Auf den Tag genau 40 Jahre nach ihrer Einstellung in den Polizeidienst trafen sich acht Polizeibeamte am Dienstag, 2. August, zu einer Feierstunde im Polizeipräsidium Trier.
Das Foto zeigt (von links): Leitender Polizeidirektor Jürgen Schmitt, Polizeioberkommissar Hubert Friedrich, Polizeihauptkommissar Reimund Müller, Kriminalhauptkommissar Nikolaus Bramer, Polizeihauptkommissar Hans-Jürgen Rammes, Erster Kriminalhauptkommissar Hans Kurt Schulz, Kriminaloberkommissar Günter Esch, Polizeioberkommissar Willibrord Rößel, Polizeihauptkommissar Hans-Reiner Becker.
Der stellvertretende Polizeipräsident, Leitender Polizeidirektor Jürgen Schmitt, hatte die Jubilare zur Feierstunde eingeladen. Sie waren allesamt am 2. August 1971 als Polizeiwachtmeister bei der Bereitschaftspolizei in Wittlich-Wengerohr in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt worden.
„Sie alle haben am gleichen Tag in Wittlich-Wengerohr angefangen und alle gehören heute dem Polizeipräsidium Trier an“, sagte Schmitt in seiner Begrüßung und skizzierte die dienstlichen Werdegänge der Jubilare. Diese haben nach ihrer Ausbildung die unterschiedlichsten Stationen bei der rheinland-pfälzischen Polizei durchlaufen, waren Gruppenführer bei der Bereitschaftspolizei oder Schichtdienstbeamte bei den unterschiedlichsten Polizeiinspektionen. Heute verrichten die Beamten Dienst bei der Polizeiwache Konz, der Führungszentrale des Polizeipräsidiums, bei den Polizeiinspektionen Daun, Schweich, Zell und Baumholder oder bei den Kriminalinspektionen Idar-Oberstein oder Wittlich.
Im Namen von Ministerpräsident Kurt Beck überreichte er jedem einzelnen Beamten eine Jubiläumsurkunde und ein Präsent und dankte für die geleistete Arbeit und das Engagement.
Diesem Dank schlossen sich Vorgesetzte und Personalvertreter an.
Kommentar verfassen