch 0800 4 5555 00) um gemeinsam eine passende Ausbildungsstelle zu finden.
Die Arbeitsmarktzahlen im Überblick
In der Region Trier zählte die Agentur für Arbeit Trier im August 9.483 Arbeitslose. Somit sind 272 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im Juli. Die Arbeitslosenquote beträgt, wie auch im Vormonat, 3,3 Prozent. Im August des vergangenen Jahres waren 385 Personen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als in diesem Jahr. Dies entspricht einem Anstieg um 4,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote ist seit August 2018 um 0,2 Prozentpunkte angestiegen.
Die Bewegungsdaten, die die Zugänge in Arbeitslosigkeit und die Abgänge aus Arbeitslosigkeit bewerten, geben wichtige Hinweise zur Dynamik am Arbeitsmarkt. Mehr Abgänge als Zugänge weisen auf eine sinkende Arbeitslosigkeit hin. 3.199 Menschen haben sich im August arbeitslos gemeldet, 3.471 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.
Personengruppen – jugendliche und ältere Arbeitslose, Frauen und Männer, Ausländer und Langzeitarbeitslose
5.105 der Arbeitslosen sind Männer, 4.378 Frauen. Unter den insgesamt 9.483 Arbeitslosen befinden sich 1.254 Jüngere unter 25 Jahren, 2.258 Ältere ab 55 Jahren sowie 2.204 Ausländer und 2.212 Langzeitarbeitslose. Abgesehen von einem geringfügigen Anstieg der Arbeitslosigkeit der Älteren, konnten alle Personengruppen ihre Arbeitslosigkeit im August verringern.
Stellenangebote
Das Angebot an freien Stellen in der Region Trier befindet sich mit 4.884 Angeboten weiterhin auf hohem Niveau. Der Bestand an Arbeitsstellen hat sich seit Juli um 143 bzw. 2,8 Prozent reduziert. Seit August 2018 hat sich die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen um 5,6 Prozent, insgesamt 291 Arbeitsstellen, verringert. Die meisten Stellenausschreibungen gibt es in der Zeitarbeit (wo die Fluktuation generell hoch ist) mit 1.183 Angeboten, im verarbeitenden Gewerbe mit 667 freien Jobs und im Handel mit 605 Angeboten.
Unterbeschäftigung
Wer an einer Qualifizierung teilnimmt oder erkrankt ist, wird während dieser Zeit laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die sogenannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zusätzlich zu den Arbeitslosen unter anderem all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Laut aktueller Datenbasis lag im August die Unterbeschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit Trier bei 12.769 Personen. Die Unterbeschäftigungsquote ist seit Juli um 0,2 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent gesunken. Im August letzten Jahres lag diese ebenfalls bei 4,3 Prozent.
Blick in die einzelnen Regionen
Stadt Trier
Die Arbeitslosigkeit in der Stadt Trier ist im August, nach einem leichten Anstieg im letzten Monat, um 42 Personen auf 3.111 gesunken. Im Vergleich zum August des letzten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit um 468 Personen höher. Die Arbeitslosenquote liegt, wie auch im Juli, bei 5,2 Prozent. Im August des vergangenen Jahres lag die Quote bei 4,4 Prozent.
In der Stadt Trier sind 1.764 der Arbeitslosen männlich, 1.347 weiblich. Unter allen 3.111 Arbeitslosen befinden sich 475 Jüngere unter 25 Jahren, 533 Ältere über 55 Jahren und 899 Ausländer. 594 Menschen waren länger als ein Jahr arbeitslos. In den Wochen des Augusts haben sich 1.094 Menschen im Stadtbezirk arbeitslos gemeldet, 1.131 haben ihre Arbeitslosigkeit beendet.
Landkreis Bernkastel-Wittlich
Im Kreis Bernkastel-Wittlich ist die Arbeitslosigkeit im August um 2,9 Prozent gesunken. Mit 1.761 arbeitslosen Menschen sind es 53 Personen weniger als noch im Juli. Seit August 2018 ist die Zahl der Arbeitslosen um 23 Menschen bzw. 1,3 Prozent gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt mit 2,8 Prozent aktuell um 0,1 Prozentpunkte unter der des Julis. Im Vergleich zum August des vergangenen Jahres blieb die Quote konstant.
In den letzten vier Wochen mussten sich 661 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bernkastel-Wittlich arbeitslos melden, 713 Personen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. 921 der insgesamt 1.761 Arbeitslosen sind Männer, 840 sind Frauen. Darunter befinden sich 201 Jüngere zwischen 15 und 24 Jahren, 559 Arbeitslose, die älter als 55 Jahre sind, 374 Ausländer und 430 Langzeitarbeitslose.
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Auch im Eifelkreis Bitburg-Prüm ist die Arbeitslosigkeit im August wieder gesunken. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist von Juli auf August um 95 auf 1.251 gesunken. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkt auf 2,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sind 29 Personen weniger arbeitslos. Dies ist ein Rückgang um 2,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag im August 2018 ebenfalls bei 2,4 Prozent.
Unter den aktuell 655 arbeitslosen Männern und 596 arbeitslosen Frauen befinden sich 150 Jüngere zwischen 15 und 24 Jahren, 328 Ältere ab 55 Jahren, 288 Ausländer und 284 Langzeitarbeitslose. 564 Menschen konnten im August ihre Arbeitslosigkeit beenden, 461 Personen meldeten sich erstmals oder erneut arbeitslos.
Kreis Vulkaneifel
Die Arbeitslosigkeit in der Vulkaneifel ist im Monat August um 1,0 Prozent gesunken, und zwar um 13 auf 1.244 Arbeitslose. Mit einem Anstieg um 24 Arbeitslose bzw. 2,0 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit leicht über dem Vorjahresniveau. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Juli konstant bei 3,7 Prozent verblieben, erhöhte sich im Vergleich zum August 2018 jedoch um 0,1 Prozentpunkte.
Im August haben sich 322 Menschen arbeitslos gemeldet, 339 konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Von den 1.244 Arbeitslosen sind 640 Männer und 604 Frauen, darunter befinden sich 141 Jüngere unter 25 Jahren, 299 Ältere ab 55 Jahren, 251 Ausländer und 425 Langzeitarbeitslose.
Landkreis Trier-Saarburg
Im Landkreis Trier-Saarburg sank die Arbeitslosigkeit im Laufe des August um 69 Personen bzw. 3,2 Prozent auf 2.116. Im Vergleich zum August 2018 hat sich die Arbeitslosigkeit ebenfalls verringert, zu diesem Zeitpunkt lag diese noch um 2,5 Prozent bzw. 55 Personen höher. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Juli um 0,1 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent gesunken. Im Vergleich zum August 2018 ging sie ebenfalls um 0,1 Prozentpunkte zurück.
Unter den 1.125 arbeitslosen Männern und 991 arbeitslosen Frauen befinden sich 287 Jüngere unter 25 Jahren, 539 Ältere ab 55 Jahren, 392 Ausländer und 479 Langzeitarbeitslose. 661 Menschen meldeten sich im August arbeitslos, 724 Personen haben ihre Arbeitslosigkeit beendet.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar