Trier. Von 15. bis 17. September 2023 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ in ganz Deutschland statt. Das Forstamt Trier lädt in diesem Rahmen zu fünf Veranstaltungen ein: eine Waldbauernschulung sowie vier Försterführungen für Groß und Klein, zu Fuß und mit dem Fahrrad.
Wald und Gesundheit
Wälder tragen auf vielfältige Weise zur Gesundheit der Menschen bei. Sie liefern saubere Luft, frisches Trinkwasser, gesunde Lebensmittel, Heilpflanzen und vieles mehr. Zudem wurde wissenschaftlich bereits mehrfach erforscht und erwiesen, dass sich Waldaufenthalte positiv auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit auswirken.
Auch in der Klimakrise leisten Wälder einen überaus wichtigen Beitrag. Sie entziehen der Atmosphäre Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff. Ein großer Teil des globalen Kohlenstoffbestands ist in Wäldern gespeichert. Darüber hinaus bieten Bäume und Wälder einen natürlichen Hitzeschutz und tragen zur Abmilderung von Extremwetterereignissen bei.
Die Gesundheit der Wälder darf daher nicht außer Acht gelassen werden. Dürre, Feuer, Schadinsekten und Stürme haben die Wälder in den letzten Jahren deutlich geschwächt. Forstleute und Waldbesitzende stehen vor der Aufgabe, die Vitalität sowie die Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit der Wälder zu stärken und für die Zukunft zu sichern.
Mit der Waldbauernschulung und den angebotenen geführten Touren will das Forstamt Trier den Wald, seine Funktionen und Leistungen, sowie die Rolle der heutige Förster*innen und Waldbesitzenden für die Menschen erlebbar machen. Die Waldbesuchenden erfahren dabei, welche Beiträge Wälder für die Gesundheit der Menschen erbringen und wie wichtig die Gesundheit der Wälder für deren Zukunftsfähigkeit ist.
Angebote Deutsche Waldtage
Folgende Angebote finden zu den Deutschen Waldtagen in den Revieren des Forstamtes Trier statt:
- 15.09. – 16:30 Uhr: Waldspaziergang mit Förster Jonas Wagner durch den Mattheiser Wald rund um das Haus Kobenbach in Trier-Feyen – Treffpunkt: Kleiner Wanderparkplatz am Haus Kobenbach in 54296 Trier – Dauer: ca. 2,5St.
- 16.09. – 10 Uhr: Försterführung mit Försterin Lea Epper durch das FFH-Gebiet Ralinger Röder in Ralingen – Treffpunkt: Ralinger Röder- B418 zwischen Ralingen und Wintersdorf, die erste Abfahrt zu den Ferienhäusern auf der linken Seite – Dauer: ca. 2,5St.
- 16.09. – ganztägig: Waldbauernschulung für Waldbesitzer*innen zum Thema „Bäume bestimmen und schützen“ am Forstamt Trier in Quint
- 17.09. um 14 Uhr: Familienradtour mit Förster Thomas Grünhäuser durch den Meulenwald rund um die Fiedei in Zemmer-Rodt – Treffpunkt: Parkplatz am Aussichtsturm in 54313 Rodt – Dauer: ca. 3St.
- 17.09. – 16 Uhr: Waldspaziergang mit Förster Julian Thiebes im Meulenwald rund um das Forstamt Trier in Quint – Treffpunkt: Forstamt Trier in 54293 Quint – Dauer: ca. 2St.
Alle Details finden Sie auf der Internetseite des Forstamtes Trier: www.trier.wald.rlp.de . Eine Anmeldung ist empfohlen jedoch nicht erforderlich.
Alle Veranstaltungen zu den Deutschen Waldtagen in Rheinland-Pfalz finden Sie bei TreffpunktWald – Veranstaltungen
HINTERGRUND
Die Deutschen Waldtage 2023
Die Deutschen Waldtage finden aufgrund einer Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 15. bis 17. September 2023 deutschlandweit zum fünften Mal statt. Landesforsten Rheinland-Pfalz ist wie bereits in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen an den Aktionstagen beteiligt. Unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ laden Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteurinnen und Akteuren bundesweit Bürgerinnen und Bürger zu zahlreichen Veranstaltungen in die Wälder ein. Dabei stehen Informationen und der Dialog über die Wichtigkeit gesunder und stabiler Waldökosysteme für die Gesellschaft sowie die gesundheitsfördernden Leistungen der Wälder für den Menschen im Mittelpunkt. Kooperationspartner ist der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR).
PM – Forstamt Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar