Vom 21. bis 27. August findet in diesem Jahr das prestigeträchtige Weltranglistenturnier des TC Trier statt, zum ersten Mal als „Etges & Dächert Open Trier“. Dotiert ist das Herrenturnier mit 15.000 € Preisgeld, und (Jung-)Profis aus der ganzen Welt kämpfen um Weltranglistenpunkte, Ruhm und Ehre. Gespielt wird im Einzel und Doppel.

Vorjahressieger und „Wiederholungstäter“
In der Meldeliste finden sich auch bekannte Namen wie Christoph Negritu (Vorjahressieger im Doppel, ATP-Ranking-Doppel 280) oder Dominik Böhler (Weltranglistenposition 783). Das Teilnehmerfeld der 32er Qualifikation und des 32er Hauptfelds steht seit heute final fest. Auch Vorjahressieger Tom Gentzsch wird wieder in Trier aufschlagen und wird aktuell auf Rang 670 der Weltrangliste geführt. Aus der Region gehen der aus Wincheringen stammende Marlon Vankan (triumphierte gestern beim ITF-Finale in Eupen), Henry Jelen und Konstantin Cucka (beide erhalten eine Wildcard vom ausrichtenden TC Trier für die Qualifikation) an den Start. Die Nummer eins besetzt Marat Sharopov (ATP-Ranking 521.

Markus Grundhöfer „Wir haben alles im Griff und sind großer Vorfreude“
Turnierdirektor Markus Grundhöfer sagt zufrieden: „Wir haben alles im Griff und sind großer Vorfreude. Alle umliegenden Tennis-Vereine wurden per Mail über das Turnier informiert und eingeladen. Tennis wird immer athletischer und in dieser Turnier-Kategorie findet sich bereits ein hohes Niveau. Allerdings ist es ein hartes Brot, weiter nach oben zu kommen.“
Das Future-Turnier am Moselstadiongelände findet zum 36. Mal statt und wird im Rahmen der ITF World Tennis Tour durchgeführt. Michael Stich, Dustin Brown (Sieger 2008), Grigor Dimitrov (ATP-Weltmeister 2017), Kevin Krawietz (Doppel-Champion), oder David Goffin (Finalist 2010) sind einige namhafte Akteure, die in Trier ihren Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legten. Wer ergreift dieses Jahr den Tennis-Trier-Thron?

Ballkinder nach Davis-Cup-Feuertaufe routinierter denn je
Die 24 Ballkinder fiebern ihrem Auftritt entgegen und haben nach ihrem gelungenen Auftritt beim Davis-Cup viel Fürsprache erhalten. Das Clubrestaurant LaPalma hat während der Turnierwoche normal geöffnet.
TC Trier-Präsident Alexander Jelen bilanziert: „Es ist schön, dass wir den Jungs aus der Region und hiesigen Talenten als Schmankerl eine Wildcard für die Quali anbieten können. Nach dem tollen Davis-Cup-Erlebnis in Trier hoffen wir auf einen Synergie-Effekt und mehr Zuschauer. Im Übrigen ist es toll, dass ein regionales Unternehmen Verantwortung übernimmt und das Turnier als Titelsponsor unterstützt.“
Zeitplan
Zuschauer haben bis einschließlich Freitag freien Eintritt – erst ab Samstag (ab 14 Uhr Halbfinale Einzel zeitversetzt, anschließend Doppel-Finale) und Sonntag (ab 11 Uhr Finale Einzel) zahlen Erwachsene zehn Euro Eintritt (Jugendliche gratis) für ein Tagesticket. Im Preis inbegriffen ist ein Los für die attraktive Zuschauer-Tombola. Täglich wird es ab 17:30 Uhr das Spiel des Tages geben. Am Montag (21. August) startet die 32er Qualifikation ab 10 Uhr. Die Hauptfeld-Teilnehmer steigen am Dienstag ab 10 Uhr ins Turnier ein.
Weitere aktuelle Informationen (wie Spielstände oder Zeitpläne) erhalten Sie online unter tennisclub-trier.de
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen