Trier. Am Wochenende gibt es im Stadtmuseum Simeonstift viele tolle Veranstaltungen für Groß und Klein.
Samstag, 14. April, 15:00 Uhr
Der Jugendclub mit Johannes Truong – Thema: Drucktechniken
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Eintritt: € 5,- pro Termin oder € 25,- Jahresbeitrag
Der Jugendclub des Stadtmuseums trifft sich einmal im Monat, um quer durch die Jahrhunderte Kunst anzuschauen und zu diskutieren. Im ersten Halbjahr 2018 beschäftigt sich der Jugendclub intensiv mit dem Thema Drucktechniken. Die Kinder und Jugendlichen lernen verschiedene Drucktechniken wie Holzschnitt, Sieb- oder Linoldruck kennen und präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit am Internationalen Museumstag (13. Mai) auf dem Kreuzgang des Museums. Der Eintritt zu einem Einzeltermin kostet € 5,- für einen Einzeltermin oder € 25,- Jahresbeitrag.
![Handwerker](/wp-content/uploads/2018/04/Führung-Demenzgruppe.jpg)
Vergessene Inseln der Erinnerung aufspüren bei der Demenz-Führung im Stadtmuseum © Stadtmuseum Simeonstift Trier
Samstag, 14. April, 15:00 Uhr
Führung für Demenz-Erkrankte und deren Angehörige
Durch die Ausstellung zur Stadtgeschichte mit Dorothée Henschel
Eintritt: € 4,-
Zu einer Führung für Demenz-Erkrankte und deren Angehörigen lädt das Stadtmuseum Simeonstift am Samstag, 14. April ein. In der Dauerausstellung zur Geschichte Triers werden vergessen geglaubte „Inseln der Erinnerung“ aufgespürt: Mit Geschichten und Stadtansichten geht die speziell geschulte Museumsmitarbeiterin Dorothée Henschel auf die Ausstellung ein und lässt den Besucherinnen und Besuchern Raum für ihre eigenen Erinnerungen. Die Führung beginnt um 15 Uhr, der Eintritt beträgt € 4. Eine Anmeldung ist erbeten unter [email protected] oder per Tel. 0651 718-1452, Kurzentschlossene sind jedoch auch herzlich willkommen.
Sonntag, 15. April, 11:30 Uhr
Im Bilde reisen. Eine Geschichte des Moseltourismus
Führung mit Hanna Verena Knopp
Eintritt: € 6,-
Das Reisen auf und entlang der Mosel hat Künstler aller Epochen inspiriert, Ansichten des Flusses wurden genossen als Souvenir und romantische Gemälde hohe Beliebtheit. Am Sonntag, 15. April, zeigt eine Führung im Stadtmuseum Simeonstift diese Geschichte des Moseltourismus: Werke der berühmten „Moselromantik“, die vor allem von englischen Malern wie William Turner und George Clarkson Stanfield vorangetrieben wurde, aber auch Arbeiten aus der Moderne zeigen den vielfältigen künstlerischen Blick auf die Mosel und ihre Umgebung. Die Führung mit Hanna Verena Knopp beginnt um 11:30 Uhr, der Eintritt beträgt € 6,-.
![Handwerker](/wp-content/uploads/2018/04/Stanfield_Martinsmühle.jpg)
George Clarkson Stanfield, Die Martinsmühle bei Trier, Öl auf Leinwand, 1857 © Stadtmuseum Simeonstift Trier
Sonntag, 15. April, 15-17 Uhr
Ich sehe was, was du nicht siehst – Kinder erklären Kunst
Museumbesuch für Erwachsene und Kinder
Kosten: 9 € pro Erwachsener, Kinder frei
In einer Kinderführung durch die Dauerausstellung des Stadtmuseums zu ausgewählten Kunstwerken suchen die Kinder sich ein Objekt aus, dürfen Fragen dazu stellen und schauen genau hin. Im Anschluss sind die erwachsenen Teilnehmer der Führung eingeladen, sich von den Kindern durch die Ausstellung führen zu lassen – neue Blickwinkel und Erkenntnisse garantiert! Anmeldung bis 10. April unter 0651 718 1452 oder [email protected].
Dauer: 2 Stunden (1. Stunde nur für Kinder, 2. Stunde gemeinsam mit den Erwachsenen)
![Handwerker](/wp-content/uploads/2018/04/Kinder-erklären-Kunst.jpg)
Neue Perspektiven garantiert: Kinder erklären Kunst im Stadtmuseum Simeonstift © Stadtmuseum Simeonstift Trier
Schreibe einen Kommentar