Trier. Endlich wieder Rad fahren, so das Anliegen der neu gegründeten Radgruppe der Caritaswerkstätten Trier. Um mobiler zu sein, um fitter zu werden, um die Natur fahrend erkunden zu können. Viele Beschäftigte der Caritaswerkstätten Trier sind schon lange Zeit kein Fahrrad mehr gefahren, so dass sich Unsicherheiten und Ängste entwickelt haben.

Verkehrssicherheitsexpertin Lauterbach erklärt’s
Um den 10 Teilnehmenden, Unsicherheit und Ängste zu nehmen, konnte Frank Recktenwald, Sportlehrer und Sporttherapeut der WfbM, die Verkehrssicherheitsexpertin Simone Lauterbach von der Polizeiinspektion Trier, für ein Fahrsicherheits- und Verkehrssicherheitstraining gewinnen. Die Polizeibeamtin führt solche Trainings in der Regel mit Schulklassen durch. Erstmals hat sie jetzt auch mit dem Caritas-Verband in Trier kooperiert. Am 06. und 07.06.2023 war es so weit und die Teilnehmenden fanden sich am Übungsparcours in Trier-Nord vor der Ambrosius-Grundschule zum Training ein.
Jeweils ca. 90 Minuten begleitete dabei die Verkehrssicherheitsberaterin von der Polizeiinspektion Trier die Teilnehmenden und vermittelte ihnen grundsätzliche Inhalte wie das Verhalten im Straßenverkehr (Radfahrer und Fußgängerüberweg, Einordnen in den Verkehr, Schulterblick, Handzeichen, Aufmerksamkeit usw.) und erklärte die Bedeutung verschiedener Verkehrsschilder. Um die theoretisch gelernten Inhalte zu verfestigen, durften auch praktische Übungen nicht fehlen. So übten sich die Teilnehmenden beispielsweise ausgiebig im Slalomfahren in unterschiedlichen Parcours und in Bremsübungen.
Am Schluss mit Urkunde und mehr Sicherheit
Frau Lauterbach, die auf die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten der Caritaswerkstätten Trier einging, deren Wünsche berücksichtigte und alle Anwesenden das Training aktiv mitgestalten ließ, ist es mit ihrem Einfühlungs-vermögen, mit ihrem Witz und Humor gelungen, dass alle Teilnehmer*innen nicht nur viel gelernt haben, sondern auch mit Freude und Spaß bei der Sache waren.
Neben tollen Erfolgserlebnissen nehmen so alle Teilnehmer*innen nicht nur eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk von Frau Lauterbach mit in ihren Alltag, sondern auch das Gefühl, etwas sicherer mit dem Rad unterwegs sein zu können. Eine rundum gelungene Veranstaltung, so Frank Recktenwald, die die Caritaswerkstätten in Kooperation mit der Polizeiinspektion Trier definitiv wiederholen möchten!
PM – Caritasverband Trier e.V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen