Von Niklas Stilz (Text & Interviews) und Lars Eggers (Video)
Eine alte Theater-Weisheit besagt, dass wenn die Generalprobe schief geht, der anschließende Auftritt umso besser wird. Überträgt man das auf die Situation der Eintracht, so müsste es gegen den SVN Zweibrücken am kommenden Samstag einen klaren Erfolg geben. Dabei war der Auftritt gegen Oberligist Borussia Neunkirchen deutlich stärker, als es das 2:3 Endergebnis vermuten lässt.
Mit vollem Einsatz: die unglückliche Niederlage gegen Borussia Neunkirchen konnten auch Sylvano Comvalius und „Faz“ Kuduzovic nicht verhindernZur Überraschung der knapp 150 Zuschauer begann Eintracht Trier mit Urgestein Michael Dingels in der Innenverteidigung, der seine Blessur auskuriert hatte und wie gewohnt in der Abwehr aufräumte. Auch die zuletzt angeschlagenen Marco Quotschalla und Ken Asaeda standen in der Startelf der Trierer. Schnell entwickelte sich dabei ein munteres Spiel, bereits in der ersten Minute kam Fahrudin Kuduzovic zu einer ersten kleineren Schusschance. Mit gutem Gegenpressing ließen die Schwarz-Blau-Weißen ihren in Gelb gekleideten Gegenspielern kaum Luft zum atmen und erspielten sich immer wieder gute Gelegenheiten.
Besonders gefährlich zeigte sich das Team von Trainer Roland Seitz bei den zahlreichen Standardsituationen, die sie aufgrund der rauen Gangart der Gastgeber zugesprochen bekamen. Erst verfehlte ein Kopfball von Thomas Konrad knapp das Gehäuse, nach 22 Minuten musste Neunkirchen-Keeper Sebastien Flauss dann den gefährlichen Freistoß von Ersatz-Kapitän Steven Kröner entschärfen. Die ruhenden Bälle waren aber in erster Linie Sache von Winter-Neuzugang Lushtaku, der immer wieder gefährliche Flanken vor das Tor der Borussia schlug. Einzig das Glück im Abschluss und vielleicht auch die letzte Konsequenz fehlten im ersten Abschnitt und es blieb nach 45 Minuten trotz zahlreicher hochkarätiger Möglichkeiten beim 0:0. Für die Borussia war das Ergebnis zu diesem Zeitpunkt äußerst schmeichelhaft, gelang doch in Halbzeit eins lediglich ein einziger Torschuss.
Mit den Wechseln kommen die Tore
Matze Cuntz erzielte den sehenswerten Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1Doch wie man es so kennt im Fußball, wird Nachlässigkeit vor dem gegnerischen Gehäuse irgendwann gnadenlos bestraft. In der 67.Minute schloss der 19-jährige Anthony Weston einen schnellen Konter der Borussen mit dem 1:0 ab. Wenige Minuten zuvor hatte Eintracht-Coach Seitz gleich fünf seiner Spieler vom Feld genommen, weshalb die Ordnung in der neu formierten Trierer Hintermannschaft fehlte. Als hätte es diesen Weckruf gebraucht, fielen die Tore jetzt im Minutentakt. Erst gelang dem eingewechselten Matthias „Matze“ Cuntz mit einem schönen Schlenzer in die lange Ecke nach 72 Minuten der Ausgleich, nur neun Minuten später stellte Jens Kirchen nach einer Unachtsamkeit im Strafraum mit einer Direktabnahme den alten Abstand wieder her.
Das Spiel entwickelte sich jetzt zu einem munteren Auf und Ab, bei dem die Eintracht erneut auf den Ausgleich drängte und das Leder nach einer schönen Kombination von Alon Abelski und Lars Bender erst auf der Linie geklärt werden konnte. Nur eine Minute später machte Bender es dann besser und traf nach Vorarbeit von Kushtrim Lushtaku doch noch zum Ausgleich – 2:2. Den Schlusspunkt setzten allerdings wieder die Gastgeber aus der Oberliga: Nach einem Foul von Michael Dingels verwandelte Athanasios Noutsos den fälligen Freistoß von der Strafraumkante zum Siegtreffer.
Keine Angst vor dem Pflichtspielauftakt
Spezialist für den ruhenden Ball: Neuzugang Kushtrim LushtakuTrotz des 2:3, das am Ende auf der Anzeigetafel stand, muss den Eintracht-Kickern vor dem ersten Pflichtspiel im Jahr 2014 am kommenden Samstag gegen den SVN Zweibrücken nicht bange sein. Das Ergebnis spiegelte kaum den Verlauf der Partie wider und lediglich die letzte Konsequenz und ein bisschen Glück fehlten zum verdienten Sieg am heutigen Tag. Ähnlich äußerte sich auch SVE-Trainer Roland Seitz am Mikrofon von 5vier-TV. Einzig die vielen Verletzungen in der Viererkette machen dem Coach Sorgen. Der Einsatz von Kapitän Fouad Brighache ist nach seinem Muskelfaserriss weiter fraglich, ebenso wie der Auftritt von Kicker-König Christoph Buchner, der an einer Innenbanddehnung im Knie laboriert. Eine Hiobsbotschaft gab es indes von Außenverteidiger Fabian Zittlau. Bei dem 23-Jährigen wurde heute eine Schambeinentzündung diagnostiziert – eine Verletzung die nicht zwangsläufig lange dauern muss, die aber kaum zu kontrollieren ist. Ein Einsatz gegen Zweibrücken scheint aktuell ausgeschlossen.
Wie erwähnt war außerdem 5vier-TV für euch vor Ort und hat mit Trainer Roland Seitz, Steven Kröner und Matthias Cuntz über die Partie in Neunkirchen, die Vorbereitung und das kommende Wochenende gesprochen. Das Video gibt es unten…
[statistik]
Borussia Neunkirchen 3:2(0:0) Eintracht Trier
Torschützen: Weston (67.) 1:0, Cuntz (73.) 1:1, Kirchen (82.) 2:1, Bender (84.) 2:2, Noutsos (86.) 3:2
Aufstellung SVE: Keilmann (46. Lengsfeld) – Asaeda, Dingels, Hollmann (62. Guenther), Konrad – Kröner (62. Cuntz), Spang – Quotschalla (62. Bender), Kuduzovic (62. Abelski), Lushtaku – Comvalius (62. Anton)
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar