Trier. Im Oktober finden in Trier zahlreiche aufregende Veranstaltungen statt, die die Vielfalt und Lebendigkeit dieser historischen Stadt widerspiegeln. Diese Ereignisse bieten eine breite Palette an Unterhaltung, die für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas zu bieten hat.

Diversität der Veranstaltungen im Stadtmuseum Trier: Vorträge, Workshops und Kuratorenführung im Oktober
Dienstag, 17. Oktober, 19 Uhr
Heimliche Kurfürstin oder Powerfrau?
Maria Kunigunde von Sachsen, Schwester des letzten Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus
Vortrag von Dr. Jens Fachbach
Eintritt: 6€ (Studierende: Eintritt frei)
Maria Kunigunde von Sachsen (1740-1826) Fürstäbtissin von Thorn und Essen, Enkelin Augusts des Starken, lebte seit 1769 am Hof ihres Bruders, des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus. Bis heute kann man immer wieder lesen, sie sei die „heimliche Kurfürstin“ gewesen, nach deren Pfeife nicht nur ihr Bruder, sondern auch die Regierung des Kurfürstentums getanzt habe. Nicht nur Romane, sondern auch historische Untersuchungen haben dazu beigetragen, dass sich diese Vorstellung hartnäckig hält. In einem Vortrag am Dienstag, 17. Oktober, geht der Kunsthistoriker Dr. Jens Fachbach der Rolle dieser faszinierenden historischen Persönlichkeit auf den Grund. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und findet in der Ausstellung „Tell Me More“ statt, wo das Porträt der Kunigunde im Original besichtigt werden kann.
Abbildung: Heinrich Foelix, Maria Kunigunde von Sachsen © Stadtmuseum Simeonstift
Samstag, 21. Oktober, 10-13 Uhr
Tableaux Vivants – Lebende Bilder
Theaterpädagogischer Workshop mit Nina Dudek für Jugendliche ab 11 Jahren
Eintritt: 8€
Mit den Mitteln des Theaters ein Gemälde zum Leben erwecken: Das ist das Ziel von Tableaux Vivants („Lebendige Bilder“). In einem Workshop mit Theaterpädagogin Nina Dudek lernen Jugendliche ab 11 Jahren, worauf es ankommt, wenn das Nachstellen gelingen soll: Die genaue Beobachtung von Komposition und Gesten ist dabei genauso wichtig wie eine gute Körperbeherrschung und Ausdrucksvermögen. Im Vordergrund steht der Spaß, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung unter 0651 718 1452 oder [email protected].
Samstag, 21. Oktober, 14-17 Uhr
Tableaux Vivants – Lebende Bilder
Theaterpädagogischer Workshop mit Nina Dudek für Erwachsene
Eintritt: 15€
Mit den Mitteln des Theaters ein Gemälde zum Leben erwecken: Das ist das Ziel von Tableaux Vivants („Lebendige Bilder“). In einem Workshop mit Theaterpädagogin Nina Dudek lernen Erwachsene, worauf es ankommt, wenn das Nachstellen gelingen soll: Die genaue Beobachtung von Komposition und Gesten ist dabei genauso wichtig wie eine gute Körperbeherrschung und Ausdrucksvermögen. Im Vordergrund steht der Spaß, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung unter 0651 718 1452 oder [email protected].
Sonntag, 22. Oktober, 14 Uhr
In bester Gesellschaft: Johann Anton Ramboux als Porträtist der Trierer Oberschicht
Kuratorenführung durch die Kabinettausstellung mit Dr. Bernd Röder
Eintritt: 6€
Johann Anton Ramboux (1790–1866) war der erste Ehrenbürger der Stadt Trier und ist den meisten als herausragender Chronist Trierer Baudenkmäler bekannt. Ramboux war aber auch ein bedeutender Porträtist seiner Zeit. Als Lehrling beim Historienmaler Jean-Louis Gilson, Schüler an der Pariser École des Beaux-Arts und Mitarbeiter von Jacques-Louis David brachte er die Eleganz des klassizistischen Bildnisses 1812/13 in seine Heimat mit. In der neu eröffneten Kabinettausstellung werden einige äußerst qualitätvolle Neuzugänge des bedeutendsten Trierer Künstlers gezeigt. Kurator Dr. Bernd Röder führt am Sonntagnachmittag um 14 Uhr durch die Ausstellung im Stifterkabinett. Die Führung dauert eine Stunde, der Eintritt kostet 6 €.
PM – Stadt Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen